streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Beziehung, Vertrauen – Geschäft

26.02.2015 - Artikel, Unternehmensführung

Prinzipien bestimmen unser Leben – der eine orientiert sich mehr an solchen grundlegenden Einstellungen, der andere weniger. Auch wenn es nicht gleich offensichtlich ist, Prinzipien haben wir alle. Wir handeln sehr oft unbewusst nach diesen generalisierten Grundsätzen, ob wir das wollen oder nicht. Eine wichtige Unterscheidung gilt es aber bei der Art und Weise von Prinzipien zu machen. Es gibt immer Grundsätze, die einen beflügeln, ja offen machen für neue Ideen, Gedanken befördern oder Lösungen erzeugen. Die zweite Kategorie von Prinzipien sind einengend, energiezehrend und sie stumpfen den Menschen ab. In der Unternehmensführung gibt es viele Grundsätze. Sofern es sich um Klein- und Mittelständische Unternehmen handelt, kann das Befolgen von Prinzipien überlebenswichtig sein. Sicher bestätigen auch immer die Ausnahmen die Regel, insofern sollten Prinzipien auch ein Verfallsdatum haben, von Zeit zu Zeit sich und seine Grundsätze zu hinterfragen, das ist nicht nur in der Unternehmensführung von „prinzipieller“ Bedeutung.

weiterlesen »

Intec-Stand des Erzgebirgskreis – Marketing überzeugt

24.02.2015 - Artikel, Kommunikation

Es ist eine Kunst oder es ist eben keine – Marketing, Unternehmenskommunikation oder die Präsentation eines Standortes beziehungsweise einer Region! Welches Geheimnis umgibt das erfolgreiche Marketing? Mit welcher Idee landet man in der würdigen Aufmerksamkeit seiner Zielgruppe? Diese Fragen beschäftigen Heerscharen von Marketingexperten – täglich. Wie scheinbar einfach so etwas gehen kann, davon zeugt der Messe-Stand der Wirtschaftsförderung des Erzgebirges zur Intec 2015 in Leipzig. Mit 12 Unternehmen aus der Region Erzgebirge vertreten war der Messestand der Wirtschaftsförderung einer der großen. Nicht nur die Fläche des Standes konnte sich sehen lassen, auch die geballte Wirtschaftskraft war deutlich zu sehen. Die Palette reichte vom traditionsreichen Maschinenebau-Unternehmen, das interessanterweise auch Räucherkerzen anbietet, bis zum Spezialanbieter für Löttechnik, einer Fügetechnik, die viel Erfahrung und Fachwissen zum Gelingen braucht.

weiterlesen »

Bilder im Marketing 2 – Anspruch, Qualität & Einstellungen

23.02.2015 - Artikel, Unternehmensführung

Woran mache ich gute, sehr gute oder vielleicht „ausreichende“ Qualität fest? Wie anspruchsvoll bin ich meiner eigenen Arbeit gegenüber eingestellt? Woran merke ich, dass diese individuellen Einstellungen genau die richtigen für mich, meine Kunden oder für meine Produkte und Dienstleistungen sind? Bei kaum einem Thema gehen die Ansprüche bezogen auf die Qualität und die wirkliche Nutzung im Alltag so weit auseinander, wie bei Bildern, mit denen Marketing angestrengt werden soll. Leicht könnte man auch auf die Idee kommen, dass ein Bild an sich schon Marketing ist. Fokussiert ein Bild doch deutlich die Aufmerksamkeit, kann schockieren oder einfach begeistern oder aber eben den Betrachter völlig kalt lassen.

weiterlesen »

Zukunft der Stadt

23.02.2015 - Kurznachrichten, Wissenschaft & Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat das Wissenschaftsjahr 2015 eröffnet. Es geht dabei in diesem Jahr um nicht mehr und nicht weniger als die Zukunft der Stadt. Die Stadt, der Lebensraum für viele Menschen in Deutschland – wie entwickelt er sich, was ist wirklich lebenswert?

weiterlesen »

Leipziger Lesefest – Programm online

13.02.2015 - Termine

Leipziger Lesefest – Programm online – Parallel zur LEIPZIGER BUCHMESSE vom 12. bis 15. März 2015 findet traditionell „Leipzig liest“ statt. Eine ideale Gelegenheit erlesene Literatur zu erleben. Über 80.000 Erstauflagen erscheinen durchschnittlich pro Jahr auf dem deutschen Buchmarkt, rund 25.000 im Vorfeld der Leipziger Buchmesse. Ein großer Teil davon wird zur Buchmesse auf dem Leipziger Messegelände und zu Europas größtem Lesefest „Leipzig liest“ präsentiert. In diesem Frühjahr stellen rund 3.000 Mitwirkende in 3.200 Veranstaltungen an 410 Leseorten ihre jüngsten Werke vor.

weiterlesen »

Checkliste für die Einkommensteuer 2014 – kostenfrei

04.02.2015 - Kurznachrichten, Praxis-Tipp´s für Büro und Schreibtisch, Zitate

Ab wann kann man eigentlich von einer Tradition sprechen? Welcher Zeitraum auch immer angemessen für eine solche Wortwahl wäre, es ist schon ein wenig Tradition, hier auf den Streuverlusten gute Dinge, Tipps und Hilfreiches von guten Freunden, Kollegen und Kooperationspartnern zu veröffentlichen. Seit 2011 tun wir das mit der Checkliste für die Einkommensteuer, auch für das Jahr 2014 natürlich kostenfrei.

weiterlesen »

Unternehmensführung & Fasten

02.02.2015 - Artikel, Unternehmensentwicklung

Mit Fug und Recht kann man sagen, dass der Frühling schon bald an unsere Türen klopft. Vorher geht noch die Faschingszeit ins Land. Ein bekanntes Lied in dieser Zeit besingt auch das Ende von „Allem“ am Aschermittwoch. Wie vielen Menschen bekannt ist, ist das Ende von etwas nicht selten der Anfang von Neuem. Aber oft geht dem Neuen ein Tal der Tränen voraus. Die Fastenzeit ist sozusagen ein bewusst vorgenommenes Tal der Tränen und des Entsagens oder des gewollten Verzichtes. Was hat bitteschön die Fastenzeit mit der Unternehmensführung zu tun? Permanent steht eigentlich das Wachstum in der derzeitigen Überzeugung von Betriebswirtschaftlern und Unternehmenslenkern im Fokus. Historisch betrachtet ist es aber manchmal ganz gut, ein Geschäft nicht zu machen!

weiterlesen »

Büroorganisation – Standardprozesse auch für Sicherheit wichtig

02.02.2015 - Artikel, Notfallvorsorge

In Sachen der Sicherheit sollte man nichts dem Zufall überlassen. Ein altes Sprichwort sagt auch sinngemäß, dass nur den vorbereiten Menschen der gute Zufall trifft. Im Büro- und Unternehmensalltag liegt der Fokus, zu Recht natürlich, auf den täglichen Leistungsprozessen. Diese optimal zu halten werden eine ganze Reihe von Anstrengungen unternommen. Im Bereich der Sicherheit im Büro gibt es seitens des Gesetzgebers Vorgaben, die zwingend einzuhalten sind. So ist die Entwicklung, dass leistungsfähige Rauchmelder in vielen Bundesländern auch in Privatwohnungen Pflicht werden nur zu begrüßen. Sinnvoll sind solche Vorkehrungen für den Notfall allemal. Es ist natürlich wie in anderen Bereichen der Unternehmensführung – auch hier sind Standardprozesse wichtig.

weiterlesen »

Coaching, um in Aktivität und Umsetzung zu gelangen

31.01.2015 - Artikel, Coaching

Wie kommt Neues in die Welt? Bei dieser Frage denkt man automatisch an bahnbrechende Erfindungen, die plötzlich aus dem Nichts auftauchen und scheinbar über Nacht die Welt erobern. Doch wo ist der Anfang von dieser Weltneuheit? Für den Außenstehenden liegt diese Quelle im Dunkeln, für den Aktiven ist sie eine Selbstverständlichkeit. Hand aufs Herz, wie viele gute Vorsätze oder Vorhaben hätten eine stringente Hand gebraucht, damit sie je das Licht der Welt erblickt hätten? Der Beginn des neuen Jahres ist noch gar nicht lange her, hoffentlich sind Ihre wichtigen Vorhaben schon begonnen. Was lange währt, wird gut, bezieht sich nur auf die Dauer einer angestrebten Aufgabe, nicht auf den Beginn!

weiterlesen »

Wirtschaftliche Leitgedanken durch IHK aktualisiert

29.01.2015 - Kurznachrichten, Wirtschaft

Wirtschaftliche Leitgedanken durch IHK aktualisiert (2015) – welche Handlungsfelder im Bereich der Wirtschaftspolitik sollten als Leitgedanke für verantwortliche Akteure gelten? Unter dem Motto „Belastungen stoppen, Zukunft gestalten“ haben sowohl der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) als auch die regionalen Industrie- und Handelskammern ihr regelmäßig abgestimmtes Positionspapier vorgelegt.

weiterlesen »

Kommunikation & Visualisierung, nicht nur in der Beratung wichtig

27.01.2015 - Artikel, Beratung

Wie oft verbrauchen wir eine Menge Zeit, um Gesagtes für den Gegenüber innerhalb unserer Kommunikation im Alltag zu wiederholen? Ziel dieser Wiederholungen ist die Absicht sicherzustellen, dass mein Gesprächspartner die Inhalte auch wirklich verstanden hat und zukünftig in seinem Verhalten oder bei seinen Entscheidungen berücksichtigt. Sich ein Bild zu machen, kann 1000 Worte sparen. Wenn man den Umkehrschluss dieses weit verbreiteten Sprichwortes bildet, dann wird einem die Notwendigkeit von Visualisierungen in der Kommunikation drastisch vor Augen geführt. Nicht nur in Beratung oder Coaching ist die Visualisierung zur Unterstützung der Kommunikation von grundlegender Bedeutung.

weiterlesen »

Steuerberatung – die richtige ist wertvoll

26.01.2015 - Artikel, Empfehlung

In der Welt der Selbständigen und Unternehmer ist kaum etwas so sensibel und gleichzeitig so wichtig, wie eine gute tragfähige Beziehung zu seinem Steuerberater oder seinem Unternehmensberater. Oft ist das Angebot im Bereich der Steuerberatung unüberschaubar. Es gibt dann auch noch die Kaste der Wirtschaftsprüfer und bei den Unternehmensberatern hört die Möglichkeit gleich ganz auf, sich einen Überblick über gute und nicht so gute Angebote zu verschaffen. Umso wichtiger sind gute Empfehlungen im Zusammenhang mit jeder Form von Beratung. Warum das so ist? Ganz einfach, weil Sie die Qualität einer Beratung leider oft erst nach dem Beratungsprozess wirklich einschätzen können. Die oft verfolgte Strategie auch und gerade von Steuer- oder Unternehmensberatungen, wie mittlerweile auch von vielen Rechtsberatern, sich qualitätszertifizieren zu lassen, macht auch nur eine Grundaussage über die guten Prozesse im Unternehmen, nicht über deren Qualität von Beratung.

weiterlesen »

Planung in der Organisation von Unternehmen – Pufferzeiten

25.01.2015 - Artikel, Führung & Management

Planung in der Organisation von Unternehmen – Wozu schon planen? Oft genug kommt es ja doch ganz anderes, als die Planung vorgesehen hatte. Ist die Zeit, die man für die Planung von wichtigen Prozessen oder die Aufgabenerledigung verbraucht nicht viel besser in die praktische wertschöpfende Tätigkeit investiert? Gerade im Organisationsalltag von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) arbeitet der Inhaber oder geschäftsführende Gesellschafter aktiv im Tagesgeschehen mit. Das ist natürlich auch logisch nachvollziehbar, ist doch die Kernkompetenz des Unternehmens nicht selten durch die Kompetenzen des Inhabers oder Gründers bestimmt und der eigentliche Grund für das Dasein der Unternehmung.

weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung