streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Handbuch Praxiswissen E-Commerce

16.10.2016 - Buch/Bücher, Strategie-Bücher

Handbuch - Praxiswissen Online-Shop

Handbuch Praxiswissen E-Commerce – Zwei wichtige Fragen beantwortet die zweite Auflage der beiden Autoren Kollewe und Keukert: Erstens Wie gründe ich überhaupt und zweitens mit einem Online-Shop mein eigenes Unternehmen? Das Handbuch trägt seinen Titel zu Recht! Die umfangreiche Betrachtung eines so komplexen Themas gelingt den Autoren sehr gut. 728 Seiten voller grundlegender Einblicke, Hinweise, Tipps und ein gelungener Überblick in die Erfolgsvoraussetzungen für den eigenen Online-Shop. Wer einen Online-Shop als wichtiges Instrument für sein Unternehmen erstellen will, dem sei dieses Buch für den Einstieg und die erste Zeit des Betriebes sehr ans Herz gelegt. weiterlesen »

Arbeitszeitbericht 2016 der BAuA beleuchtet auch Bedeutung des Abschaltenkönnens

13.10.2016 - Studien

Auf dem Bild: Uhr am alten Rathaus in Leipzig - Titel: Arbeitszeitbericht 2016 der BAuA

Der Arbeitszeitbericht 2016 der BAuA beleuchtet auch die Bedeutung des Abschaltenkönnens – Schlafen, Ausruhen, Abschalten oder Pause machen sind verschiedene Qualitäten, die viele in ihrer Wirkung gleich setzten, sie sind aber nicht gleich! Außerdem bescheinigt der Bericht eine immer stärkere Flexibilisierung der Arbeitszeit und beleuchtet die Konsequenzen daraus – unbedingt lesen. weiterlesen »

Neukieritzsch – 4. Workshop Lebensfreundliches Unternehmen & Fachkräftesicherung

13.10.2016 - Fachkräfte, Mitarbeiter, Unternehmensführung

Workshop 4 Lebensfreundliches Unternehmen

Beim vierten Workshop zum Lebensfreundlichen Unternehmen im Landkreis Leipzig in Neukieritzsch ging es recht energetisch zu. Fünf Teilnehmer informierten und diskutierten im Kommunikationszentrum des Kraftwerkes Lippendorf rund um die Themen gute Führung und Organisation sowie Maßnahmen zum Ausgleich zwischen dem Leben auf Arbeit und dem privaten Leben zur Fachkräftesicherung. Der ausgezeichnete Raum wurde dem Projektträger freundlicherweise kostenfrei zur Verfügung gestellt, auch an dieser Stelle herzlichen Dank dafür. weiterlesen »

Steuervorteile beim Pendeln nutzen – so klappt’s

12.10.2016 - Artikel, Mitarbeiter

Auf dem Bild: Kastanie in der Herbstsonne - Titel: Steuervorteile müssen nicht immer mühsam erarbeitet werden!

Immer mehr Arbeitnehmer nehmen lange Fahrtstrecken in Kauf, um zu ihrer Arbeit zu gelangen. Das kostet nicht nur viel Zeit und Nerven, sondern geht auch noch ins Geld. Für sehr viele Arbeitnehmer sind die Fahrtkosten inzwischen die größte Position beim Steuerabzug in der Einkommensteuererklärung geworden. Sie werden als Werbungskosten geltend gemacht, allerdings sind hierbei einige grundsätzliche Dinge zu beachten, die wir nachfolgend schildern. weiterlesen »

Gute Führung und Organisation ist Fachkräftesicherung

07.10.2016 - Artikel, Fachkräfte, Führung & Management

Leipzig Rathaus - Gute Führung ist Fachkräftesicherung

Gute Führung und Organisation ist Fachkräftesicherung! Eine Behauptung, die man wohl theoretisch kaum beweisen muss, praktisch fällt gute Führung, ob nun Unternehmens-, Personalführung oder Selbstführung, fast immer der vermeintlichen Zeitnot zum Opfer. Funktioniert Führung, kommt man nicht auf die Idee das als einen Faktor für den Erfolg zu sehen. Funktioniert das Führen nicht, kommt man nicht auf die Idee, das Fehlen dieses täglich notwendigen Verhaltens als Ursache für Misserfolg zu sehen. Im ersten Fall hat Führung einen festen Raum im Unternehmen im zweiten Fall fehlt dieser und Zeitdruck, Überbelastung und Fehler fressen jeden guten Führungsanspruch auf. weiterlesen »

Pegau – 3. Workshop lebensfreundliches Unternehmen

04.10.2016 - Fachkräfte, Mitarbeiter

WS Llebensfreundliches Unternehmen - Pegau

Pegau der 3. Workshop lebensfreundliches Unternehmen im Landkreis Leipzig liegt schon wieder hinter uns. Trotz weiterer kleiner Runde bleiben die Gespräche intensiv, werden sogar noch intensiver. Was sich immer mehr herauskristallisiert: Einen pauschalen Fachkräftemangel gibt es nicht, sondern jeder Fall liegt anders. Sind es bei einem Unternehmen Standortfragen und große Leuchttürme, die Mitarbeiter leicht abwerben können, sind es bei anderen Unternehmen interne Prozesse, die Menschen dazu bewegen, das Unternehmen zu verlassen oder im schlimmsten Fall, Dienst nach Vorschrift zu machen. Pegau ist übrigens ein beschauliches kleines Städtchen, an dem man viel zu schnell auf der B2 vorbeigefahren ist.

weiterlesen »

Gestern in Bad Lausick – 2. Workshop lebensfreundliches Unternehmen

28.09.2016 - Fachkräfte

Workshop Lebensfreundliches Unternehmen in historischem Ambiente

Gestern in Bad Lausick – 2. Workshop lebensfreundliches Unternehmen im Rahmen der Fachkräfteallianz. Das Thema Fachkräftesicherung, gute Führung und Organisation, Mitarbeitergewinnung und -bindung und damit das LEBENSFREUNDLICHE UNTERNEHMEN treiben uns um. Die Teilnehmer und die Referenten trafen sich in einem historischen Raum der Löwenapotheke im schönen Städtchen Bad Lausick. Das umfangreiche Programm hat gerade so in die 2,5 Stunden vor Ort gepasst. Gute Personalführung, exzellente Organisation und der Blick auf die Schnittstelle zwischen beruflichem und privaten Leben mit dem Ziel der Mitarbeiterbindung oder -gewinnung. weiterlesen »

Es ist Herbst in der Stadt – Zitat

27.09.2016 - Zitate

Es ist Herbst in der Stadt - Zitat

Es ist Herbst in der Stadt – Zitat. Der Herbst kann als höchste Reife oder als das letzte Leben vor dem Tode gesehen werden. Für den Kreislaufbedachten ist es die dritte Jahreszeit, für kreative Leute eine Zeit der besonderen Farben und des schnellen Wandels. Für Fotobegeisterte natürlich eine Zeit die Kamera am Mann oder der Frau zu haben. weiterlesen »

WORK-LIFE-BALANCE 4.0 ist … 10 Thesen zum Ausgleich zwischen ARBEIT UND LEBEN

24.09.2016 - Allgemein, Business-Blog-Carnival, Work-Life-Balance 4.0

Wenn deine Arbeit eher wie eine Ruine auf dich wirkt, klappt es mit der Work-Life-Balace nie! Lust auf das Bild? www.anz-verlag.de/shop

WORK-LIFE-BALANCE 4.0 ist … Was für eine Balance oder einen Ausgleich suchen wir eigentlich? Wovon erholen wir uns im privaten Leben und wovon genau wollen wir Abstand im beruflichen Alltag gewinnen? Eine genaue Abgrenzung scheint immer schwieriger, wer schafft es schon alle, beruflichen und privaten Dinge konsequent zu trennen? Die einen legen einen gesteigerten Wert darauf, den anderen ist das egal. Ein Unternehmer wird immer Unternehmer bleiben, egal ob er auf dem Golfplatz sein Handicap verbessern möchte, in Werkstatt oder Büro unterwegs ist, oder eben auch mal Urlaub macht. Trifft das auf den Mitarbeiter im Unternehmen auch zu? Angeblich sind immer mehr Mitarbeiter auch in der freien Zeit oder im Urlaub erreichbar. Was wollen wir also wirklich ausbalancieren? weiterlesen »

Tolle Mitarbeiter in der Steuerkanzlei halten und motivieren

21.09.2016 - Beratung

Steuerkanzlei Mitarbeiterbindung und Arbeiten im Team

In Zeiten hoher Auslastung bleibt manch notwendiger Schritt oft aus. Steuerberater oder Steuerkanzleien können ein Lied davon singen, was hohe Auslastung im Steuerberateralltag bedeutet. Doch natürlich sind nicht nur die Steuerberater selbst permanent gefordert, auch die Mitarbeiter in der Kanzlei haben ordentlich zu tun, egal ob es sich um die Steuerfachangestellten, die Buchhalter oder das Sekretariat handelt. Nicht selten bleibt die Auslastung im Steuerberatungsbüro dauerhaft über das Jahr gleich hoch, obwohl viele Kanzleien insgeheim hoffen, dass die heiße Phase sich nur auf das letzte Drittel im Jahr beschränkt. Salopp könnte man sagen: Irgendwas ist immer! Die Kommunikation, die Arbeitsabläufe, der Postlauf oder das Besuchermanagement bleiben über lange Zeiten unbetrachtet oder geraten gar ganz aus dem Fokus. Wie schaffen Sie es trotzdem tolle Mitarbeiter in der Kanzlei zu halten und dauerhaft zu motivieren? weiterlesen »

Lebensfreundliches Unternehmen, beste Führung und Organisation zur Fachkräftesicherung – Workshop in Kohren-Sahlis

20.09.2016 - Fachkräfte

Kohren-Sahlis - Workshop Fachkräftesicherung und Lebensfreudliches Unternehmen an der Heimvolkshochschule

Der Veranstalter und Projektträger familienfreund KG aus Leipzig hatte im Rahmen der Aktivitäten der Fachkräfteallianz zum ersten kostenfreien Workshop „Das lebensfreundliche Unternehmen – mehr als anwendbare Instrumente zur Fachkräftesicherung“ im Landkreis Leipzig, konkret in die Heimvolkshochschule von Kohren-Sahlis eingeladen. Dafür, dass für das Marketing und das Bekanntmachen des Nachmittags recht wenig Zeit zur Verfügung stand, kann sich das Ergebnis des Projektstarts mitten im schönen Kohrener Land sehen lassen. Die geplante Zeit reichte nicht aus, obwohl die Impulsvorträge schon wesentlich kürzer gefasst wurden, als das ursprünglich geplant war. weiterlesen »

Fachkräftesicherung in Nordsachsen & Leipzig

16.09.2016 - Fachkräfte

Leipzig Fachkräftesicherung auch im Raum Nordsachsen

Die Fachkräfteallianzen in den Regionen Nordsachsen, Landkreis Leipzig und der Stadt Leipzig haben dieser Tage alle Hände voll zu tun. Viele gute Projekte sind auf dem Weg oder sollen noch auf den Weg gebracht werden und möchten so Ihre positive Wirkung wider dem Fachkräfteschwund unter Beweis stellen. Fachkräftegewinnung und die Sicherung von fähigen Menschen in Unternehmen stellen eine große Herausforderung für alle Menschen im Unternehmen dar. Was soll der Personalverantwortliche tun, wenn seine offenen Stellen einfach offen bleiben, weil zu wenige oder gar keine Bewerber in Sicht sind? Eine Situation, mit der sich kleine und mittelständische Unternehmen auch in der Region Nordsachsen immer öfter konfrontiert sehen. weiterlesen »

Gestern bei der IHK zu Leipzig: Workshop das Lebensfreundliche Unternehmen

16.09.2016 - Fachkräfte

Leipzig Lebensfreundliches Unternehmen - Workshop in der IHK

Gestern bei der IHK zu Leipzig: Workshop das Lebensfreundliche Unternehmen – Teilnehmer ziehen positive Bilanz. Zugegeben bei 30 Grad im Schatten ist ein klimatisierter Raum unterm Dach der IHK zu Leipzig auch eine Alternative, es sich wohl gehen zu lassen. Aber das war nicht der einzige Grund der die knapp 10 Teilnehmer am Nachmittag in der IHK versammelte. Viele Fragen, Probleme und Sorgen im Bereich der Fachkräftesicherung, das heißt sowohl Mitarbeiterbindung als auch Fachkräftegewinnung, haben die Teilnehmer und die Referenten Thomas Kujawa und Sven Lehmann zusammenkommen lassen. weiterlesen »

Kredit für Selbstständige – nicht nur eine Frage der Bonität

12.09.2016 - Artikel, Unternehmensführung

ghjgghj

Ob Gründung oder Geschäftsausbau – für Investitionen sind regelmäßig Finanzierungen notwendigen. Allerdings haben Selbstständige deutlich höhere Hürden zu meistern, um Kredite genehmigt zu bekommen, als Menschen in einem sicheren Anstellungsverhältnis. Alternativen in Betracht zu ziehen, kann sich hier durchaus empfehlen. Allerdings muss man die Spreu vom Weizen trennen, nicht jedes toll ausschauende Angebot hilft einem Unternehmer auf Dauer weiter. weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung