streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Regionenmarketing – Heilpraktikerin beleuchtet Leben und Werk von Hahnemann in Eilenburg

23.04.2017, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Eilenburg -Vortrag zur Sonntagsschule im historischen Klassenzimmer des Museums, Thema: S. Hahnemann von 1801 bis 1804 in der Stadt an der Mulde

Regionenmarketing – Die Heilpraktikerin Antje Gredig beleuchtet das Leben und Werk von Dr. Samuel Hahnemann in Eilenburg in der Veranstaltungsreihe „Sonntagsschule im historischen Klassenzimmer“ des Museums der Stadt. Der Schwerpunkt ihres Vortrages lag auf der Zeit von 1801 bis 1804, in der Hahnemann nachweislich in Eilenburg wirkte und rund 1000 Patienten behandelte. Frau Gredig ist profunde Kennerin der Lehre Hahnemanns, da Sie als Heilpraktikerin unter anderem erfolgreiche Anwenderin der Homöopathie seit über zehn Jahren ist. Sie begründete im Vortrag auch ihre Aussage, dass Hahnemanns Eilenburger Zeit als der Anfang der professionellen Anwendung der Homöopathie überhaupt gelten kann. weiterlesen »

Goldstein, Leipzig und die Schweizer Schokolade

14.04.2017, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Goldstein & Co. in Leipzig - Gildensaal

Goldstein, Leipzig und die Schweizer Schokolade. Osterüberraschungen sind ja bekanntlich entweder zucker- oder eiweißhaltig, manchmal auch beides. Der gemeinsame Nenner lautet aber: Überraschung! Überraschungen kann es aber auch außerhalb der bunten Osterzeit geben. Wer Zum Beispiel in Leipzig die Karl-Liebknecht-Straße entlang schlendert und an der altehrwürdigen Löffelfamilie auf dem Gelände der ehemaligen und heutigen Feinkost Halt macht, den erwartet so mache Überraschung. Feines gibt es da heute noch und für mich sogar leckere Sachen zum Genießen. Wenn man Dinge erhält und Schönes passend macht, dann genügt ein erster Blick meist nicht, um alte Ideen und deren neuen Rahmen auf Anhieb ganz zu erfassen. weiterlesen »

Dresden – Erfolgreiche Zertifizierung „Autorisierter Berater und Dozent der Offensive Mittelstand“

12.04.2017, Rubrik: Artikel, Beratung, Presse, Pressemitteilungen

Sven Lehmann hat in Dresden die Zertifizierung zum Autorisierten Berater der "Offensive Mittelstand" erhalten

Dresden – Erfolgreiche Zertifizierung „Autorisierter Berater und Dozent der Offensive Mittelstand“. Sven Lehmann, Inhaber und Geschäftsführer der Unternehmens- und Personalberatung SL | Marketing & Management in Eilenburg, hat heute die Zertifizierung zum Autorisierten Berater und Dozent der „Offensive Mittelstand“ erhalten. Regional ist er damit auch Ansprechpartner für Unternehmer und Inhaber von klein- und mittelständische Unternehmen zu den Themen der Offensive. weiterlesen »

Werbekampagnen, Kommunikation und Geschichte

10.04.2017, Rubrik: Artikel, Marketing

Museum - Kommunikation, Werbung und Geschichte

Werbekampagnen, Kommunikation und ihre Geschichte(n) – Das Museum für Kommunikation Berlin zeigt seit 31. März und noch bis zum 27. August 2017 die Sonderausstellung „Berührt – Verführt, Werbekampagnen die Geschichte machten“. Welche Bedeutung Kommunikation für Unternehmen heute hat, kann jeder im Alltag selbst erleben, dass Werbung und Kommunikation durchaus auf eine „lange“ Geschichte zurückblicken können, das zeigt die Ausstellung in sehr ansprechender und überzeugender Weise. weiterlesen »

Regionenmarketing – Gemeinsamkeiten von Eilenburg, Leipzig und Königslutter

4.04.2017, Rubrik: Artikel, Marketing

Eilenburg - am Nordring, eine Gegend in der Hahnemann durchaus hätte gewohnt haben können.

Regionenmarketing – Was haben Eilenburg, Leipzig und Königslutter gemeinsam? Auf den ersten Blick vereint die drei Städte nicht viel, schaut man aus der Perspektive berühmter Persönlichkeiten verbindet die drei ungleichen Orte Samuel Hahnemann, der Arzt und Begründer der Homöopathie. Hahnemann hat es in seinem Leben aus verschiedenen Gründen in viele Gegenden verschlagen, so auch in die drei genannten Städte. Fragt man danach was Eilenburg von Leipzig und Königslutter unterscheidet, so muss man sagen, Leipzig schmückt sich mit einem überlebensgroßen Denkmal des ersten Homöopathen und in Königslutter gibt es die Samuel-Hahnemann-Straße und eine Gedenktafel. Obwohl Hahnemann in Eilenburg mehrere Jahre gelebt, geheilt und gewirkt hat, gibt es noch keine solche Würdigung des berühmten Arztes in dieser Stadt. weiterlesen »

Startup, Existenzgründer & Co. in Nordsachsen

3.04.2017, Rubrik: Artikel, Beratung, Termine

Haus des Handwerks in Torgau

Die gute Nachricht ist, die Gründer- und Startupszene im Landkreis Nordsachsen ist noch nicht tot, die schlechte ist: Die Nachfrage nach Gründungsberatungen bei Banken oder der IHK ging im letzten Jahr nochmals rapide zurück. Ein Zeichen dafür, dass die „Berufswahl Unternehmer“ an Attraktivität in Nordsachsen keinen hohen Stellenwert hat oder brauchen wir etwa hier in der Region keine Gründer und Startups mehr? Was man tun kann, um das zu ändern beschäftige heute eine kleine Gruppe von Akteuren in der Renaissancestadt Torgau. Im Haus des Handwerks hatte die IHK zu Leipzig zu dieser Veranstaltung eingeladen. Welche Schwerpunkte im Bereich Gründung gibt es? weiterlesen »

Stadt- und Regionenmarketing – gestern bei der IHK in Delitzsch

29.03.2017, Rubrik: Artikel, Marketing

Delitzsch - Am Wallgraben, Stadt- und Regionmarketing in Nordsachsen

Stadt- und Regionenmarketing – gestern bei der IHK in Delitzsch. Was tun für Leben in der Innenstadt? Was bedeutet überhaupt belebte Innenstadt? Genügt das Leben in der Wohnung nicht? Wenn es nach den Teilnehmern der gestrigen Veranstaltung der IHK in Delitzsch geht, dann muss mehr für das Leben auf Straßen und Plätzen in Weltkleinstädten getan werden. Leipzig hat das Problem in der zentralen Innenstadt nicht. Doch auch hier braucht es keine 15 Minuten Fahrt mit dem Rad und man würde Straßen entdecken, die nur noch in der Erinnerung belebte Einkaufs- und Flaniermeilen sind. Diese und andere Themen rund um Stadtmarketing, Leerstandmanagement und funktionierende Marketingkonzepte waren neben einer kleinen Stadtführung durch die Altstadt von Delitzsch das Programm der rund 20 Teilnehmer. weiterlesen »

Sieben Ideen zur Altersvorsorge für Unternehmer

28.03.2017, Rubrik: Artikel, Gedanken zu, Unternehmensentwicklung

Wer schreibt, der bleibt - Schreibmaschine, was Unternehmer für die Altersvorsorge tun können

Altersvorsorge für Unternehmer – Welche Möglichkeiten hat der Unternehmer, neben klassischen Vorsorgemodellen, wie Investitionen in Immobilien, Versicherungen, Wertpapiere oder solche exotischen Sachen wie Gold oder seltene Erden für sein Alter vorzusorgen? Geht es nach den Banken spielen natürlich deren „Finanzprodukte“ eine gewichtige Rolle dabei. Aber zur Unternehmensentwicklung gehört eben auch, einen Plan für die Zeit nach dem „aktiven“ Unternehmertum zu haben. weiterlesen »

Leipziger Buchmesse wieder mit Besucherrekord: 285.000 Besucher

26.03.2017, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Buchmesse in Leipzig - Am Stand des Bundestages

Leipziger Buchmesse wieder mit Besucherrekord: 285.000 Besucher! Traditionell, könne man sagen, vermeldet die Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr einen Besucherrekord. In der Pressemitteilung im Abschlussbericht heißt es: „Ein Fest wie man es kein zweites Mal auf der Welt findet“: 285.000 Besucher feierten das Buch und seine Macher.“ Natürlich gab es auch das eine oder andere Verkehrschaos, doch damit ist nur klar, dass man das nächste Mal halt etwas eher anreisen muss. weiterlesen »

Regionenmarketing Eilenburg – Der Lutherweg in Sachsen, heute auf der Leipziger Buchmesse entdeckt

24.03.2017, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Pünktlich zur Buchmesse erschienen: Der Lutherweg in Sachsen

Regionenmarketing Eilenburg – Der Lutherweg in Sachsen. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse hat die Evangelische Verlagsanstalt den kleinen, handlichen und profunden Band über den Sächsischen Lutherweg und seine 27 Stationen auf den Buchmarkt gebracht. Als vor einigen Jahren der Lutherweg eröffnet wurde gab es auch kritische Stimmen die meinten, wozu denn nun noch einen weiteren „Weg“ dieser Natur in Sachsen? Eine mögliche Antwort auf diese kurzsichtige Frage ist der kleine Reiseführer durch eine Gegend, die genauso reich an Attraktionen vorhält, wie üppig dieser Band bebildert ist. Über 500 Kilometer Lutherweg laden zu Entdeckungen ein, die nicht nur der gestresste Leipziger abwechslungsreich und vor allem voller Geschichte erleben wird. Jede Station am Sächsischen Lutherweg hat ihre Potenziale, doch Eilenburg ist in diesem Zusammenhang ein ganz besonderer Ort. weiterlesen »

Coaching in Leipzig und Eilenburg – die zehn meistgelesenen Artikel dazu auf den Streuverlusten

21.03.2017, Rubrik: Artikel, Coaching

Eilenburg bei Leipzig - Frühling Zeit für Veränderung, Zeit für Coaching?

Coaching in Leipzig und Eilenburg – die zehn meistgelesenen Artikel des letzten halben Jahres dazu im Blog auf den Streuverlusten. Auch wenn es draußen noch nicht ganz so ausschaut, es ist Frühling in Stadt und Land, und das macht auch Lust auf Veränderung, vielleicht ja sogar Lust auf Coaching? Die gute alte Tradition des Frühjahresputzes kann man getrost auch auf Aspekte der persönlichen Entwicklung, der Fachkräftesicherung und sonstigen Lebensbereichen übertragen. Wenn ich aktuell in der Region Leipzig unterwegs bin, fällt es mir schon auf, dass die Schaufenster hier und da besonders hübsch gestaltet sind oder der Rest Winter vom Hof gekehrt wird. Ein Anlass nachzuschauen, welche Artikel hier im Blog besonders häufig zum Thema Coaching die Leser interessierten. weiterlesen »

Immobilienpreise in Deutschland – Gestern bei der Bundesbank in Leipzig

16.03.2017, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaft

Vortrag beim Forum Bundesbank in Leipzig - Immobilienpreise und deren Entwicklung in Deutschland

Immobilienpreise in Deutschland – Gestern bei der Bundesbank in Leipzig. Ist die Immobilienpreisentwicklung in Deutschland nachhaltig oder droht eine mögliche Blase zu platzen? In unsicheren Zeiten wählen viele Anleger lieber einen sicheren Hafen für Investitionen. Immobilien sind ein solch sicherer Anlagehafen. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Zu bedenkenlos in Betongold investiert kann auch der berühmte Schuss in den Ofen werden. Die Finanzkrise 2008 ist letztlich genau so entstanden. Droht eine solche Immobilienpreisentwicklung auch in Deutschland? Dieser Frage ging Dr. Florian Kajuth beim ersten Forum Bundesbank diesen Jahres in der Hauptverwaltung Leipzig nach. weiterlesen »

Regionenmarketing Eilenburg – Hahnemann, Homöopathie, Museumsnacht und die Heinzelmännchen

5.03.2017, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Eilenburg - Marktplatz mit Rathaus und Brunnen, der die Sage um die Heinzelmännchen thematisiert

Regionenmarketing Eilenburg – Samuel Hahnemann, Homöopathie, Museumsnacht und die Heinzelmännchen. Man fragt sich was so eine Weltkleinstadt wie Eilenburg besuchens- und erwähnenswert macht, zumindest aus der Sicht von Menschen welche die Stadt an der Mulde nicht kennen. Um so schöner wenn es die eine oder andere bemerkenswerte Alleinstellung gibt. Zwei dieser Alleinstellungen, die aktuell und historisch zugleich sind, sollen hier näher betrachtet werden, denn im Frühjahr 2017 gibt es dazu interessante und tiefgründige Veranstaltungen in Eilenburg. weiterlesen »

Kunst als Marketinginstrument oder warum Wirtschaft nicht ohne Leidenschaft auskommt

1.03.2017, Rubrik: Artikel, Marketing

Kunst und Marketing - Wirtschaft trifft Kunst im Leipziger Osten

Kann Kunst Marketinginstrument sein und kommt Wirtschaft nicht doch auch ohne Leidenschaft aus? Wie bieder kommen einem manchmal Werbefilme und Marketingaktionen der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts vor. Damals hieß Marketing noch Absatzwirtschaft in Deutschland und man scherte sich wenig um die wirklichen Bedürfnisse der Kunden. Aber mal ganz ehrlich, wenn ich mir die Werbe- und Marketingwelt des Jahres 2017 anschaue, dann steht diese an massenhafter Einöde in nichts vergangener Zeiten nach! Doch es gibt auch bemerkenswerte Ausnahmen! Und diese Ausnahmen existieren an Straßen und Plätzen, an denen man sie nicht vermutet. Sie überraschen, sie machen neugierig und sind es wert, näher beleuchtet zu werden. Genau das ist am letzten Tag des kürzesten Monats im Jahr im Leipziger Osten geschehen. Kunst trifft Wirtschaft oder warum die eine nicht ohne die andere kann und es ohne Leidenschaft nur halb so schön ist. weiterlesen »

Franchising: Vorteile des gemeinsamen Marketings

25.02.2017, Rubrik: Marketing

Franchiseunternehmen in Deutschland, Marketing und Werbung aus einer Hand

Wer in das Impressum einer Unternehmenskette schaut, ist manchmal überrascht. Nicht immer nämlich gibt es eine gemeinsame Geschäftsleitung aller Filialen. Stattdessen entpuppt sich manches Konzept als Franchise-Marke. Für denjenigen, der sich selbständig machen und dabei auf erprobte Erfolgsrezepte setzen will, lohnt es, sich mit diesem Geschäftsmodell zu beschäftigen. weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung