streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Die Makulatur wird dicker – Tapetenwechsel im Wohnzimmer der Unternehmenskultur

01.06.2021 - Artikel, Führung & Management, Unternehmensführung

Gerade im Marketing ist der hinterlassene Eindruck, insbesondere der erste, von umsatztragender Bedeutung. Aber auch allgemein, im Alltag des modernen Menschen, erfreut sich die Kunst „Glaubhaft Dick Aufzutragen“ immer größerer Beliebtheit. Wirkt dick aufgetragene Ölfarbe auf einem Gemälde stärker als ein dünner Ölfilm? Aus der Nähe betrachtet auf jeden Fall, mit Abstand und umfassender gesehen, bleibt diese Wirkung eher gering. Die Diskrepanz zwischen gelebter und kommunizierter Unternehmenskultur ist beim Finden und Binden von Menschen im Unternehmen oder, ganz grundsätzlich, für eine Idee oder ein Produkt von ebenso existenzieller Bedeutung. Die Makulatur wird leider immer dicker, weil wir mittlerweile die Oberfläche vergöttern ist jede Form von Tiefe angsteinflößend. weiterlesen »

Digitalisierung, Kultur und Denkweise – Erfahrungen aus Lern- und Experimentierräumen in KMU

31.05.2021 - Termine, Vorträge

Anmeldung zur Teilnahme am Online-Dialog – einer Aktion im Rahmen des zweiten Digitaltages am 18. Juno 2021! Digitalisierung, Kultur und Denkweise – im Workshop geht es um die Erfahrungen aus Lern- und Experimentierräumen die den Fokus auf das Thema Digitalisierung legen sowie den Nutzen für kleine Unternehmen (KMU). Welche Erfolgsfaktoren sind in den Projekten in kleinen Unternehmen erkennbar? Welche Möglichkeiten haben kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), sich im Unternehmensalltag dem Thema Digitalisierung zu widmen? Wie agil muss die Unternehmenskultur und der Mensch selbst sein? weiterlesen »

Bonität und Liquidität als strategische Unternehmensaufgabe

30.04.2021 - Beratung, Führung & Management, Unternehmensführung

Nicht selten sind Bonität und Liquidität in der Wahrnehmung im Unternehmensalltag von keinen Unternehmen irgendwo zwischen Bauchgefühl und Alltagsverdrängung. Nicht selten sind die Auswirkungen dieses Verhaltens von Inhabern und Inhaberinnen regelmäßig eskalierend, tatsächlich dann, wenn es meistens zu spät ist. Man will im Leistungsalltag eigentlich keinen Zahlenteufel an der Wand sehen, ist aber trotzdem gut beraten, wenn man sich dem Thema Controlling, und in dem Fall von Bonität und Liquidität, mit einem Standardprozess im Unternehmen widmet. weiterlesen »

Lieblosigkeit macht krank – Entwicklung macht frei

30.03.2021 - Allgemein, Buch/Bücher, Psychologie-Bücher

Allzu oft wird Liebe heute mit Sexualität, mit bedingter Liebe oder mit Verliebtsein gleichgesetzt. Lieblosigkeit, die Gerald Hüther in seinem aktuellen Buch meint, macht sich dadurch bemerkbar, dass das Gesundbleiben eine nicht ganz so einfache Sache in der Leistungsgesellschaft wird, wenn Lieblosigkeit Alltag im Leben der Menschen ist. Liebevoller Umgang gehört nicht nur in ein familiäres Leben oder zum Alltag in Freundschaften, Unternehmerinnen liebevoller Umgang macht jedes Leben gesünder – auch das von Führungskräften und Mitarbeitern in kleinen und großen Unternehmen. weiterlesen »

Danke an 218 Unternehmerinnen und Unternehmer im IHK-Bezirk Leipzig

26.03.2021 - Artikel

Danke an 218 Unternehmerinnen und Unternehmer im IHK-Bezirk Leipzig! Die IHK-Wahl ist Geschichte und die Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht. Die Wahlgruppe 3, Dienstleistungen, im IHK-Bezirk Leipzig ist sehr groß. 218 Stimmen haben nicht gereicht, um gewählt zu werden. Bedanken möchte ich mich bei allen Menschen und entsprechend den Unternehmen der Region Leipzig, die mir mit Ihrer Stimme das Vertrauen ausgesprochen haben! weiterlesen »

Redet mehr miteinander, egal zu welchen Zeiten!

25.03.2021 - Artikel, Kommunikation

Man müsste der Meinung sein, dass zu Zeiten der elektronischen und digitalen Kommunikationsmittel und -medien, das Reden, das gemeinsame Sprechen und das Verstehen leichter geworden sind, als zu Zeiten, in denen man sich noch Papierbriefe schrieb, die nicht alle Bescheide oder Rechnungen waren. Komischerweise ist das nicht der Fall. Die Kommunikation oder besser gesagt, die gelungene Kommunikation, ist und bleibt die Tagesherausforderung seit Jahrzehnten. Ob im Unternehmen, in der Organisation von Prozessen oder auch zu Hause. Redet mehr miteinander, egal zu welchen Zeiten, das könnte ein Motto für eine neue Zeit sein. weiterlesen »

Checkliste EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG 2020

17.03.2021 - Artikel, Empfehlung

Auch in diesem Jahr stellen wir unseren Kunden, Lesern, Interessenten und Newsletter-Abonnenten die Checkliste zur EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG 2020 von unserem Kooperationspartner Jens Preßler zur Verfügung. Er ist Steuerberater in Leipzig und profunder Kenner auch des aktuellen Steuerdschungels, der in Corona-Zeiten nicht wirklich lichter geworden ist. weiterlesen »

Re-Authentifizierung bei unternehmensWert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus

22.02.2021 - Artikel, Beratung

Re-Authentifizierung bei unternehmensWert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus bis einschließlich 2022. Aufgrund der Coronakrise erfolgte der Erfahrungsaustausch der Prozessberater digital, auf jeden Fall auch eine Möglichkeit, um hier im Gespräch zu bleiben und Qualitätssicherung zu ermöglichen. Moderne Personalentwicklung und agile Methoden nicht nur für die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Das Programm vom BMAS macht hier den Einsatz eines externen Prozessberaters möglich. weiterlesen »

Fachkräftemangel auch während der Coronakrise verschärft

22.02.2021 - Allgemein, Mitarbeiter

Die wirtschaftliche Dynamik ist aktuell schwer einzuschätzen, das betrifft auch den Fachkräftemangel. Man sollte der Meinung sein, dass die Coronakrise diesen abschwächt, das ist aber nicht der Fall. Jedenfalls sehen das die Expertinnen der KfW so, in der aktuellen Meldung zum KfW-ifo-Fachkräftebarometer sind mittelständische Unternehmen mehr betroffen als große Firmen. Das allein ist nichts Neues, auch nicht, dass Mittelständler und auch oft kleine Unternehmen den Fachkräftemangel besonders zu spüren bekommen. weiterlesen »

Briefwahlunterlagen zur Wahl der Vollversammlung der IHK zu Leipzig

10.02.2021 - Kurznachrichten, Regional

Briefwahlunterlagen zur Wahl der Vollversammlung der IHK zu Leipzig – Heute sind bei mir die Wahlunterlagen zur Wahl der Vollversammlung der IHK zu Leipzig eingetroffen. Jedes wahlberechtigte Unternehmen erhält, entsprechend seiner Branchenzugehörigkeit, die Wahlunterlagen mit den passenden Stimmzetteln dazu. Auf diesen ist an Hand der Hinweise der Kandidat anzukreuzen. Am Standort Eilenburg kandidieren drei Unternehmen. Die Arbeit in der Vollversammlung einer IHK ist ehrenamtlich und beeinflusst die Wirtschaft der Region auf unterschiedliche Weise. weiterlesen »

Zusammenhänge – wenn du die Welt systemisch schlicht verpasst!

20.01.2021 - Artikel, Buch/Bücher, Strategie-Bücher

Welcher Erfolg oder welche Situation hängt mit welchen Ursachen zusammen? Wer das einfach erkennen und erklären kann, der ist in unserer heutigen, oft als komplex titulierten, Welt schon fast den Göttern gleich, zumindest aber wäre dieser Mensch ein Wissender! Genau um diese Frage geht es in Wolf Lotters neuem Buch „Zusammenhänge“. Kontextkompetenz, so der Autor, ist das, was fehlt, welche zwingend zusätzlich gelerht und gelernt werden muss. Dabei geht es nicht um einfach nachzuschlagende Wortursprünge oder lexikalische Zusammenhänge, sondern um eben jene wichtigen Verknüpfungen, die man gerade nicht im, leider nie geschriebenen, Lehrbuch des Lebens für Demokraten nachlesen kann. Zusammenhänge – wenn du die Welt schlicht systemisch verpasst! weiterlesen »

Videokonferenz – ja oder nein?

22.12.2020 - Artikel

Nicht nur in der zweiten Corona-Welle sind Videokonferenzen hoch im Kurs. Dabei hat jedes Ding oder jede Sache immer mindestens zwei Seiten. Es ist auf jeden zeit- und kostensparend eine Videokonferenz einem persönlichen Treffen vorzuziehen, das steht außer Frage! Aber wer in diesen Zeiten schon mal sechs Stunden am Tag in einzelnen Videokonferenzen verbracht hat, der merkt, es fehlt eben nicht nur der Weg zum Kunden oder Mandanten. Eine Videokonferenz belastet auf eine ganz neue, eigene Weise im Arbeitsalltag. Videokonferenz – ja oder nein? weiterlesen »

Insolvenzen gehen zurück – werden die Probleme nur ins neue Jahr verschoben?

16.12.2020 - Artikel, Studien

Insolvenzen gehen zurück – werden die Probleme nur ins neue Jahr verschoben? So schlimm kann es schon nicht werden – oder doch? Die massiven Finanzhilfen von von stattlicher Seite haben bisher das allerschlimmste verhindert. Wie auch bei der Digitalisierung verschärft die Coronakrise aber die wirtschaftliche Situation zahlreicher Unternehmen. Firmen, die schon vorher angeschlagen waren, verschieben in dem Fall notwendige Schritte einfach. Aber die grundsätzliche Ungewissheit macht auch die Unternehmensführung für gesunde Unternehmen immer schwieriger. Selbst bei einem großen Erfolg breitangelegter Impfaktionen bleibt deren Erfolg in der Tat abzuwarten. Müssen wir uns auf einen wirtschaftlichen Saisonbetrieb ganz neuer Art einstellen? weiterlesen »

Krisen lernen – leben und arbeiten unter kritischen Bedingungen

16.12.2020 - agil, Artikel, Führung & Management

Krisen lernen – viele in der aktuellen Coronakrise sind schneller als das persönliche Empfinden. Die Krise als Chance begreifen ist auf jeden Fall eine sinnvolle Einstellung, aber grundsätzlich ist es erst mal wichtig, der Realität in die Augen zu schauen. Damit ist auf jeden Fall der persönliche Beitrag von jedem gemeint, der zur Entschärfung der Krise beitragen kann. In erster Linie geht es um das konkrete eigene Verhalten. Krisen lernen – leben und arbeiten unter kritischen Bedingungen, Tipps sind eine Sache, das notwendige Bewusstsein eine zweite. weiterlesen »

Aktuelle Analyse zur Überschuldung in Deutschland – SchuldnerAtlas Deutschland 2020

12.11.2020 - Allgemein

Die bundesweite Überschuldungsquote von rund 10 Prozent, eine sprunghaft steigende Altersarmut und natürlich Corona bewirkt zunehmende eine Polarisierung bei Einkommen und Vermögen in Deutschland. Die Überschuldung der Verbraucher in Deutschland hat 2020 trotz der Corona-Pandemie nochmals abgenommen. Die Zahl überschuldeter Privatpersonen in Deutschland hat sich um 69.000 Personen auf 6,85 Millionen verringert. Die Überschuldungsquote, also der Anteil überschuldeter Personen im Verhältnis zu allen Erwachsenen in Deutschland, ist leicht auf 9,87 Prozent gesunken. weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung