streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Wenn der Marketing-Apfelbaum auf Nachbars Garten steht

4.09.2014, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung

Stellen wir uns vor, Sie pflanzen einen Apfelbaum, hegen und pflegen ihn, gießen und halten Böses von ihm fern. Der Apfelbaum wird es Ihnen danken. Früher oder später trägt er Früchte. Sie wollen ernten, schließlich bemühen Sie sich mit Zeit und Ressourcen regelmäßig darum. Doch plötzlich ist der Weg versperrt! Warum, weil Ihr Nachbar, auf dessen Grundstück sich der Apfelbaum befindet, einen Zaun zwischen Ihnen und dem Bäumchen aufgestellt hat. Vielleicht würde man sagen, so wenig schlau wird doch wohl keiner sein! Weit gefehlt, schließlich gießen viele Unternehmen ihre Apfelbäume auf den Grundstücken anderer! Wenn der Marketing-Apfelbaum auf Nachbars Garten steht oder warum eben das Gesichtertagebuch nicht alles sein kann!

weiterlesen »

Bloggen, PR und wirksame Marketing-Strategien

4.09.2014, Rubrik: Artikel, Marketing

Was wird nicht alles geredet. Von wahnsinnig tollen neuen Medien-Trends bis zum Geheimtipp für den schnellen Marketingerfolg. Immer ist es neu und immer ist es jetzt zu machen, ansonsten droht der Einsog in den Strudel der Vergessenen und Verlierer. Es tauchen irgendwelche Plattformen auf, die rasch mit einem Firmenprofil gefüllt werden und dann vergessen. Einer jagt dem Vertriebstrend „X“ hinterher, das andere Unternehmen versandet im Medien-Hype „Y“. Oft genug kommt unterm Strich nichts dabei heraus, außer vielleicht die Erkenntnis, dass der Massenkontakt eben Geld kostet. Vom Bloggen, von PR und von wirksamen Marketing-Strategien im Unternehmensalltag.

weiterlesen »

Details in der Unternehmensführung

3.09.2014, Rubrik: Artikel, Unternehmensführung

Erfolgreiche Unternehmensführung in KMU hat immer eine gewisse Zwickmühle zu meistern. Auf der einen Seite die strategischen und visionären Entwicklungsfelder im Blick zu haben und auf der anderen Seite eine ausreichende Genauigkeit für Details jedweder Art zu beachten. Je nach Auffassung der Akteure im Unternehmen gelingt das mal gut oder eben leider weniger gut. Genau genommen sind Details immer von Bedeutung. Ganz sicher auch bei der Grundlage jeder prognostizierten Unternehmensentwicklung – worauf begründet sich unsere Annahme eines Zukunftsbildes, welches als Vorstellung erst einmal nur im Kopf existiert?

weiterlesen »

Mikromezzanin-Beteiligung als alternative Finanzierungsform

1.09.2014, Rubrik: Artikel, Beratung

Gerade ist der Mikromezzanin-Beteiligungs-Fonds auf 70 Millionen Euro aufgestockt wurden. Vielen Gründern und kleineren Unternehmen sagt dieser Fonds nicht viel. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um eines der innovativsten Finanzierungsprodukte für kleine Unternehmer in den letzten Jahren. Welche Vor- und Nachteile bringt eine Mikromezzanin-Beteiligung mit sich? Wer kann diese beantragen? Was braucht es dafür, um einen einen sinnvollen Antrag bei den jeweiligen Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften zu stellen?

weiterlesen »

Marketing für ein ausgeschlafenes Dornröschen

30.06.2014, Rubrik: Artikel, Marketing

Eigentlich hat es Dornröschen doch gar nicht so schlecht, schläft lange Zeit und ist dann frisch und ausgeschlafen, wenn der Prinz, der Retter, der Erlöser aus dem Dornröschen-Schlaf es endlich wach küssen kommt. Was für eine schöne Geschichte, leider laufen heute zu wenige Prinzen herum, die des echten Wachküssens noch fähig wären. Was also tun, in einer Welt, in der zu viele darauf warten, endlich einen erlösenden Kuss im Schlaf zu bekommen? Marketing für ein frisches, waches und ausgeschlafenes Dasein und natürlich auch für alle Dornröschens dieser Welt.

weiterlesen »

Tipps zur Mitarbeiterführung im Management

20.06.2014, Rubrik: Artikel, Mitarbeiter

Es gibt sie, die geborenen Führungskräfte. Doch auch diese Talente können ihren Führungsstil optimieren. Für alle anderen in Führungspositionen gilt, die optimale Mitarbeiterführung im Management zu erlernen. Das frühzeitige Erkennen von Stolpersteinen und die richtige Reaktion darauf macht eine gute und letztlich erfolgreiche Führungskraft aus. Wie Sie den Überblick behalten und trotzdem operativ zielgerichtet im Alltag handeln.

weiterlesen »

Leuchtturm-Effekt im Marketing

11.04.2014, Rubrik: Artikel, Marketing

Leuchttürme und immerwährende Schatten – Wenn es im Marketing um eine Sache grundsätzlicher Natur geht, dann sind das Wahrnehmung und Aufmerksamkeitsbindung. Leuchttürme sind hervorragende Symbole für eine bestimmte Art von Aufmerksamkeits- und „Wahrnehmungsbindung“. Doch gibt es auch die zweite Seite der Medaille, ein Leuchtturm erhellt selten seinen eigenen Schatten. Neben einem hochkarätigen Diamanten fallen Halbedelsteine halt nun mal nicht auf. Was sagt uns das für unser Marketing, wenn die Marke eben „nur“ ein Halbedelstein zu sein scheint? Der Leuchtturm-Effekt im Marketing oder warum gezielt daran vorbei schauen so manche Chance erkennbar macht.

weiterlesen »

Ziele Matrix – Lang-, Mittel- & Kurzfristig wirksam

9.04.2014, Rubrik: Artikel, Beratung

Ziele können nach verschiedenen Kriterien betrachtet, ausgearbeitet oder gesetzt werden. Wenn man Zieldefinitionen zeitlich in den Bezug zu der normativen, strategischen und operativen Ebene setzt, erhält man eine Ziele-Matrix, die eine „größere“ Klarheit über die Dinge schafft, die einem wirklich wichtig sind und die man erreichen möchte. Ziele können auch in den Bezug zur Struktur in meinem Leben oder dem Unternehmen betrachtet werden, eine zweite nützliche Ziele-Matrix.

weiterlesen »

Ziele-Matrix – Normativ, Strategisch, Operativ

8.04.2014, Rubrik: Artikel, Beratung

Eine bekannte Regel für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg besagt, dass man sich Ziele stecken solle. Das ist oft einfacher gesagt als getan, spielt doch der Zielhorizont dabei eine entscheidende Rolle. Ich kann mir vornehmen heute einen schönen Tag zu machen, das ist eine einfache Sache. Ich kann mir überlegen ein erfülltes Leben oder ein profitables Unternehmen haben zu wollen, die Voraussetzungen für dieses Ziel schauen schon ganz anders aus. Ziele-Matrix oder warum es wichtig ist, normativ, strategisch und operativ zu denken und zu handeln.

weiterlesen »

Burnout, Belastung & Sinn

7.04.2014, Rubrik: Artikel, Coaching

In der Arbeitspsychologie und der Ergonomie stand jahrzehntelang die Belastung des Menschen im Vordergrund. Zwar wurde die Forderung, Arbeit dürfe nicht schädigen, um die Erweiterung, Arbeit müsse auch den Raum für persönliche Weiterentwicklung bieten, ergänzt, aber ein wesentlicher Faktor für die Entstehung von Burnout und Ausbrennen wird hierbei nicht gesehen. Selbst wenn die Belastung gar nicht zunimmt, kann der Sinnverlust dazu führen, dass dem Ausbrennen Tür und Tor geöffnet ist.

weiterlesen »

Verstümmeltes Telefon und Telefax – NEIN DANKE

21.03.2014, Rubrik: Artikel, Beratung

Verstümmeltes Telefon und Telefax – NEIN DANKE! In hektischen Zeiten sucht man nach schnellen Wegen. Ob dies dann die besten Wege sind, steht auf einem ganz anderen Blatt. Es ist interessant zu beobachten, dass vielfach Unternehmen sehr viel Zeit und Geld in die Entwicklung von CI, Design oder eben die Außenwirkung investieren, aber an Kleinigkeiten scheitern. Sind Kleinigkeiten weniger bedeutsam, nur weil uns besonders detailliert erscheinen? Was ist von jemanden zu halten, der in seiner Kommunikation noch nicht einmal die Zeit hat, eine fast schon floskelhaft anmutende Grußformel auszuschreiben? „Mit freundlichen Grüßen“ mit „MfG“ abzukürzen scheint effizient, ist aber kaum effektiv! Wie sich der Abkürzungsfimmel durchs Design schummelt.

weiterlesen »

Ziele in klein- und mittelständischen Unternehmen

21.03.2014, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung

Ziele in Klein- und Mittelständischen Unternehmen, auf welchen Ebenen ist es wichtig, Ziele in welchem Ausprägungsgrad zu formulieren, zu verfolgen und deren Erreichung letztlich zu kontrollieren? Abgeleitet von den grundlegenden Wertvorstellungen der Menschen eines Unternehmens, meist stark beeinflusst vom Unternehmer oder der Unternehmerin, setzt sich die erste Ebene der Ziele auf der normativen Ebene zusammen. Hier spielen auch die persönlichen Ziele der Menschen eine große Rolle. Praktisch auf diesen grundlegenden Zielvorstellungen basieren dann die strategische Zielebene und natürlich die operative Zielebene.

weiterlesen »

Geschäftsmodell oder Business-Plan

10.03.2014, Rubrik: Artikel, Marketing

Was ein Elektriker tut, ein Maurer oder Autobauer, das ist vielen von uns klar. Der Nutzten liegt auf der Hand und der Erfolg im Marketing oder dem Geschäftsmodell des Unternehmens ist in den Details zu suchen. Wenn ich ein Unternehmen gründe oder es weiterentwickeln möchte, dann ist der Geschäftsplan, das Geschäftsmodell oder auch der Business-Plan von entscheidender Bedeutung. Zwingt dieser mich doch zu Struktur und Klarheit mindestens über die Vorstellung der Art und Weise, wie ich meine potenziellen Kunden oder Interessenten für meine Produkte oder Dienstleistungen begeistern möchte.

weiterlesen »

Perspektivwechsel, ganz praktisch im Alltag

6.03.2014, Rubrik: Artikel, Coaching

Wann haben Sie das letzte Mal auf dem Boden Ihres Wohnzimmers, des Büros oder auf der Wiese um die Ecke absichtlich gelegen? Manchmal hat man im Leben den Eindruck, dass es irgendwie nicht richtig weiter geht, mit der eigenen Entwicklung oder der des Unternehmens. Perspektivwechsel sind in solcher Situation oft eine gute Möglichkeit, wirklich wirklich wirklich zu neuen Einsichten zu kommen. Wie Sie diese Perspektivwechsel bewusst nutzen können, um weg zu kommen, von der Stelle auf der Sie scheinbar treten, das wäre doch die eine oder andere Idee wert. Wechseln Sie die Perspektive und schauen Sie anders auf ein Thema, eine Herausforderung oder ein Problem.

weiterlesen »

Wichtigkeit-Motivations-Prinzip (WM-Prinzip)

25.02.2014, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Wichtigkeit-Motivations-Prinzip – Was wären wir ohne Prinzipien? Nun, die einen sagen nicht mehr auf diesem Planeten, die anderen sagen: Nicht mehr auf diesem Planeten. Wie auch immer der richtige Gebrauch von Prinzipien der Menschheit oder der Welt nützlich ist, vielerorts werden uns diese um die Ohren geschlagen. Dabei ist ein interessanter Effekt zu beobachten: Einfache und eingängige grundlegende Prinzipien werden so populär, dass diese praktisch nicht mehr hinterfragt werden. Das ist zum Beispiel bei einem so überaus weit verbreiteten Organisationsprinzip, welches aus dem letzten Jahrhundert, stammt der Fall. Höchste Zeit, den Blick darauf ein wenig zu schärfen und den Prinzipien-Hort zu erweitern. Aufschieberitis und Spitzenleistung liegen näher beieinander, als man glauben würde. Das Wichtigkeit-Motivations-Prinzip oder kurz WM-Prinzip stellt eine grundlegende Ergänzung bei der Festlegung der Priorität von Aufgaben dar.

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung