streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Regionenmarketing – ECW-Wasserturm in Eilenburg wird 100 Jahre

24.07.2015 - Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Regionenmarketing – Der Wasserturm des ehemaligen ECW in Eilenburg wird in 2016 stolze 100 Jahre alt. Der denkmalgeschützte und aufwändig sanierte Wasserturm ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt Eilenburg. Weithin sichtbar und in in der Mitte zwischen den Stadtteilen Eilenburg-Ost und Eilenburg-Mitte zentral gelegen, begeistert der Turm nicht nur Radfahrer, die den Mulderadweg bereisen, auch die an Geschichte interessierten Menschen finden diesen Turm faszinierend.

weiterlesen »

Design von Leistungen, die beim Kunden ankommen

22.07.2015 - Buch/Bücher, Management-Bücher

Wie schaffe ich etwas Neues? Eine Frage die sich Millionen Gründer von Unternehmen, manchmal auch Start-UP´s genannt, täglich auf der ganzen Welt stellen. Neues zu schaffen ist gar nicht so schwer, wenn da nicht die Tatsache wäre, von diesem tollen neuen Produkt oder der neuen Dienstleistung Menschen überzeugen zu müssen. Denn letztlich muss die neu geschaffene Leistung Kunden begeistern. Geschieht das nicht, dann ist die Idee nur ein Steinchen mehr auf dem Weg zum wirklichen Durchbruch. Wie man diesen Weg besser gehen kann, sagt uns ein neues Buch aus dem Campus-Verlag – Value Proposition Design. Das Autorenteam um Dr. Alex Osterwalder nimmt den Leser durch die 316 Seiten mit, um ein spannendes Produktionssystem für Dinge, die Ihre Kunden wirklich kaufen, von innen kennenzulernen.

weiterlesen »

Unternehmensführung und Organtisation

17.07.2015 - Gedanken zu, Kurznachrichten

Unternehmer werden ist nicht schwer, es zu sein manchmal dagegen sehr! Welche Prinzipien können den Alltag des Unternehmers erleichtern, ohne sich bei deren Anwendung in Sackgassen zu verrennen? Hier eine Liste wichtiger Grundlagen und weisen Prinzipien, die so manche Unternehmergeneration erfolgreich gemacht hat.

weiterlesen »

Pro & Contra externer Telefonservice

16.07.2015 - Artikel, Kommunikation

In Zeiten hoher Prozessauslastung im Unternehmen sind hilfreiche Dienstleistungen eine willkommene Entlastung. Nicht immer ist die Auftragslage gleich so üppig, dass eine Neueinstellung gerechtfertigt ist. Auf der anderen Seite könnten Auftrags- und Anfragespitzen mit externen Dienstleistern zumindest zeitweise sehr gut aufgefangen werden. Von der Zeitarbeitsfirma bis zum Telefonservice ist die Bandbreite der Angebote umfangreich. Es ist noch nicht allzu lange her, da glaubten wir uns in der Dienstleistungsgesellschaft angekommen. Ob das so ist kann jedes Unternehmen selbst testen, in jedem Fall gibt es auch beim externen Telefonservice Pro & Contra zu beachten.

weiterlesen »

Mehr denken, selbst denken! Hüthers Einladung zum Kopfbenutzen

13.07.2015 - Buch/Bücher, Psychologie-Bücher

Könnte Adam ohne Eva wirklich glücklich sein, sich entwickeln und entfalten, und seine ganzen Potenziale gut zur Grundlage seines Lebens machen? Die Antwort liegt so klar auf der Hand, wie die Tatsache, dass Eva das allein auch nicht könnte und der Mensch grundsätzlich als ein soziales Wesen angelegt ist. Dieser kleine Ausflug in alte Geschichten sei erlaubt, angesichts der Tatsache, dass das mit dem Entwickeln und Entfalten von Potenzialen bei uns modernen Menschen eine nicht so ganz einfache Sache zu sein scheint und zudem auch heute noch alltäglich gründlich missverstanden wird. Gerald Hüthers neues Buch „Etwas mehr Hirn, bitte“ geht diesem Missverständnissen ebenso ergiebig wie umfassend auf den Grund. Das Motto seines Buches könnte auch „Mehr denken, vor allem selbst denken“ sein! Hüthers Einladung zum Kopfbenutzen kommt zur rechten Zeit, lesen Sie hier warum.

weiterlesen »

Burnout und innere Einstellungen

10.07.2015 - Gedanken zu, Kurznachrichten

Neulich im sozialen Netzwerk stellte jemand die Frage, ob Burnout auch durch innere Einstellungen begünstigt werden kann. Um ehrlich zu sein, hatte ich die Frage fürs Erste gar nicht ernst genommen, doch sie war ernst gemeint. Mehr oder weniger ungläubig wurde meine Antwort zur Kenntnis genommen, dass jede Belastung natürlich auch durch die eigenen Einstellungen bedingt, befördert oder verringert werden kann.

weiterlesen »

Unternehmensblog ist Contentmarketing

06.07.2015 - Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Die Kunst des Contentmarketing besteht nicht nur darin, einen guten Kommunikationskanal mit Information zu füllen, Contentmarketing steht und fällt auf jeden Fall damit, Inhalte zu produzieren, die Menschen begeistern oder bewegen oder wenigstens als nützlich empfinden. Wenn man schon eine eigene Website betreibt, dann ist der Aufwand diese mit einem Content-Management-System (CMS) auszurüsten keine große zusätzliche Mühe. Viel umfangreicher sind die dauerhaften Investitionen in relevanten Inhalt. Irgendeiner muss diese Inhalte, seien es nun Texte, Bilder oder Videos, produzieren. Hier liegt oft des Pudels Kern. Eine Blogsoftware lässt sich heute vielfach sogar kostenfrei bekommen, seinen Geist zu bemühen, was denn der geschätzte Kunde als hilfreich oder interessant empfindet, ist dann die dauerhafte Investition. Ein Unternehmensblog in die Unternehmenskommunikation zu integrieren ist Contentmarketing, welches nicht nur für Nischenanbieter oder Experten von hohem Marketinginteresse und -nutzen ist.

weiterlesen »

Contentmarketing-Prinzip: Inhalt vor Strategie vor Medium

03.07.2015 - Artikel, Marketing

Die Streuverluste hier sind ja bekannt dafür, die eine oder andere unternehmerische Regel oder Weisheit unters Volk zu bringen. Sei es nun das Thema Liquidität, Businessplan, Organisationsprinzipien oder die uralte Regel des Contentmarketings. Derzeit wird mal wieder eine neu etikettierte Marketing-Beratungs-Sau durchs Unternehmerdorf gejagt. Contentmarketing steht auf dem Schild um den Hals des verlockenden Trüffelschweins. Um es gleich und in aller Deutlichkeit vorweg zu sagen: Contentmarketing ist alt, uralt sogar! Heutige selbsternannte Experten sind wirkungslos angesichts der Inhalte, die seit Jahrtausenden erzählt, aufgeschrieben oder in anderer Form weitergegeben werden. Wovon ich rede?

weiterlesen »

Keine Zeit für Entwicklung im laufenden Prozess

01.07.2015 - Artikel, Unternehmensentwicklung

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um eine sinnvolle und gewünschte Veränderung im Unternehmen einzuleiten? In der Praxis merkt sowohl der Unternehmensberater als auch der Unternehmer, dass gar nicht so sehr auf den richtigen Zeitpunkt ankommt, als viel mehr auf die zeitnahe Entscheidung! Es geht um die Erkenntnis, dass sich etwas ändern muss und den Willen, damit „jetzt“ zu beginnen. Gelingende Entwicklung im laufenden Prozess der Wertschöpfung ist eine Kunst zugegeben, aber sich in dieser nicht zu üben bringt einen kein Stück weiter. Im Gegenteil, er macht die professionelle Leistungserbringung oder die Produktion auf Dauer teuer und träge.

weiterlesen »

Unternehmensentwicklung durch Personalentwicklung in KMU

30.06.2015 - Artikel, Unternehmensführung

Eine der größten Ressourcen in jeder Größe von Unternehmen sind die Mitarbeiter. Es ist nicht all zulange her, dass man Mitarbeiter eher als einen der größten Kostenfaktoren gesehen hat. Es gibt auch heute noch genug Unternehmen, in denen eine solche Kultur vorherrscht, glücklicherweise vollzieht sich allerdings gerade ein Umdenken. Der Wert, den ein Mensch als Mitarbeiter im Unternehmen hat, lässt sich sicher betriebswirtschaftlich gut beziffern. Diese Sichtweise birgt allerdings die Gefahr, diesen Wert ausschließlich monetär zu sehen. Viele Unternehmen erkennen heute schon, gute Mitarbeiter stehen nicht am Betriebstor oder der Bürotür Schlange, im Gegenteil. Es „tobt“ schon lange ein Wettbewerb nicht nur um Talente, sondern auch um Standorte und die Wahl, was denn nun ein attraktives Unternehmen sei. Attraktivität kann ein Unternehmen für seine Mitarbeiter auch durch Personalentwicklung, Hinwendung und Beteiligung der Mitarbeiter am Prozess der Unternehmensentwicklung steigern. Gerade für klein- und mittelständische Unternehmen stecken hier noch große Potenziale, sowohl für die Entwicklung des Unternehmers, des Unternehmens und natürlich für die Mitarbeiterentwicklung.

weiterlesen »

Personalentwicklung – Unternehmen und Mitarbeiter in KMU nur gemeinsam

24.06.2015 - Artikel, Mitarbeiter

Personalentwicklung – Unternehmen und Mitarbeiter in KMU können nur gemeinsam Erfolgreich sein. Was wie eine Binsenweisheit anmutet ist in der täglichen Unternehmenspraxis nicht unbedingt Realität. Zu sehr sind Menschen eben auch in kleineren und kleinsten Unternehmen „auch nur“ Menschen. Es kommt zu Missverständnissen, Ängsten oder anderweitige Belastungen, die unbeachtet dazu führen können, dass sowohl die Qualität, die Produktivität aber auch die Gesundheit aller Beteiligten leidet. Die Berufsgenossenschaften und die Krankenkassen haben dies schon seit Jahren erkannt und bieten Prävention in der einen oder anderen Form an. Notwendig ist aber auch eine Reflexion im Alltag der klein- und mittelständischen Unternehmen.

weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung