streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Arbeitsleben lebensfreundlich gestalten

27.04.2016 - Artikel, Mitarbeiter

Der verbreitete Begriff der Work-Life-Balance suggeriert, dass wir als Mensch, Mitarbeiter oder Unternehmer einen Ausgleich schaffen müssten, zwischen dem was wir als Leben bezeichnen und dem Erleben auf Arbeit oder im Unternehmen. Wer mit offenen Augen und ein wenig aufmerksam durchs Arbeitsleben geht, der stellt fest, das Konzept von Work-Life-Balance greift zu kurz. Es kommt viel mehr darauf an, unser Leben während einer Tätigkeit und das Leben außerhalb dieser Tätigkeit sinnvoll zu gestalten. Täglich, jede Woche, Monatlich und übers Jahr steht die Herausforderung, Familie, Berufung, Sinn im Alltag, Ziele, berufliche Herausforderungen, Kinder, neue Interessen oder alte Zöpfe unter einen Hut zu bringen. Das Arbeitsleben lebensfreundlich zu gestalten, ist nicht immer das einfachste Unterfangen der Welt!

weiterlesen »

Unternehmergesundheit: Autogenes Training und Salutogenese

20.04.2016 - Artikel, Autogenes Training

Aaron Antonovsky ist mit seiner Betrachtung der Grundlagen wie Gesundheit bleibt oder entsteht zwar heute nicht in Vergessenheit geraten, aber viel hört man über seine Ideen im Alltag nicht. Er hat den Begriff Salutogenese als direkten Gegenpol zu Pathogenese geprägt. Die Grundidee, dass es Faktoren geben könnte, die Gesundheit erhalten oder wieder herstellen, ist allerdings heute in aller Munde. So geistert der Begriff Resilienz seit geraumer Zeit durch Presse und den Buchmarkt, der im weitesten Sinn Widerstandsfähigkeit bedeutet. Wie hängen das Autogene Training, die Salutogenese und die Gesundheit, auch die vom Unternehmer, zusammen?

weiterlesen »

Umfrage Diskriminierung in Deutschland 2015

19.04.2016 - Artikel, Führung & Management, Studien

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat die Umfrage „Diskriminierung in Deutschland 2015“ veröffentlicht. Erschreckende Erkenntnis: Die häufigsten Ursachen für Diskriminierung sind das Alter, die sozioökonomische Lage und das Geschlecht. Die Situationen, in denen Diskriminierung stattfindet, werden angeführt von der Arbeit, gefolgt von Situationen in der Öffentlichkeit oder Freizeit und im Bereich Geschäfte und Dienstleistungen.

weiterlesen »

Dimensionen systemischer Ungleichheit

13.04.2016 - Artikel, Beratung

Dimensionen systemischer Ungleichheit. Vielfach wird in Soziologie oder Politik und anderen Gruppen von immer größer werdender Ungleichheit gesprochen oder geschrieben. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer und die Erkenntnis macht die Runde, dass das gar nicht das schlimmste Problem ist, sondern die viel größere Schere zwischen einem informierten Menschen und einem nicht informierten Menschen in der Gesellschaft existiert. Im Zeitalter von Massenmedien, dem immer noch recht frei zugänglichen Informationen via Internet oder auch der „Massenkommunikation“ sollte Informationsmangel eigentlich kein Thema sein. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Die Fülle und der Konsum massenweiser überflüssiger Informationen bringt leider kein Wissen hervor. Geschweige Können, das Wissen in Tat umsetzten könnte.

weiterlesen »

Danke an 182 Unternehmer im IHK-Bezirk Leipzig

12.04.2016 - Kurznachrichten, Regional

Danke an 182 Unternehmer im IHK– Bezirk Leipzig! Die IHK-Wahl ist Geschichte und die Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht. Die Wahlgruppe 3, Dienstleistungen, im IHK-Bezirk Leipzig ist sehr groß. 182 Stimmen haben nicht gereicht, um gewählt zu werden. Bedanken möchte ich mich bei allen Menschen und entsprechend Unternehmen der Region Leipzig, die mir mit Ihrer Stimme das Vertrauen ausgesprochen haben!

weiterlesen »

Prozessberatung in der Unternehmensberatung

07.04.2016 - Artikel, Beratung

Prozessberatung in der Unternehmensberatung. Es ist ist immer wieder interessant zu beobachten, welchen Stellenwert Unternehmensberatung in unserer Gesellschaft hat. Auf der einen Seite ist der Beruf des Unternehmensberaters nicht besonders hoch angesehen, auf der anderen Seite gibt es Förderprogramme genau für diese besondere Dienstleistung für Unternehmer und auch für die Mitarbeiter im Unternehmen. Was man alles unter Unternehmensberatung verstehen kann ist eine unübersichtliche Bandbreite von allgemeinen Themen die jedes Unternehmen betreffen bis zu hochspezialisierten Leistungen für entweder eine sehr kleine oder eine sehr elitäre Kundengruppe. Prozessberatung ist wiederum eine besondere Einstellung in der Beratung. Was es bringt, für eine Prozessberatung offen zu sein, das erfahren Sie hier.

weiterlesen »

Instrument, Dokument & Ablage – Schreibtischordnung ist kein Hexenwerk

23.03.2016 - Artikel, Mitarbeiter

Instrument, Dokument & Ablage – Schreibtischordnung ist kein Hexenwerk. Gerade der kreative Geist meint Struktur minder wichtig nehmen zu können. Leider ist das oft ein Trugschluss. Zehrt uns doch ein gewisses Übermaß an Chaos energetisch aus. Wenn alles wichtig scheint, ist nichts von Bedeutung! Reizüberflutung, Werbung, vermeintlich gute Angebote, Ideen oder einfach nur der Zettel mit einer Information, unser Schreibtisch ist auch zu elektronischen Zeiten oft übervoll. Wenn die Struktur der gebrauchten, oft missbrauchten, Flächen nicht klar ist, wird sich die richtige Ordnung nie einstellen. Leben findet zwischen Chaos und Ordnung statt, auch am Schreibtisch.

weiterlesen »

Effizient sein zu wollen, kann sinnlos sein!

20.03.2016 - Kurznachrichten, Zitate

Effizient sein zu wollen, kann sinnlos sein! Sowohl in der Unternehmensberatung, im Coaching als auch hier auf den streuverluste.de ist die Frage nach Effektivität und Effizienz alltäglich. Das Richtige zu tun und das Richtige richtig tun sind wahrscheinlich eine der wichtigsten Prämissen eines erfolgreichen Lebens.

weiterlesen »

Lesen, Zuhören, Miteinander sprechen: 260.000 Besucher bei der Leipziger Buchmesse 2016

20.03.2016 - Termine

Lesen, Zuhören, Miteinander sprechen: 260.000 Besucher folgten dem Ruf der Leipziger Buchmesse. Vom 17. bis 20. März feierten 260.000 Besucher (2015: 251.000) in Leipzig, davon 195.000 (2015: 186.000) auf dem Leipziger Messegelände, das Wort in all seinen Facetten. Insgesamt 2.250 Aussteller aus 42 Ländern (2015: 2.263 aus 42 Ländern) präsentierten zur Leipziger Buchmesse, der Manga-Comic-Con und dem Lesefest Leipzig liest ein Meer aus Worten, Bildern und Klängen auf dem Leipziger Messegelände. In 3.200 Veranstaltungen an 410 Orten auf dem Messegelände und in der Leipziger Innenstadt luden Literaten, Zeichner und Musiker zur Begegnung sowie zum Austausch ein. Mit einem starken Fachprogramm präsentierte sich die Leipziger Buchmesse als wichtigster Branchentreffpunkt des Frühjahrs.

weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung