streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Soziale Welt revolutionieren?!

08.03.2011 - Artikel, Social Business

Die soziale Welt revolutionieren?! Die Vision Summit 2011 erwartet als Leitkonferenz für Social Entrepreneurship und Social Innovation vom 7.-9. April in Potsdam 1.000 Pioniere und Engagierte für soziale Veränderungen. Social Entrepreneurs gelten inzwischen als die Entwicklungsabteilung unserer Gesellschaft für soziale Innovationen. Vom 7.-9. April treffen sich auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam mehr als 100 deutsche und internationale soziale Innovatoren mit rund 1.000 sozial Engagierten aus Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Ihr Ziel: eine neue Qualität sozialer Bewegung anzuschieben.

weiterlesen »

Mit Bildung gegen Bluthochdruck?

07.03.2011 - Artikel, Coaching, Studien

Mit Bildung gegen Bluthochdruck – möglicher Zusammenhang zwischen Bildung und Bluthochdruck entdeckt. Wer hätte gedacht, dass Bluthochdruck nicht nur medizinisch begründbare, sondern auch sozioökonomische Ursachen haben könnte? Amerikanische Wissenschaftler haben interessante Ergebnisse aus den Daten einer Langzeitstudie herausgefiltert, die Bluthochdruck mit Bildung in Zusammenhang bringen [1]. Auch wenn sich daraus kein direkter medizinischer Therapieansatz ableiten lässt, geben die Resultate doch Anregungen für Veränderungen im sozioökonomischen Bereich. Ein Ansatz für gezieltes Coaching im Gesundheits-Management?

weiterlesen »

Persönlichkeitsentwicklung mit AT

02.03.2011 - Artikel, Autogenes Training, Buch/Bücher, Psychologie-Bücher

Oberstufe des Autogenen Trainings - Meditation mit Blick vom Brocken

Wie entwickle ich meine Persönlichkeit? Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten dies zu tun, die Oberstufe des Autogenen Trainings ist eine davon. Der Autor Helmut Brenner hat sich der Beschreibung dieser Technik gelungen angenommen. In seinem Buch Autogenes Training Oberstufe / Autogene Meditation mit dem Untertitel „Wege in die Meditation – vom autogenen Training zu autogenen Meditation“ beleuchtet er ausführlich die Facetten dieser hervorragenden Technik, die ursprünglich von Professor Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde

weiterlesen »

Muhammad Yunus nicht mehr Direktor der Grameen-Bank

02.03.2011 - Kurznachrichten, Social Business, Unternehmen-Weltweit

Der Gründer der Grameen-Bank und Idee-Entwickler von Social Business ist nicht mehr Mitbestimmer der Geschicke der Bank. Das berichtet gerade die FAZ auf ihren Onlineseiten. Die Idee von Social Business ist es, nicht den Gewinn eines Unternehmens zu maximieren sondern den Nutzen beim Lösen eines sozialen Problems. So genommen hat Yunus eine neue „Gattung“ von Unternehmen geschaffen, die er selbst nicht in Konkurrenz zu den gewinnorientieren Unternehmen sieht.

weiterlesen »

Social Business – Summit 2011

22.02.2011 - Social Business, Termine

Social Business – Summit 2011, gesellschaftliche Probleme auf unternehmerische Weise lösen. Geld motiviert sagt man, Sinn schafft das dauerhafter und wesentlich stärker! Vom 07. bis zum 09. April findet die internationale Leitkonferenz für Social Entrepreneurship, Social Innovation sowie Social Impact Business in Potsdam statt.

weiterlesen »

2010 – gutes Jahr für die deutsche Franchise-Wirtschaft

21.02.2011 - Artikel, Existenzgründer

Auch 2010 war wieder ein gutes Jahr für die deutsche Franchise-Wirtschaft. Diese ist im letzten Jahr weiter gewachsen und kann auf mehr Beschäftigte und mehr Franchise-Nehmer verweisen. Dies belegt auch die aktuelle Erhebung zur Entwicklung des Wirtschaftszweigs. So gibt es rund 463.000 Franchise-Beschäftigte insgesamt. Angestellt sind diese bei etwa 65.500 Franchise-Nehmern, was wiederum ein bemerkenswertes Plus von 7,4 Prozent gegenüber 2009 darstellt.

weiterlesen »

Fast eine halbe Stunde zur Arbeit – Stressfaktoren von Pendlern

21.02.2011 - Kurznachrichten, Wirtschaft

Fast eine halbe Stunde zur Arbeit – Stressfaktoren von Pendlern. Was stört deutsche Berufstätige am meisten auf dem Weg zur Arbeit? Verspätungen und Betriebsstörungen im ÖPNV nerven Pendler in Deutschland am meisten. Das ergab eine Umfrage von Regus zu den sieben größten Stressfaktoren auf dem Weg zur Arbeit. Auch schlechte Luft, laute Handy-Gespräche der Mitfahrer und unangenehme Gerüche lassen Berufstätige bereits genervt im Büro ankommen. Gefragt wurde, was Arbeitnehmer neben Stau und überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg zur Arbeit am meisten ärgert.

weiterlesen »

Und wie gut managen Sie?

18.02.2011 - Artikel, Führung & Management

Und wie gut managen Sie? Krauthammers untersucht einmal im Jahr das Verhalten von Managern in ganz Europa. Das Unternehmen befragt seit vier Jahren Mitarbeiter zu dem Verhalten, das sie von ihren Managern wünschen, und dem, das sie erleben. Erneut stehen zwei zentrale Verhaltensweisen ganz oben auf dem Wunschzettel – in der gleichen Reihenfolge wie in den Vorjahren. Damit wird ein vierjähriges Muster bestätigt.

weiterlesen »

(Nicht-)Wahrgenommene Maße

16.02.2011 - Glossar, Psychologie

2,99 Euro ist weniger als 3,00 Euro, das wussten wir schon, obwohl es ja nicht zu unterschätzen ist, dass die so genannten Konsumenten ja auch lernen können und ggf. eben eher 3,00 Euro ergänzen. Eine Studie hat nun allerdings die Wahrnehmung von Maßstäben und Maßeinheiten sowie deren Vergleich in absoluten Zahlen untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass höhere Zahlenwerte und größere Zahlenwertunterschiede als wesentlich mehr wahrgenommen werden, als wenn diese auf einer größeren Skala wahrgenommen werden.

weiterlesen »

Rabattstudie für den Einzelhandel

14.02.2011 - Kurznachrichten, Unternehmen-Weltweit

Für eine Rabattstudie im Einzelhandel wurden 3.132 Einzelhändler in 83 Städten befragt. In fast allen deutschen Gemeinden kleben sie wieder an tausenden Geschäften: die großen Rabatt-Zeichen. Jahrzehntelang standen sie Ende Januar bis Mitte Februar für den „Winterschlussverkauf“. Vor fast zehn Jahren ist das deutsche Rabattgesetz gefallen.

weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung