streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Web 2.0 – viele Unternehmen holen den Kunden nicht ab!

09.02.2010 - Artikel, Kommunikation

Web 2.0 – viele Unternehmen holen den Kunden nicht ab! Wenn es eine Regel von gelungener Kommunikation oder Kooperation gibt, dann ist es der weithin bekannte „Spruch“: Hole deinen gegenüber dort ab, wo er gerade steht oder sich mental befindet. Das gilt natürlich auch online! Leider beherzigen viele Unternehmen, diese wichtige und richtige Grundlage im Netz nicht. Sie lassen ihre Kunden einfach nur kaufen.

weiterlesen »

Wahrnehmung – Dominanz rechts oder links?

03.02.2010 - Artikel, Kommunikation, Studien

Wahrnehmung – Dominanz rechts oder links? Die dominante Hand beeinflusst unsere Wahrnehmung, so jedenfalls meint es eine aktuelle Studie von Psychologen. Demnach würden Linkshänder sogar Persönlichkeitsmerkmale anders beurteilen. Ob ein Mensch Rechts- oder Linkshänder ist, beeinflusst in so hohem Ausmaß die Wahrnehmung und damit auch Interpretation seiner Außenwelt, dass selbst Erfolgschancen im Leben aus die „Dominanz“ in dieser Studie abgeleitet werden.

weiterlesen »

Kunden im Netz fischen?!

19.01.2010 - Buch/Bücher, Marketing-Bücher

Einer der viel verbreiteten und auch schon wieder neu genährten Glaubenssätze über das Internet ist die Tatsache, dass es kaum nutzt, als Unternehmen eine Webseite zu unterhalten. Eine virtuelle Plakatwand, möglicherweise noch aufwendig errichtet, macht im Internet tatsächlich keinen Sinn. Welche Art von Möglichkeiten es gibt, via Internet Kunden zu gewinnen, verrät Ihnen ein interessantes Buch von Thomas Kilian. Der Igel-Faktor mit dem „Untertitel Erfolgreiche Neukunden-Gewinnung im Internet“, zeigt Ihnen Wege, Ideen und Ansätze, genau das zu erreichen.

weiterlesen »

Wirtschaftskrise – Arbeitsklima und Angst um Arbeitsplatz

18.01.2010 - Artikel, Führung & Management, Studien

Die Wirtschaftskrise hat Auswirkungen auf das Arbeitsklima und die Angst um den Arbeitsplatz. Eine aktuelle Studie belegt, dass jeder Vierte um Arbeitsplatz fürchtet. Rund 25 Prozent der Fach- und Führungskräfte beurteilen die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes derzeit als sehr unsicher oder gehen sogar davon aus, dass sie ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zum Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise des Instituts für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg und der Personalberatung Hanseatisches Personalkontor.

weiterlesen »

Arbeitsstress wirkt sich auch in der Freizeit aus

15.01.2010 - Artikel, Coaching

Arbeitsstress kann sich auch in der Freizeit auswirken – zu dieser, aus meiner Sicht nicht neuen, Erkenntnis gelangten Forscher in den USA und Kanada. So würden jeden zweiten Arbeitsstress in der Freizeit plagen. Eine wichtige Erkenntnis ist die konsequente Nutzung der Möglichkeit zur Erholung! Sie würde wohl direkt vor Burnout schützen. Ab einer Wochenarbeitszeit von 50 Stunden und mehr ist die Gefahr einer Überanstrengung sehr groß.

weiterlesen »

Schwieriges Jahr 2009 für Zeitschriften in Deutschland

15.01.2010 - Artikel, Beratung

US-Zeitschriften haben im abgelaufenen Jahr 2009 im Schnitt rund ein Viertel ihrer Anzeigenseiten eingebüßt. Insgesamt wurden 58.340 Werbeseiten weniger verkauft als im Jahr davor, so die aktuellen Zahlen des Publishers Information Bureau. Damit müssen die Verlage den stärksten Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen verkraften.
Ganz so heftig fiel der Rückgang des Anzeigenaufkommens in Deutschland nicht aus. Die Aussichten auf 2010 sind zwar optimistisch aber trotzdem eher zurückhaltend.

weiterlesen »

Zeitungen trotz Web führend bei neuer Information?

15.01.2010 - Kurznachrichten, Wissenschaft & Forschung

Zeitungen sind trotz Internetzeitalter weiterhin führend bei neuen Informationen, so meint es jedenfalls eine aktuelle Untersuchung in den USA. Im Bereich von Lokalnachrichten stellen tagesaktuelle Printmedien nach wie vor mehr Neuigkeiten bereit als Online-Portale. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle US-Untersuchung des Pew Research Center. Analysiert wurden sechs verschiedene Nachrichtenstränge im Großraum Baltimore.

weiterlesen »

Service: Beschwerden – Deutsche lassen sich zu viel gefallen

15.12.2009 - Artikel, Beratung

Service: Beschwerden – Deutsche lassen sich zu viel gefallen, sind wir am Ende oft selbst Verursacher der Servicewüste? Obwohl Deutsche als beschwerdefreudig gelten und Unternehmen oft gerne in die Schranken weisen, lassen sie sich viele viel zu viel gefallen. Zu dem Schluss gelangt die Zeppelin Universität Friedrichshafen in ihrer aktuellen Analyse, die mit dem Münster Research Institute sowie dem Centrum für Franchising und Cooperation der Universität Münster durchgeführt wurde.

weiterlesen »

Radiowerbung: Wirkung trotz Ablenkung!

12.12.2009 - Artikel, Beratung

Radiowerbung zeigt trotz Ablenkung eine beachtliche Wirkung! Werbeeinschaltungen im Radio erzielen auch trotz eingeschränkter Aufmerksamkeit eine starke Wirkung beim Hörer. Im Durchschnitt wird die Kaufabsicht der Nutzer durch Radiowerbung um zehn Prozent erhöht, in Einzelfällen sogar um beachtliche 29 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studienreihe zur impliziten Werbewirkung von Konsumgüter-Werbung im Radio, die die Berliner Radiozentrale gemeinsam mit AS&S Radio und der decode Marketingberatung durchgeführt hat.

weiterlesen »

Werbemarkt 2009 wird kleiner

11.12.2009 - Kurznachrichten, Wirtschaft

Der deutsche Werbemarkt wird 2009 um fünf Prozent auf 29,14 Mrd. Euro schrumpfen. Somit wird das Volumen um 1,53 Mrd. Euro sinken und das Niveau von 1997 erreichen, wie der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft in seiner aktuellen Marktanalyse erläutert. Besonders hart davon betroffen sind die Medien in ihrer Funktion als Werbeträger.

weiterlesen »

Mittelstand hilft Deutschland in der Krise

10.12.2009 - Artikel, Unternehmensentwicklung

Es ist einmal wieder sehr interessant zu beobachten: Große Unternehmen und deren Schwierigkeiten sowie Förderforderungen sind in aller Munde. Was der Mittelstand macht, wird allenfalls von Interessenvertretern kommuniziert. Welche Bedeutung der Mittelstand für Deutschland hat, zeigt sich einmal mehr in der Bewältigung der aktuell sehr angespannten Situation der Wirtschaft. So investieren laut KfW die kleinen und mittleren Betriebe rund 165 Mrd. Euro! Mutig und oft auch kritisch zugleich. Die Summe der Investitionen ist gegenüber dem Vorjahr sogar noch gestiegen, trotz des vielerorts registrierten Abschwungs.

weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung