streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Vorankündigung – Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Leipzig

06.09.2016 - Artikel, Termine, Unternehmensführung

Orientierung zur Fachkräftesicherung Landkreis Leipzig

Vorankündigung – Workshops zum Fachkräftesicherung im Landkreis Leipzig. Derzeit sind die so genannten Fachkräfteallianzen in aller Munde. Verschiedene Projekte werden aktuell von verschiedenen Projektträgern und Institutionen im Rahmen der Förderung von Projekten zur Fachkräftesicherung in den jeweiligen Regionen vorbereitet und umgesetzt. Für den Landkreis Leipzig hat die Familienfreund KG einen Workshop im Angebot, der einen neuen Ansatz zur Fachkräftesicherung verfolgt. Das Thema Work-Life-Balance scheint definitiv nicht dazu angelegt, Fachkräfte in Größenordnungen zu sichern. Wäre das so, müssten wir nicht an dieser Stelle über Fachkräftesicherung nachdenken. weiterlesen »

Unternehmensgründung – darum ist der Businessplan so wichtig

05.09.2016 - Artikel, Existenzgründer

Periodensystem der Elemente - Warum der Businessplan wichtig ist!

Der Businessplan – auch Geschäftsplan genannt – ist ein Gerüst, auf das eine Unternehmensgründung aufbaut: von der Findung der Geschäftsidee bis hin zur tatsächlichen Realisierung. Dieses Gerüst ist während der Gründungsphase ein wichtiges Instrument für die Planung und Orientierung. In dem Geschäftsplan werden sämtliche Schritte der Gründung abgehandelt, beginnend von der Idee bis zur Umsetzung.

weiterlesen »

Marketing und was es mit dem Mond zu tun hat

01.09.2016 - Artikel, Marketing

Der Mond und dein Marketing in Leipzig

ACHTUNG Glosse – Vom esoterisch angehauchten Teebeutelschwinger, der über Ihren Vertriebszahlen pendelt, bis zum Neuromarketing-Experten, der Ihre letzte ungenutzte Gehirnwindung vermisst und gleich unbewusst aktiviert – die Beratungswelt quillt buchstäblich über, voller guter Geistern der Vermarktung und der geilen Marketingideen. Ein Marketing-TOP-Event jagt dem andern den vermeintlichen Rang ab und jeder Experte hat sofort sein Fachbuch zur Hand, um zu mauern, natürlich zu untermauern, nämlich seinen grandiosen Expertenstatus, der vom Weisheitsbrei mit Direktanschluss an den einen, natürlich den einzigen!, Marketinggott genährt wird. Und was hat Marketing nun mit dem Mond zu tun? Wir verraten es Ihnen, circa in der Mitte des Beitrages, nachdem wir profunde Experten mit einer Studie belästigt haben. weiterlesen »

Unternehmen zwischen Lebensfreundlichkeit und Ergebnisdruck

30.08.2016 - Termine, Vorträge

Vortrag lebensfreundliches Unternehmen an der IHK Leipzig

Unternehmen zwischen Lebensfreundlichkeit und Ergebnisdruck – Mitte September, um genau zu sein am 15. des Monats, widmet sich ein Vortrag und Workshop an der IHK in Leipzig genau diesem Thema. Es geht nicht nur darum, welche einfachen Maßnahmen möglicherweise die Arbeitsumgebung „verhübschen“, es geht auch darum, wie man dauerhaft Prozesse gestaltet und führt, um die Notwendigkeit von Work-Life-Balance im wörtlichen Sinn nicht mehr zu haben. weiterlesen »

Die zehn schönsten Werbefilme auf den Streuverlusten

27.08.2016 - Internet-Marketing, Virale Beispiele

Die schönsten Werbefilme auf den Streuverlusten in den letzten Jahren

Seit über 11 Jahren gibt es das Business-Blog streuverluste.de/aktuelles. Von Anbeginn geben wir auch interessanten Werbefilmen und damit außergewöhnlichen Werbeideen Raum auf unseren Seiten. Leider gibt es viele Links oder Videos nicht mehr, wir haben aufgrund des Neubaus der www.streuverluste.de in den Archiven gekramt und den einen oder anderen Schatz gehoben, zeitgleich auch einmal ordentlich aufgeräumt. Hier also die Liste der aus unserer Sicht zehn schönsten, kreativsten und am meisten berührenden Filme der letzten Jahre. weiterlesen »

Innovations- und Technologieförderung auf der Spur

25.08.2016 - Innovations-Instrumente, Methoden zur Entwicklung

Technologie- und Innovationsförderung Leipzig, Sachsen, Eilenburg

Innovations- und Technologieförderung auf der Spur – Eine weitere interessante Veranstaltung fand im Rahmen der Sommerakademie der IHK im „Logistics Living Lab“ der Uni Leipzig statt. Letztlich ging es darum, wie Gründer, Startups oder bestehende Unternehmen von der umfangreichen Innovationsförderung auf Landes- und Bundesebene, oder auch von der Stadt Leipzig gefördert, sinnvoll profitieren können. Die Arbeit der Technologiecouts von der AGIL GmbH Leipzig, einer 100prozentigen Tochter der IHK zu Leipzig, wurde vorgestellt. Nach dem Vortrag schloss sich ein Miniworkshop an, der ein kleiner Einblick in die Arbeit der Innovationsförderer war.

weiterlesen »

Weiterbildung im Sommer – alternative Finanzierungsformen

25.08.2016 - Artikel, Unternehmensführung

Vortrag bei der IHK zu Leipzig - Thema alternative Finanzierungsformen

Weiterbildung im Sommer: Thema alternative Finanzierungsformen. Auch wenn das Thema Crowdfunding von vielen bestehenden Unternehmen eher belächelt wird, für Gründer und Startups ist es eine echte alternative Finanzierungsform. Und nicht nur das, durch einen ersten Test der Geschäfts- oder Produktidee erhält man auch einen frühen Kreis von Multiplikatoren, den es bei anderen Finanzierungsformen nicht gibt. weiterlesen »

Echte virtuelle Realität

23.08.2016 - Internet-Marketing, Virale Beispiele

Echte virtuelle Realität

Echte virtuelle Realität findet man nur in einer Stadt – oder? Basel macht es uns vor, wie virtuelles virales Marketing funktioniert! Hoffentlich hat der, der ins Wasser fällt auch eine Versicherung oder ist es gar nur Show?

Das Video hat seit Anfang August bald sechs Millionen Aufrufe … schauen wir uns die Besucherzahlentwicklung der Stadt in der nächsten Zeit an. weiterlesen »

Gründungsgeschehen in Deutschland muss differenziert betrachtet werden

17.08.2016 - Artikel, Existenzgründer, Studien

Gruendungsgeschehen 2016 Deutschland

Das Gründungsgeschehen in Deutschland muss differenziert betrachteter werden. Wie das IfM aus Bonn in einem aktuellen Standpunkt darstellt, gehen nicht alle Existenzgründungen pauschal zurück, auch wenn das durchaus in diesem Jahr in den Massenmedien verbreitet wurde. Tatsächlich gehen die Gründungen im gewerblichen Bereich zurück, während die Anzahl der freiberuflichen Unternehmensgründen in diesem Jahr sogar steigen wird. Ob das unbedingt eine gute Entwicklung ist scheint allerdings fraglich, da manche Berufsbilder einen strukturellen Wandel erleben. weiterlesen »

Unternehmensnachfolge zeitig denken und fühlen

16.08.2016 - Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge rechtzeitig planen, Leipzig, Sachsen, Eilenburg

Wann ist der richtige Zeitpunkt oder Zeitraum an die Organisation der Unternehmensnachfolge zu denken? Der Kopf sagt Jahre vor der geplanten Übergabe oder dem Verkauf, der Bauch sagt, na ja vielleicht reichen ja auch drei Jahre vorher, das Herz sagt, es gibt keinen richten Zeitpunkt. Wer mit Leib und Seele Unternehmer mit „seinem“ Baby ist, dem fällt es schwer, an einen Nachfolger zu denken. Aktuell kommt von der Bundesbank die glorreiche Idee, das Rentenalter auf 69 Jahre festzulegen. weiterlesen »

Ablauf einer Supervision

12.08.2016 - Methoden zur Entwicklung

Wie läuft eine Supervision in der Pflege ab?

Der konkrete Ablauf der Supervision hängt vom Einzelfall ab und wird von uns an die Situation angepasst. Supervision ermöglicht eine geschützte Gesprächsplattform, die Team oder Einzelpersonen ausreichend Raum zur persönlichen Weiterentwicklung gibt, indem über Belastungen im Arbeitsalltag, gleich welcher Art, gesprochen und so reflektiert werden kann. Ziel jeder Supervision ist die Wiederherstellung der beruflichen Professionalität und Leistungsfähigkeit. weiterlesen »

Team-Supervision

11.08.2016 - Fallbeschreibungen

Fallbeschreibung Team-Supervision

Kaum etwas ist so unterschiedlich wie das innere Erleben eines Menschen im Dauerstress und dem von außen tatsächlich sichtbaren Verhalten dieses Menschen. In Organisationen und Unternehmen, die allein durch ihr Geschäftsmodell täglich den Menschen eine hohe psychische und physische Belastung aussetzen, kommt es häufig vor, dass Kleinigkeiten im Alltag große Auswirkungen auf alle Menschen in diesem Unternehmen haben. Hier tatsächlich Psychohygiene zu betreiben ist kein Luxus, sondern bittere Notwendigkeit. Erfahren Sie in dieser Fallbeschreibung, wie eine Team-Supervision allen Beteiligten neue Perspektiven eröffnete und für das Unternehmen einen großen Nutzen hatte. weiterlesen »

Coaching zur persönlichen Entwicklung

11.08.2016 - Fallbeschreibungen

Fallbeschreibung Coaching Führungskraft

Wie das Instrument Coaching zur persönlichen Entwicklung, sowohl für Einzelpersonen, Teams, Unternehmer, Führungskräfte oder Mitarbeiter wirken kann, ist überaus vielfältig. In dieser Fallbeschreibung erfahren Sie wie es einer Führungskraft geholfen hat, einen kritischen Veränderungsprozess zu Ende zu führen und dabei ihre Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. weiterlesen »

Führungskräfte-Entwicklung

11.08.2016 - Fallbeschreibungen

Fallbeschreibung Führungskräfteentwicklung in Leipzig

Es ist egal, ob wir uns in einem Unternehmen mit strengen Hierarchien bewegen oder einem Team, in dem die Führungsrolle zeitlich unterschiedlichen Personen zukommt. Wer die Rolle das Führens übernimmt, der übernimmt entscheidende Verantwortung. Die Rolle der Führungskraft birgt eine Reihe von Fallstricken, Herausforderungen und Konfliktpotenzialen, die eine Reflexion sinnvoll machen. weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung