streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Märkte, Regeln & Erfolg – Warum bekommst du was du willst?

06.07.2016 - Buch/Bücher, Strategie-Bücher

Märkte, Regeln & Erfolg – Warum bekommst du was du willst? Oder auch nicht! Der Nobelpreisträger für Wirtschaft, Alvin E. Roth, erklärt in seinem Buch „Wer kriegt was und warum?“ wie Märkte aus der Sicht von Spieltheorie und „Market Design“ funktionieren. Um es gleich vorweg zu sagen, nein der Markt regelt eben nicht alles von allein und der Preis leistet das auch nicht immer. Im Gegenteil, es gibt Märkte, die ganz ohne Bezahlung funktionieren. Es gibt gut und schlecht organisierte Märkte und das menschliche Verhalten spielt natürlich eine entscheidende Rolle. Ein wesentlicher Faktor für das Gelingen von gut funktionierenden Märkten ist das Matching

weiterlesen »

Denke deinen Erfolg neu – wie Weisheit, Staunen und Großzügigkeit dein Leben bereichern

03.07.2016 - Buch/Bücher, Strategie-Bücher

Denke deinen Erfolg neu – wie Weisheit, Staunen und Großzügigkeit dein Leben bereichern. Man muss nicht Mystiker, Yogi oder überzeugter Anwender des Autogenen Trainings sein, um davon zu träumen, dass ein anderes Leben möglich ist. Nein, man kann auch Mitbegründerin der Huffington Post sein und nicht mehr aber auch nicht weniger als die Neuerfindung des Erfolges fordern. Ihr gleichlautendes Buch „Die Neuerfindung des Erfolges“ leitet sinngemäß mit solchen Aussagen ein, dass unsere westlichen Unternehmenskulturen quasi zwangsläufig mit Stress, Geringschätzung von Schlaf bis hin zum Burnout einhergehen. Das goldene Kalb gefüllt mit Geld und Macht herrscht als der alte Gott in unseren Unternehmen, der uns krank macht. Man kann von beiden kaum genug bekommen, eine Behauptung, die man kaum beweisen muss.

weiterlesen »

Industrie 4.0 – 2. Industriedialog Ost in Leipzig

01.07.2016 - Artikel, Unternehmensführung

Industrie 4.0 – 2. Industriedialog Ost. Ein noch sehr junges Format, der Industriedialog Ost, fand am 30. Juno 2016 in Leipzig statt. Der zweite Kongress dieser Art wurde in der Zeit der RoboCup auf der Messe der Stadt veranstaltet – passender können die Themen kaum sein. Das Schlagwort Digitalisierung ist seit geraumer Zeit in den Medien und nervt auch schon viele, dass wir trotzdem nicht am digitalen Wandel vorbei kommen liegt deutlich auf der Hand. Welche Auswirkungen dieser Prozess hat, haben wird oder nicht haben wird, ist auf breiter Front NICHT klar! Was alles mit dem Wort digital etikettiert wird, muss nicht zwangsläufig auch etwas damit zu tun haben. Beim 2. Industriedialog Ost fanden die Referenten klare Worte, nicht nur zur digitalen Situation der Industrie.

weiterlesen »

Liquidität und Bonität – von unterschätzten Kennzahlen und deren Folgen

01.07.2016 - Artikel, Unternehmensführung

Liquidität und Bonität – von unterschätzten Kennzahlen und deren Folgen. Man sagt Banken würden die Regenschirme, die sie fleißig verleihen, beim ersten Regentropfen gleich wieder einsammeln. Ungeachtet der Frage, ob das nun so ist oder nicht, stellen Sie sich selbst einfach die Frage: Woran genau würden Sie erkennen, ob Sie jemanden Geld leihen oder nicht? Am Gesicht oder dem guten Gefühl? Selbstverständlich ist die Antwort auf diese Frage eine schwere, aber zwei Kennzahlen im Alltag von Unternehmen sind nun mal die Liquidität und auch die Bonität. Sowohl diese im Blick zu haben, als auch damit das Unternehmen zu führen, das war Thema des letzten Unternehmerfrühstücks bei der Creditreform in Leipzig.

weiterlesen »

Innovation und Neuerfindung von HR und Marketing

27.06.2016 - Artikel, Führung & Management

Innovation und Neuerfindung von HR & Marketing – totgesagte leben länger – ein Sprichwort, für das unsere Erfahrung immer wieder lebendige Beweise liefert. Vor einigen Jahren läutete man den Abgesang des Marketing ein, dieser Tage geschieht das vermehrt mit HR. Beide vermeintliche Entwicklungen könnte man auf der einen Seite als den grundsätzlichen Schrei nach mehr praktikablen Lösungen verstehen oder auf der anderen Seite als Beweis für die Notwendigkeit der Neubewertung von Marketing und Personalarbeit für Unternehmen in der heutigen Zeit sehen. Welchen Blick Sie auch auf diese „Totgesagten“ haben, sowohl die Funktion des Marketing als auch die der Personalarbeit sind in jedem Unternehmen unersetzlich. Die Kunst besteht jetzt in einer Entschlackung aufgeblähter Wissenskonstrukte zu anwendbaren Instrumenten im Unternehmeralltag.

weiterlesen »

Praktisch für Verbraucher: Bonität jetzt online einsehbar

27.06.2016 - Artikel, Service

Praktisch für Verbraucher: Bonität ist jetzt online einsehbar. Die eigene Finanzlage wird nicht zuletzt durch die Bonität ausgedrückt. Viele Privatpersonen sind sich über ihre Kreditwürdigkeit allerdings gar nicht im Klaren, und das, obwohl die heutigen digitalen Möglichkeiten alle notwendigen Instrumente liefern. Die Bonität im Blick zu haben, ist nicht nur für Unternehmen von großer Bedeutung. Es bewahrt jeden Menschen vor bösen Überraschungen und schult auch den Umgang mit Geld.

weiterlesen »

Führung in digitalen Zeiten und Arbeiten 4.0

21.06.2016 - Artikel, Führung & Management

Führung in digitalen Zeiten und Arbeiten 4.0 – die Welt zittert vor dem Verlust des Menschen im Arbeits- und Leistungsprozessen. Was für die Protagonisten in der digitalen Szene ein logischer Schritt ist, stellt für die Mehrheit der Arbeitenden eher eine grundsätzliche Bedrohung dar. Dabei ist das Thema so neu gar nicht. Telearbeit oder Arbeiten von zu Hause aus sind Schlagworte, die seit Jahrzehnten in der Unternehmenswelt unterwegs sind, eigentlich nicht unbedingt neu. Doch ist die Diskussion und vielleicht auch schon die Praxis der Digitalisierung und von Arbeiten 4.0 nicht längst im Alltag angekommen?

weiterlesen »

Grünbuch digitale Plattformen

13.06.2016 - Kurznachrichten, Wirtschaft

Grünbuch digitale Plattformen – Diskutieren Sie mit! Zwölf Thesen stellen den Ausgangspunkt der Diskussion dar. Von der Bedeutung der Suchmaschinen über den grundsätzlichen Einfluss der Digitalisierung bis hin zu neu zu definierenden Spielregeln dreht sich das Grünbuch digitale Plattformen.

weiterlesen »

Kunst, Bonität und Raum für Wirkung

13.06.2016 - Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Kunst, Bonität und Raum für Wirkung – Die Creditreform in Leipzig befasst sich nicht nur mit der Ihrer Bonität, sondern auch mit Kunst für die Wand. Banken tun es, Unternehmensberatungen, Rechtsanwälte und andere Experten der Finanzwirtschaft tun es auch, sie schaffen Raum für Kunst in den ja doch oft sehr nüchternen Büros oder Besprechungsräumen im Unternehmen. Wenn man bedenkt, dass es wohl sehr viele nüchterne Büroräume in der Republik geben muss, ist es schon schade. dass es in diesem Fall nicht mehr Nachahmer gibt. Auf der anderen Seite: Woher weiß der Kunstinteressierte von einer interessanten Ausstellung, vielleicht ja auch ganz in der Nähe?

weiterlesen »

Regional- und Regionenmarketing Stadtfest Eilenburg 2016

12.06.2016 - Artikel, Marketing

Regional- und Regionenmarketing zum Stadtfest Eilenburg 2016. Gelegentlich treffen Regional- und Regionenmarketing natürlich auch aufeinander und ergänzen sich ideal. Eine gute Gelegenheit dazu ist zum Beispiel das Stadtfest einer Stadt oder eines Dorfes. Was liegt näher nicht nur die Besucher von außerhalb für einen Stand-, Arbeits- oder Wohnort zu begeistern, sondern ganz wesentlich die Besucher eines Stadtfestes auch gezielt in seinen Laden zu locken? Wie „klein“ aber wirkungsvoll eine Marketingaktion sein kann, das hat das Buchhaus in Eilenburg zum diesjährigen Stadtfest unter Beweis gestellt.

weiterlesen »

Franchise-Unternehmen Tetrado®

11.06.2016 - Fallbeschreibungen

Eines der ersten Unternehmen welches wir durch den Prozess der Markenentwicklung begleitet und geführt haben ist Tetrado® aus Leipzig. Die Vorgeschichte dieses Unternehmens ist überaus interessant. Erfahren Sie mehr dazu, was genau SL | Marketing & Management für Tetrado® angewendet hat und welche Leistungen umgesetzt wurden. weiterlesen »

Kommunikation, Vorurteile und Einseitigkeit

06.06.2016 - Artikel, Kommunikation

Kommunikation, Vorurteile und Einseitigkeit oder was eine rote Ampel so alles auslösen kann. Die Kommunikationssituation hätte klassischer kaum sein können. Ob Sie dem Geschilderten Glauben schenken möchten, das ist an dieser Stelle egal, den schließlich gibt es Zeugen. Die Berufung bringt das Reisen mit sich, etwas an das sich der Unternehmer lange schon gewöhnt hat. Doch gibt es Veränderungen oder besser Entwicklungen, das Wort ist einfach schöner. Vielleicht wird der Mensch auch nur einfach reifer, manche nennen es weise, andere werden möglicherweise empfindlicher.

weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung