streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Kommunikation – Reden kann Gold sein, auch in der Adventszeit

26.11.2014 - Artikel, Kommunikation

Kommunikation – Reden kann Gold sein, auch und gerade in der Adventszeit. Der diesjährige November ist eigentlich auch einigermaßen untypisch. Redet die Erfahrung doch davon, dass das Novemberwetter und gleich auch die eigene Stimmung dazu düster und verregnet ist, so hat sich dieser Monat in 2014 durchaus auch von seiner sonnigen Seite gezeigt. Das soll aber nicht darüber hinweg täuschen, dass an diesem Sonntag schon der erste Advent ins Haus steht. Hier und da leuchtet schon so manche Weihnachts- oder Adventsbeleuchtung. Was hat das nun mit der Kommunikation zu tun? Was heißt eigentlich Advent?

weiterlesen »

Beginn JCI Weltkongress 2014 in Leipzig

24.11.2014 - Kurznachrichten, Wirtschaft

Das Motto des diesjährigen Weltkongresses der Wirtschaftsjunioren in Leipzig lautet „Freedom.Passion.Change.“ Mehr als 4500 Jungunternehmer aus 100 Nationen treffen sich 25 Jahre nach dem Mauerfall und anlässlich des 60. Geburtstag der Wirtschaftsjunioren in Deutschland zu ihrem 69. Weltkongress.

weiterlesen »

Ziele, Energie und Burnout – vom Feder- und vom Bogenbruch

19.11.2014 - Artikel, Mitarbeiter

Es ist schon ein wenig wie verhext, da nimmt man sich, durchaus entsprechend der menschlichen Natur, Ziele und Projekte vor, und gerät über kurz oder lang in einen Kreislauf aus Energieüberlastung. War das schon immer so oder sind wir heute nur wesentlich sensitiver oder gar sensibler geworden? Was kostet es, hoch gesteckte Ziele zu erreichen? Ist der Preis oder die AUF-Gabe angemessen? Wenn der Energieeinsatz zur Zielerreichung zu hoch ist, kann man sich kaum über den Erfolg freuen, da man genau weiß, was man investiert hat. Sind Bogen oder Feder einmal überspannt, dann hilft selbst der mögliche Erfolg nicht mehr zum Aufladen der Energien. Von Zielen, Energie und Burnout oder warum dem Feder- oder Bogenbruch immer zu große Anstrengungen vorausgehen.

weiterlesen »

Keine Woche ohne Vertriebsaktivitäten bitte!

14.11.2014 - Artikel, Vertrieb

Im Leistungsalltag eines jeden Unternehmers gehen regelmäßig, bei aktueller Auslastung und vollen Auftragsbüchern, die Vertriebsaktivitäten einfach unter. Gewichtig wird die mangelnde Zeit als Hauptgrund für diese Nachlässigkeit ins Feld geführt. „Fressen“ einen doch die berechtigten Interessen der aktuellen Kunden praktisch auf und verbrauchen alle Tagesenergie. Die Folge dieser mangelnden Unternehmensführung ist immer dasselbe Muster – Auftragsspitzen sind gefolgt von Auftragsflauten. Leistungsbelastung geht so regelmäßig in mögliche Zukunftsangst über und umgekehrt. Ein Teufelskreislauf – Keine Woche ohne Vertriebsaktivitäten bitte!

weiterlesen »

Content Marketing – der neue König

13.11.2014 - Artikel, Kommunikation

Qualvoll schiebt sich der Verbraucher durch die Werbewelt, muss beeinflusst werden, ist entscheidungsunlustig und muss gezielt zum Kaufen gelockt werden. So meint es die klassische Absatzwirtschaft. Wenn man den Damen und Herren des Neuromarketing Glauben schenkt, dann ist in Zukunft sowieso alles Kaufen auf neuronaler Ebene steuerbar. Nach derzeitigem Stand hat diese Kategorie des Marketings noch eine ganze Reihe von Beweisen zu führen, um ernst genommen zu werden. Ganz anders beim Thema Content Marketing. Was ist das eigentlich, was da derzeit in aller Munde diskutiert wird?

weiterlesen »

PIK Leipzig – der öffentliche Berg

06.11.2014 - Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Zugegeben, wir befassen uns hier auf den Streuverlusten weniger mit dem Bergsteigen, viel mehr mit dem Erklimmen geistiger Gipfel, und das ist auch gut so. Nichtsdestotrotz ist es schon fast ein wenig Tradition, seit zwei Jahren immerhin, über das Geschehen rund um den höchsten Punkt Leipzigs zu berichten. Der Fokus liegt auf der interessanten Grundidee, nicht nur seinem Ego als Bergsteiger folgend sich den nächsten Berg vorzunehmen, sondern diesen eben nach seiner Heimatstadt zu benennen, wenn man schon mal der erste Mensch auf diesem Berg ist. Zwar sind die Motive der Erstbesteigung vor 25 Jahren weniger im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zu finden, aber der Kern des „PR-Falls PIK Leipzig“ läuft genau darauf hinaus. PIK Leipzig – der öffentliche Berg, nach 25 Jahren wieder eine erfolgreiche Besteigung, wenn auch nicht ganz ohne Hindernisse.

weiterlesen »

PR oder Arbeit für die öffentliche Wahrnehmung – PIK Leipzig die Vierte

29.10.2014 - Artikel, Öffentlichkeitsarbeit, Termine

Welche Stadt kann schon von sich behaupten, dass ein Berg oder Berge nach ihr benannt sind? Es gibt die Hohburger Berge, ganz hier in der Nähe von Eilenburg, Ob man diese als wirkliche Berge bezeichnen sollte, kann man auch noch einmal diskutieren, aber sie sind schon deutlich von Eilenburg aus am Horizont sichtbar. Ganz anders Leipzig, dessen höchster Punkt ist genau 5.725 Meter hoch. Zu Recht kann man hier von einem Berg sprechen, einem mit einigen Tücken sogar, zumindest wenn man diesen besteigen möchte.

weiterlesen »

Leitbild, Leitgedanke oder Leitidee

29.10.2014 - Gedanken zu, Kurznachrichten

Auch wenn man so mancher erfolgreichen Marke oder Unternehmung dieser Welt unterschiedlich freundlich gegenüber eingestellt sein kann, so fasziniert doch immer wieder ein scheinbar müheloser Erfolg. Selten ist das so einfach und man fragt sich, wo kommt der Erfolg her? Das Leitbild, der Leitgedanke oder die Leitidee spielen dabei eine zentrale Rolle. Glauben Sie nicht? Bei einem Hersteller von smarten Gerätschaften kann man das zumindest einmal nachvollziehen.

weiterlesen »

Effektivität – Das Richtige tun

25.10.2014 - Artikel, Führung & Management

Im Film, Fernsehen oder im Theater wird nicht selten mit Spezialeffekten gearbeitet. Ziel ist es, den Zuschauer zu verblüffen oder hinters Licht zu führen. Der Kern liegt aber darin, dass man einen EFFEKT erzielen möchte. Das Wort Effekt bedeutet unter anderem „Wirkung, Erfolg, Ergebnis“, das Adjektiv dazu effektiv bedeutet auch „tat-sächlich, wirklich, wirksam“. Effektivität ist demnach ein Maß für die Wirksamkeit einer Sache, eines Dings, eines Werkzeuges oder einer Methode, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Einfach ausgedrückt, wenn ich frage: Was ist das Richtige, um „X“ zu erreichen?, frage ich also immer nach der Effektivität.

weiterlesen »

So geht PR, ganz ohne Social-Business-Plan

22.10.2014 - Kurznachrichten, Unternehmen-Weltweit

Sehr oft denken sich Unternehmen teure und genauso oft wenig nachhaltige PR-Aktionen aus, um auf ihr Unternehmen, ihre Leistungen oder ihre Produkte aufmerksam zu machen. Wie man das von Herzen tun kann und dabei wirklich noch gutes tut und genau deswegen Aufmerksamkeit geschenkt bekommt, dass zeigt der Fall eines Hotelbetreibers in Brüssel, der in der kalten Jahreszeit sein Hotel auch für Obdachlose öffnet.

weiterlesen »

Zeit-Organisation, Zeitmanagement und kein Ende in Sicht!

18.10.2014 - Artikel, Führung & Management

Irgendwie ist es nicht aus der Welt zu schaffen. Heerscharen von schlauen Leuten propagieren es litfaßsäulenartig in die Führungskräftewelt. Du musst dein knappstes Gut managen! Die Zeit, ja organisiere deine Zeit nur gut und dein Erfolg wird unvermeidbar sein. Die aktuelle Ausgabe des HBM steht dieser Ansicht in nichts nach. Dort wird leider auch kein Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz gemacht, sondern gleich davon geschrieben, wie man mit Expertenwissen ZEIT nun EFFEKTKIVER organisieren soll. Entweder es braucht Auflage oder aber die Macher dieser Überschrift haben nicht viel nachgedacht. Es ist schlichtweg nutzlos darüber nachzudenken, ZEIT handhaben zu wollen! Jeder der anderes behauptet, schlägt Schaum für die Ewigkeit.

weiterlesen »

Marken müssen leuchten – nicht blenden

16.10.2014 - Artikel, Marketing

Wenn es einmal geschafft ist, sich als Marke zu etablieren, dann besteht die permanente Herausforderung in der Markenkommunikation im weiteren Erfüllen des Markenversprechens und der Bereicherung der Marke. Man könnte auch sagen: Marken müssen leuchten, aber bitte schön nicht blenden! Wenn eine Automarke millionenfache Rückrufe verkraften muss, stellt sich die Frage nach dem Leuchten der Marke ganz ernsthaft. Es ist ein wenig wie in der Fotografie, das Licht ist elementar.

weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung