streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Aktuelles

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

» Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters 'Beratungskolumne'.

Marketing-Effekt: Schreiben für die Ewigkeit

24.06.2008 - Artikel, Marketing

Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern. Vielleicht schafft sie es noch in ein Archiv und ist so für kommende Generationen zu Recherche-Zwecken oder noch für wissenschaftliche Belange interessant. Ganz ähnlich verhält es sich mit den meisten Marketing-Aktivitäten. Sie sind oft kurzfristig wirksam, bedürfen nicht selten eines größeren Aufwandes oder verpuffen sogar „unwahrgenommen“. Nachhaltigkeit im Wirtschaften ist heute in der Gesellschaft ein viel diskutiertes Thema, doch genau an der Nachhaltigkeit scheitert so manche Marketing- oder Werbeaktivität. Wie schaut das …

weiterlesen »

Unternehmen in Second Life®

18.06.2008 - Buch/Bücher, Marketing-Bücher

Wissen Sie, was ein Newbie oder ein TP ist. Wissen Sie, was Sie im Second Life® alles tun und lassen können? Waren Sie überhaupt schon mal schauen? Ich nicht, darum habe ich mir das „Buch Unternehmen in Second Life®“ von Christiane Gierke und Ralph Müller zu Gemüte geführt. Der Untertitel verspricht viel: „Wie Sie virtuelle Welten für Ihr reales Geschäft nutzen können“. Um nicht mehr und nicht weniger geht es in diesem Buch. Das Buch liest sich wie eine Gebrauchsanweisung für ein neues Leben. Von Inseln, Lebenswelten, Miete, der eigenen zu gestaltenden Haut oder eben des Charakters des Avatars, ist da die Rede – verwirrende neue Begriffswelt. Das Buch gibt im RL (das reale Leben) einen Einblick in die Möglichkeiten als Anbieter von Dienstleistungen oder allgemein Produkten in Second Life® (zusätzlich?) unternehmerischen Erfolg zu generieren.

weiterlesen »

Mitarbeiterbindung

15.06.2008 - Glossar, Personal

Kurzbeschreibung: Unter Mitarbeiterbindung versteht man geeignete Maßnahmen, Rahmenbedingungen und Anreize, die Mitarbeiter des Unternehmens über u. a. gemeinsame Wert- und Zielvorstellungen stark an das Unternehmen zu binden. Weitere Ziele der Mitarbeiterbindung sind die Entwicklung eines besonderen Gefühls der Zugehörigkeit zum Unternehmen. Voraussetzung für eine hohe Mitarbeiterbindung ist ein Leitbild (extern oder intern) und Verhaltensgrundsätze (explizit und implizit), die für alle Beteiligten im Unternehmen verbindlich sind. Ein gutes Konzept der Mitarbeiterbindung muss es schaffen, die bedeutenden Träger von Leistung, Wissen und Können, die für das Unternehmen von großer Bedeutung sind, dauerhaft in der Firma zu halten.

weiterlesen »

Attraktive Arbeitgeber erzielen höhere Rendite

14.06.2008 - Artikel, Führung & Management, Studien

Aktraktive Arbeitgeber mit besserer Rendite auch in Leipzig

Einer aktuellen Studie eines Beratungsunternehmens entsprechend, soll die die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber im direkten Zusammenhang mit der Rendite-Erwartung stehen. Wen wundert das, ist doch schon lange bekannt, dass die Motivation bei einem attraktiven Unternehmen zu arbeiten sehr hoch ist und natürlich auch Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit hat. Noch weniger verwunderlich scheint mir die Tatsache, dass dies dann auch eine höhere Rendite in diesem Unternehmen mit sich bringt. Attraktive Arbeitgeber erzielen höhere Rendite, ja natürlich!

weiterlesen »

Gründungserfahrungen

13.06.2008 - Artikel, Existenzgründer

Ein interessanter Film, wie man auch ein Unternehmen gründen kann. Existenzgründung und Gründungserfahrungen. Gründungserfahrungen und ein Unternehmen am Laufen zu halten, darüber handelt dieser kleine Film.

weiterlesen »

Internetsurfen erhöht Arbeitsproduktivität!?

09.06.2008 - Artikel, Führung & Management

Eine Studie des Computerspielherstellers PopCap-Games will herausgefunden haben, dass kurze Unterbrechungen des Arbeitsprozesses, um im Internet zu surfen, die Produktivität erhöhen. So genannte „elektronische Pausen“ würden Stress reduzieren und die Konzentration verbessern, berichtet das Magazin PC World. Damit stellt sich die Studie gegen die weit verbreitete Praxis von Unternehmen, den Zugang zu Seiten wie Facebook oder MySpace zu blockieren. Was für ein verlockender Gedanke, die Möglichkeit virtuellen Information und Kontakten während der Arbeitszeit nachgehen zu können erhöht die Arbeitsproduktivität!

weiterlesen »

Enneagramm

03.06.2008 - Glossar, Potenzialanalysen

Kurzbeschreibung: Das Enneagramm oder auch die Neun Gesichter der Seele unterscheidet sich erheblich von den Instrumenten, wie zum Beispiel das persolog-Persönlichkeitsmodell®, da seine wissenschaftliche Grundlage nicht gesichert ist. Anwendung findet es trotzdem auch verbreitet in der Personalarbeit oder auch im Coaching. Das Enneagramm ist eine sehr „alte Typenlehere“ und hilft einem dabei, sich praktisch selbst einen Spiegel vor die Nase zu halten. Es sind letztlich drei mögliche Erkenntnisebenen zu beschreiten: sich selbst besser zu verstehen, andere besser zu verstehen und letztlich seinen Lebenssinn zu finden.

weiterlesen »

Fragen im Personalgespräch

03.06.2008 - Artikel, Gesprächsführung

Wer fragt, der führt … das Gespräch! So ein strapazierter Spruch aus der Verkaufsrhetorik. Tatsache daran ist, wer Fragen stellt, der setzt sozusagen den roten Faden in der Gesprächsführung. Doch Fragen sind nicht gleich Fragen. Es gibt ganz unterschiedliche Frage-Konstellationen, die verschiedene Ziele verfolgen. Die wohl bekannteste Unterscheidung von Fragen ist deren Einteilung in offene und geschlossene Fragen. Doch was bedeutet das für die Praxis der Gesprächsführung im Personalgespräch? Fragen im Personalgespräch, denn wer fragt führt nicht nur, sondern gewinnt auch!

weiterlesen »

persolog® Persönlichkeits-Profil

27.05.2008 - Glossar, Potenzialanalysen

Kurzbeschreibung: Das persolog® Persönlichkeits-Profil ist ein ausführliches Profil zur wertungsneutralen Analyse von vier grundsätzlichen Verhaltens-Dimensionen (D, I, S und G). Es stellt eine Möglichkeit der Auseinandersetzung mit seinen Stärken, Schwächen und Nicht-Stärken dar, um so einen weiteren Schritt zu persönlicher Reife zu beschreiten. Das persolog® Persönlichkeits-Profil hilft ein genaueres Selbstbild von sich zu entwickeln, um so sein eigenes Verhalten zu reflektieren und seinen Gegenüber besser zu verstehen.

weiterlesen »

Mitarbeiter-Gespräch – Struktur & Durchführung

16.05.2008 - Artikel, Gesprächsführung

Wenn es um ein gelungenes Mitarbeiter-Gespräch geht, dann spielt die Struktur der Durchführung dieser Gespräche eine wichtige Rolle für den Erfolg aller Beteiligten. Von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung, alles will bedacht sein. Was ist zu beachten, was kann man vorbereiten und sollte man vermeiden? Wichtig ist dabei auf jeden Fall: das Mitarbeiter-Gespräch ist ein besonderes Gespräch und sollte deshalb auch besonders gut vorbereitet werden. Das Mitarbeiter-Gespräch seine Struktur und seine erfolgreiche Durchführung.

weiterlesen »

Newsletter streuverluste.de – Beratungskolumne

Gleich eintragen – hier für kostenfreien Bezug unseres Newsletters „Beratungskolumne“ einfach Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen:

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung