streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Langzeiteffekte im Marketing

3.01.2012, Rubrik: Artikel, Kommunikation

Wenn man sich die Werbe- und Marketinglandschaft einmal nicht unter dem Aspekt des raschen Kundengewinnens anschaut, sondern die Frage stellt, gibt es eigentlich Langzeiteffekte im Marketing? Was wären solche Langzeiteffekte und wie entstehen diese? Wie nützlich können diese für Unternehmen sein? Lohnt sich eine Investition? Welche Instrumente gibt es, um Langzeiteffekte im Marketing zu erzeugen? Langzeiteffekte im Marketing werden in den meisten Marketing-Budgets kaum oder gar nicht kalkuliert.

weiterlesen »

Investition – Stellen Sie sich vor: Gold ist auch nichts mehr wert!?

4.11.2011, Rubrik: Artikel, Beratung

Investition – Stellen Sie sich vor: Gold ist auch nichts mehr wert!? Die Krise geht weiter, wahrscheinlich nur in einer völlig anderen Dimension, als wir uns das vorher gedacht haben. Die so genannten Medien sind voll von projizierten Ängsten, insbesondere der Angst, dass Geld würde morgen nichts mehr wert sein. In unmittelbarer Veröffentlichungsnähe beschert uns die Medienlandschaft auch gleich tolle Tipps, worin man denn nun investieren müsse, damit es vielleicht dennoch an Wert gewinnt. Hier ein paar Tipps von mir, worin Unternehmer investieren können.

weiterlesen »

Körpersprache ganz authentisch!

20.10.2011, Rubrik: Artikel, Gesprächsführung

Körpersprache ganz authentisch! Schau zu spielen, ist eine Kunst! Ganz man selbst zu sein und andere dadurch zu begeistern, mitzureißen oder einfach zu überzeugen ist eine Gabe. Gerade in Personalgesprächen spielt Körpersprache eine evidente Rollte, wenn es darum geht, den jeweiligen Gegenüber zu erreichen oder seine Beweggründe zu erkennen. In vielen Kontakten fällt mir sehr oft auf, dass der persönlichen Ausdruckskraft, der ganz eigenen Sprache seines Körpers, im geschäftlichen Alltag nicht selten wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird.

weiterlesen »

Sieben Thesen für sinnvolles Marketing

14.10.2011, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung

Wie erreiche ich Kunden? Wie erreiche ich meine Kunden? Wie erreicht man den richtigen Kunden? Sieben kurze Thesen für sinnvolles Marketing. In einer Zeit, in der immer noch das Massensendungs-Bewusstsein die Hauptrolle bei den meisten Marketingverantwortlichen spielt, seien einmal ein paar provokante Thesen aufgestellt. Natürlich auch zur Anregung einer Diskussion darüber.

weiterlesen »

Marketing ist weit mehr als nur „Auf den Schlamm“ zu hauen

22.09.2011, Rubrik: Artikel, Vertrieb

Wenn ich so durch die Marketinglandschaft schlendere und mir den einen oder anderen großen Wurf von Unternehmen anschaue, die viel Geld für Marketing ausgeben, dann beschleicht mich manchmal das Gefühl, hätten diese Macher weniger Geld für ihr tolles Marketing, dann würden sie untergehen. Kürzlich wurde mir doch tatsächlich die Erkenntnis, wenn in einem Unternehmen an einem Standort was passiert, dann nun denn auch den tollen Kunden dieses „brühwarm“ um die Ohren zu schlagen sei, als der grandiose Einfall der Marketingkonzepte angeboten. Gerade so, als würde jeden interessieren müssen, was sich so mancher Marketingverantwortlicher an Informationsschlacht gerade ausgedacht hat.

weiterlesen »

Wem nützt es – unser Marketing, wenn es doch am Menschen scheitert?

16.09.2011, Rubrik: Artikel, Marketing

Wem nützt es – unser Marketing, wenn es doch am Menschen scheitert? Stellen Sie es sich vor: Sie entwickeln ein tolles Marketingkonzept, gehen von Ihren Potentialen aus, entwickeln ein Unternehmensleitbild mit Alleinstellungs- merkmalen, bauen schrittweise Vertriebskanäle auf und beginnen Ihre Arbeit. Dann klingelt das Telefon … und die schöne Investition ins Marketing droht „verlustig“ zu gehen, da es eben manchen Menschen an Telefon-Kommunikations-Kompetenz mangelt.

weiterlesen »

Die Vorstellung eines Unternehmensberaters

27.07.2011, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung

Die Vorstellung eines Unternehmensberaters – bitte mehr Differenzierung! Es ist ja verständlich, dass der Journalist einfache Botschaften senden muss, damit sich seine vermeintlich einfach gestrickte „Wahrnehmerschaft“ die Gedanken-Brocken ohne Nachdenken einverleiben kann. Doch ist an vieler Stelle der Hinweis nötig, dass die Welt ein ganz klein Wenig komplexer ist, als man gerade darstellen kann. Als ich einen Beitrag beim Spiegel-Online über das Wesen eines Unternehmensberaters las, kam mir eine Frage eines Nichtkunden in den Sinn. Diese Frage lautete sinngemäß: Woher nehmen Sie die Garantie (die Person meinte in der Rolle des Unternehmensberaters), dass Sie wissen wie es geht? Ich schmunzelte und entgegnete: Nirgends woher!

weiterlesen »

Service als Empfehlungsförderung?!

6.07.2011, Rubrik: Artikel, Business-Blog-Carnival, Service, Service ist (k)ein Tafelgeschirr

Service als Empfehlungsförderung? Dieser Frage nachzugehen halte ich für mehr als lohnend. Ist es doch heutzutage kaum noch die Leistung oder das Produkt an sich, was uns einzigartig macht, sondern viel mehr das „Drumherum“. Die Menschen im Unternehmen und ihre Einstellung und der Umgang mit dem Kunden.Ganz sicher auch das, was wir als Service verstehen und dem Kunden auch anbieten. Das alles eigennützig? Vielleicht – vielleicht auch nicht, eines sollte Service auf jeden Fall sein, ein Grund, damit Ihr Kunde von diesem „Leisten als Gesamteindruck“ anderen Menschen berichtet. Service sollte auch als Empfehlungsförderung gedacht und gehandhabt werden.

weiterlesen »

Blog als Service für Kunden

1.07.2011, Rubrik: Artikel, Business-Blog-Carnival, Service, Service ist (k)ein Tafelgeschirr

Beim Thema Kundenservice sollte ein Blickwinkel nicht unbetrachtet bleiben – das Business-Blog als Service für bestehende und potenzielle Kunden. Ein Blog als Service für Kunden ist eine unternehmerische Entscheidung, deren Tragweite oft nicht im vollen Umfang gesehen wird. Auf der einen Seite steht die Preisgabe von umfangreichem Wissen und Informationen, praktisch wird das Unternehmen transparenter auf der anderen Seite können sich eben dadurch Kunden ein genaueres Bild vom Unternehmen machen. Gezielte und hochqualifizierte Anfragen werden so überhaupt möglich, sofern wir nicht mit bekannten Standard-Produkten oder -Dienstleistungen handeln.

weiterlesen »

Qualitätsmanagement als Service-Aspekt für Kunden

29.06.2011, Rubrik: Artikel, Business-Blog-Carnival, Service, Service ist (k)ein Tafelgeschirr

Qualitätsmanagement als Service-Aspekt für Kunden? Stellen Sie sich vor, der Kunde bestellt etwas und diese Bestellung wird nicht ausgeführt, obwohl die Ware am Lager ist. Oder der Kunde hat schon lange die Rechnung beglichen und bekommt trotzdem Mahnungen vom Unternehmen. Oder die Ware geht an die falsche Lieferadresse. Wie sehr sind optimiere Prozesse (Organisation oder auch Management) Service für den Kunden? Ich denke QM ist ein Mindestmaß an Service! Wenn alles drunter und drüber geht, dann ist es auch mit vielen anderen Dingen im Unternehmen so, dass diese eben nichts taugen.

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung