streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Regionenmarketing Eilenburg – Besuchermagnet Kultur- oder Stadtlandschaft

07.04.2019 - Allgemein, Artikel, Marketing

Regionenmarketing - Große Magnolie in Eilenburg 2019, Detailaufnahme

Regionenmarketing Eilenburg – Besuchermagnet Kultur- oder Stadtlandschaft. Immer wieder stellt sich in kleinen Städten oder Gemeinden die Frage nach dem „Warum“? Warum sollten Besucher in die Gegend oder die Stadt kommen? Eine Möglichkeit ist der bewusste Blick in die Kulturlandschaft. Ein Schauspiel üppiger Blüte und besonders rascher Vergänglichkeit ist die „Große Magnolie von Eilenburg“. Der Blick vom Büro aus zählt bei Sonnenschein oder Wolken täglich mindestens 20 Fotografen. Spaziergänger und Radfahrer machen hier eine Pause und genießen das Naturschauspiel. weiterlesen »

Arbeit 4.0 – Konferenz in Leipzig zeigt interessante Ideen, Lösungen und Entwicklungsräume

01.04.2019 - Artikel, Beratung, Kongresse

Arbeit 4.0 - Konferenz in Leipzig mit Ideen, Lösungen und Entwicklungsräumen

Zwei Minister, der OB von Leipzig, eine ganze Reihe von Unternehmern und Fachleuten als Impulsgeber bei der der Konferenz Arbeit 4.0 letzte Woche in Leipzig. Die profunde Veranstaltung hat interessante Ideen, Lösungen und Entwicklungsräume für die Arbeit von heute und in Zukunft aufgezeigt. Bei dem Interesse könnte man fast der Meinung sein, dass Thema Arbeit 4.0 ist wirklich wichtig. Und in der Tat, die Inhalte bei der Konferenz gingen in die Tiefe. Das WERK 2 in der Kulturfabrik Leipzig e. V. wurde bewusst als Veranstaltungsort gewählt, stehen die Werkhallen doch klar für eine Zeit, in der noch Arbeit 2.0 groß geschrieben wurde. weiterlesen »

KMU im digitalen Wandel oder warum kleine Unternehmen mehr digitale Größe brauchen!

25.03.2019 - Buch/Bücher, Strategie-Bücher

KMU im digitalen Wandel - Warum kleine Unternehmen mehr Größe brauchen!

KMU im digitalen Wandel oder warum kleine Unternehmen mehr digitale Größe brauchen! Es ist mit den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) so eine Sache. Egal, welche KMU-Definition Sie heranziehen, die Mehrheit aller Unternehmen in Deutschland gehört dazu und mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze ebenfalls; soweit zur volkswirtschaftlichen Bedeutung. Im Lebensalltag der Menschen spielen kleine Unternehmen kaum eine Rolle. Weder glänzen diese mit geilen Karrierewegen noch spielen die kleinen Unternehmen in den Medien eine wahrnehmbare Rolle. Praktisch war das bisher auch kein Problem, wenn da das Thema Fachkräfte nicht wäre. Doch wie schaut es mit der „Digitalisierungslage“ in KMU aus? weiterlesen »

Künstliche Intelligenz (KI) – Anwendung in KMU

19.03.2019 - Artikel, Unternehmensentwicklung

estandards in Leipzig im Mittelstand

Was ist eigentlich KI (künstliche Intelligenz, engl. Abkürzung AI)? Immer wieder wird davon berichtet, dass beim Thema KI viele Menschen eher abweisend sind, als diese Technologie(n) mit offenen Armen willkommen zu heißen. Bei einer interessanten Veranstaltung in der Offenen Werkstatt Leipzig letzte Woche ist mir tatsächlich klarer geworden, es geht nicht um künstliches Bewusstsein, sondern meist nur um die Anwendung von Algorithmen zur schnellen und sinnvollen Datenauswertung. Wer aus der psychologischen Richtung kommt, oder sich ein wenig in der Persönlichkeitspsychologie auskennt, der würde nie auf die Idee kommen, eine solche Rechenfunktion als Intelligenz zu bezeichnen. Aber so unterschiedlich sind halt die Herangehensweisen an unsere vielfältige und heute digitale Welt. Interessant waren die Menschen, die sich für KI mitten unter der Woche Zeit nehmen. weiterlesen »

HR Innovation Day 2019 am 25. Mai in Leipzig

20.02.2019 - Kongresse, Termine

Mit Agilität Lernen wie es geht ... KMU

Das Jahresendspezial vom HR Innovation Day der HTWK Leipzig ist noch gar nicht so lange hier, da ist der neue Termin für dieses Jahr schon bekannt. Am Samstag 25. Mai 2019 findet der HR Innovation Day 2019 statt. Sicher ein Termin, den man sich schon mal vormerken kann und sollte! weiterlesen »

inTEC Leipzig – Löttechnik aus Sachsen und Maschinenkompetenz aus Magdeburg

07.02.2019 - Artikel, Marketing

Gewindeschneiden leicht gemacht - selbst Oma schafft

Bei meinen Kundenbesuchen auf der inTEC Leipzig 2019 habe ich natürlich wieder am Stand der SAXOBRAZE GmbH aus Mittelsaida Halt gemacht. Das Unternehmen steht seit vielen Jahren für innovative Löttechnik aus Sachsen. Am Gemeinschaftsstand des Erzgebirges waren zudem zahlreiche andere traditionsreiche und tolle Unternehmen kennenzulernen. Die inTEC fand wieder zusammen mit der Zuliefermesse „Z“ statt. Ein Rundgang in den vier Messehallen hat sich gelohnt. Unter anderem habe ich Maschinen gefunden, die selbst von betagten Damen leicht zu bedienen sind. ProHandling steht für Maschinenkompetenz aus Magdeburg und tritt als Händler qualitativ hochwertiger Maschinen mit herstellerunabhängiger Beratung auf. Der Leser im Blog weiß, dass ich nicht nur auf die Produkte oder Dienstleistungen schaue, sondern auch gern das Marketing der Unternehmen genauer unter die Lupe nehme. weiterlesen »

Lern- und Experimentierraum – KMU profitieren von agiler Vorgehensweise

05.02.2019 - Artikel, Unternehmensentwicklung, Unternehmensführung

Lern- und Experimentierraum – KMU profitieren von agiler Vorgehensweise. Mitte Januar trafen sich rund 200 Teilnehmer zu einer Abschlussveranstaltung eines Projektes, aus dessen Kern auch der Lern- und Experimentierraum für KMU im Rahmen von unternehmensWert:Mensch plus hervorgegangen ist. In die Hauptstadtzentrale der Robert Bosch GmbH hatte neben dem Hausherr auch das BMAS eingeladen. Der Bundesminister hatte sich angekündigt, die Anwesenden freuten sich auch über den Staatssekretär Björn Böhning. In seinem Beitrag hob er besonders die Chancen hervor, die in einem Entwicklungsprozess stecken, in denen Digitalisierung, Menschen und Prozesse insgesamt betrachtet werden. weiterlesen »

Meditation – Tücken im Unternehmensalltag entspannt umschiffen

14.01.2019 - Buch/Bücher, Psychologie-Bücher

Meditieren im Unternehmens- und Leistungsalltag - Aber wie?

Meditation – Tücken, die im Unternehmensalltag den motivierten Menschen von einer nützlichen Konzentrations- und Entspannungspraxis abhalten können, wie kann man die entspannt umschiffen? Mediation und Meditation sind nicht dasselbe, das hat sich schon lange herumgesprochen. Doch was so alles im Alltag auf Arbeit, im Unternehmen oder Leben überhaupt zwischen mir und meine ganz persönliche Meditationspraxis kommen kann, das ist vielen Praktikern nicht bewusst. Aber genau diese Gründe halten uns von dieser wirksamen „Meta-Methode“ ab. Es gibt sehr unterschiedliche Möglichkeiten, sich der Meditation zu nähern. Das Buch von Sylvia Wetzel „Meditieren – aber wie?“ beleuchtet gerade diese Faktoren, die „nachhaltigem“ Meditieren im Alltag oft entgegenstehen. weiterlesen »

Story Thinking – Geschichten denken und erzählen bindet Mitarbeiter und gewinnt Kunden

07.01.2019 - Buch/Bücher, Strategie-Bücher

In Erzählungen denken, damit Mitarbeiter und Kunden gewinnen!

Story Thinking – Geschichten denken und erzählen bindet Mitarbeiter und gewinnt Kunden. In einer Zeit, in der der Oberfläche immer mehr Bedeutung beigemessen wird, sind Hinweise für die Prozesse im Inneren von Unternehmen besonders bemerkenswert. Das Buch von Martin Beyer beleuchtet die Hintergründe des Geschichtenerzählens, allgemein bekannt als Storytelling, aus Marketing- und PR-Gründen für Unternehmen und Organisationen. Seine These, Menschen in Unternehmen oder auch Projekten, müssen nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch in Geschichten denken, bietet so einen umfangreicheren Ansatz für „Geschichtennachhaltigkeit“. Quasi das Erzählen mit dem Denken in Geschichten auf eine breitete Basis stellen. weiterlesen »

Willkommen in 2019 – Trends, Gegentrends und gesunder Menschenverstand

03.01.2019 - Artikel, Empfehlung, Mitarbeiter

Zukunft, Trends und Gegentrends - 2019 wird interessant

Willkommen in 2019 – Trends, Gegentrends und gesunder Menschenverstand; es ist gute Tradition, zum Jahreswechsel entweder Rück- oder Vorschau zu halten. Wer in die Zukunft blicken will, braucht nicht nur Phantasie sondern auch gute Ideen. Manche Trends werden das bleiben und in ein paar Jahren niemanden mehr interessieren. Einige Ideen werden zu tragenden Innovationen, und so viele Menschen begeistern. Die Vielzahl von „tollen neuen“ Lösungen ist unübersichtlich, jede verkauft sich als zukunftmachend, wenige sind es. Ein Grund mehr sich des eigenen gesunden Menschenverstandes zu bemühen und vielleicht genauer hin zuschauen. Unternehmen, Personal, Organisationen und Strukturen können von Neuigkeiten profitieren. Der einzelne Mensch geht mit den neuen Dingen um, das gut zu gestalten, ist nicht erst seit der Digitalisierung über einen Trend hinausgewachsen. weiterlesen »

Ein Abend vor Weihnachten in Leipzig – zwischen Bonität, Genuss und Kunst

06.12.2018 - Artikel, Empfehlung

Creditreform in Leipzig - zwischen Bonität, Inkasso, Genuss & Kunst vor Weihnachten

Es ist wieder Advents- und Vorweihnachtszeit in Leipzig. Woran man das merkt? Einladungen zu Feiern, ob im großen oder kleinen Kreis, trudeln vermehrt ein. Der Terminkalender ist zum Jahresende traditionell gut gefüllt und man muss Prioritäten setzten. Einer Einladung bin ich schon gefolgt, die Creditreform Leipzig hatte zu einem Abend vor Weihnachten zwischen Bonität, Genuss und Kunst eingeladen. Schade wer ihn verpasst hat, was zu erleben war, das lesen Sie hier. weiterlesen »

HR Innovation Day 2018 – Christmas Special

24.11.2018 - Kongresse, Termine, Vorträge

HR-Inno-Day-18-Weihnachten-Spezial

Eine Überraschung der besonderen Art macht der Organisator des HR Innovation Day in Leipzig, Prof. Peter M. Wald, allen Personalfachleuten noch vor Weihnachten. Zu einem Nachmittag voller Neuigkeiten im HR-Sektor lädt er in die Leipziger Innenstadt ein. Der „HR Innovation Day – Christmas Special“ findet im Kupersaal statt. Das ist ideal, um danach noch die Freuden des Weihnachtsmarktes zu genießen. weiterlesen »

Treppen, ein Fahrstuhl oder BGM – Leistungsmanagement und Gesundheit beginnen im Kopf!

21.11.2018 - Artikel, Beratung, Mitarbeiter

Nutze den Tag - Nutze die Treppe

Anfang dieser Woche hatte die Fachmesse und der Kongress für betriebliches Gesundheitsmanagement in Leipzig Primäre. 70 Aussteller und ein straffes Kongressprogramm lockten reichlich Teilnehmer in die heiligen Hallen des CCL an der Leipziger Messe. Die fast 1000 Besucher hatten es schwer, sich zwischen zahlreichen Workshops, Vorträgen und Aktionen an den Ständen zu entscheiden. Treppen, ein Fahrstuhl oder BGM – das Leistungsmanagement und die Gesundheit beginnen auch im Kopf! Diese Erkenntnis hingegen muss sich wohl erst noch durchsetzten, auch bei den Gesundheitsbewussten vor Ort. weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung