streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Franchise-Ratgeber kostenfrei

10.06.2010, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Der Deutsche Franchise-Verband (DFV) gibt eine überarbeitete Neuauflage seines Franchise-Ratgebers inklusive Mitgliederverzeichnis heraus. Mit starken Partnern gemeinsam ins Ziel – die Neuauflage des Ratgebers informiert Existenzgründer auf 134 Seiten über Wissenswertes zur Franchise-Gründung. Die Idee: Unternehmer öffnen als sogenannte Franchise-Geber die eigene, erprobte Geschäftsidee für Partner, die als Franchise-Nehmer selbständige Unternehmer werden und unter einem gemeinsamen Markendach auftreten.

weiterlesen »

Social Networking auf Handys boomt

6.06.2010, Rubrik: Artikel, Kommunikation

Social Networking auf Handys boomt – Der am schnellsten wachsender Bereich im mobilen Web, sind die Anwendungen im Bereich des „sozialen Netzwerkens“. Social Networking im mobilen Web erlebt einen Boom. Die Nutzer verbringen inzwischen deutlich mehr Zeit als früher mit Networking-Aktivitäten, wenn sie mit dem Handy surfen. Das geht aus aktuellen Erhebungen von comScore hervor, wonach Social Networking auch der am schnellsten wachsende Bereich im mobilen Internet ist.

weiterlesen »

Bestandskundenpflege – am besten regelmäßig!

29.05.2010, Rubrik: Artikel, Marketing

Bestandskundenpflege – am besten regelmäßig in den Marketing-Plan aufnehmen und umsetzten! Hand aufs Herz – wann haben Sie das letzte Mal Ihre wichtigsten Bestandskunden mit einem herzlichen Händedruck begrüßt oder in anderer geeigneter Form Aufmerksamkeit zuteil werden lassen? In der Marketing-Theorie liest es sich einfach – Bestandskundenpflege ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Unternehmensergebnis, es ist auch keine neue Erkenntnis, dass loyale Kunden leichter zu halten sind, als neue Kunden gefunden werden. Dabei wird positive Mundpropaganda vorrangig von begeisterten Stammkunden betrieben und das meist noch ohne eigenes Zutun

weiterlesen »

Keine Gründungsthemen vorhanden? Von wegen!

27.05.2010, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Die Themen für mögliche Existenzgründungen liegen auf der Straße. Na ja, vielleicht nicht ganz, aber man braucht sich nur umzuschauen! Wie anderes kann es sein, dass eine aktuelle Untersuchung zu dem Schluss kommt, dass nur jede dritte Verpackung eines Produktes leicht zu öffnen ist? Hier steckt ein hohes ungenutztes Potenzial in der Produktgestaltung! Oder kennen Sie das nicht, dass man manchmal wie ein „Schluck Wasser“ an einem Gurkenglas hängt oder z. B. mache Bücher so fest eingeschweißt sind, dass man diese nur mit scharfem Gerät aus der Verpackung befreiten kann?

weiterlesen »

Tagesritual Fragen stellen!

27.05.2010, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Tagesritual Fragen stellen! Fragen stellen und natürlich beantworten. Ein Ritual, das sich Unternehmensführer und Führungskräfte fest in ihren Tagesablauf integrieren sollten. Doch nicht alle Fragen zu jeder Zeit sind sinnvoll. Nicht selten fallen auch gerade die Antworten auf die wichtigen Fragen in Sachen Führung des Unternehmens oder der Mitarbeiter der Aufschieberites zum Opfer. Grundlegende Führungsfragen als Tagesritual, doch welche Fragen gilt es zu stellen?

weiterlesen »

Personalgespräch

20.05.2010, Rubrik: Artikel, Gesprächsführung

Fragen eignen sich sich ideal als Zugang zum Gegenüber, Gespräche können die Fensterläden der Seele öffnen

Welchen Nutzen können regelmäßige Personalgespräche haben? Im Unternehmensalltag kommen strukturierte Personalgespräche meist zu kurz oder verkommen zu „checklisten-geführten“ Beurteilungsgesprächen, die eher demotivieren, als Entwicklungspotenzial beim Mitarbeiter und dem Unternehmen zu entfalten. Ein gut geführtes und strukturiertes Personalgespräch zeigt Entwicklungsperspektiven und „Baustellen“ für beide Seiten auf. Es kommt im Personalgespräch darauf an, die Motive anzusprechen, die ein Mitarbeiter entwickeln kann, um die nächsten Schritte auf wichtige Ziele zu gestalten. Was ein solches Personalgespräch nützen kann …

weiterlesen »

Fragen zum Selbstführen – Klärung der Rolle

16.05.2010, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Eine wesentliche Komponente im Bereich der persönlichen Führung ist das Hinterfragen des eigenen Rollenverständnisses. Grundlegend geht es um die nicht ganz einfach zu beantwortende Frage: Wer bin ich? Eine Rollen-Bezeichnung im Leben ist sozusagen die „Fassung“, in der man einen großen Teil seiner Hauptaufgaben bündelt. Eine Antwort auf die Frage wer man sei muss sich hingegen nicht nur auf die Gegenwart beziehen. Auch die Klärung dessen, wer man früher war oder wer man zukünftig sein will, sind Fragen, die klärende Antwort für das eigene Führungsverständnis geben können. Drei Fragen, die nützlich zum Selbstführen sind. …

weiterlesen »

Kooperation – Egoisten sind nur kurzfristig im Vorteil!

13.05.2010, Rubrik: Artikel, Beratung

Kooperation – Egoisten sind nur kurzfristig im Vorteil! Viele Krisen des Planeten – wie Überfischung, Klimawandel oder die Finanzkrise – gehen im Kern auf ausbeuterisches Verhalten zurück. Egoisten sind kurzfristig im Vorteil, können dadurch jedoch das System zerstören. Was es braucht, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, zeigt ein internationales Team von Soziologen unter der Leitung der ETH Zürich in der Zeitschrift „PLoS Computational Biology“. Kooperation kann man dort entwickeln, wo Menschen mit ihrem Umfeld interagieren – eben kooperieren!

weiterlesen »

Marketing – Schwere Entscheidungen sensibel gegenüber Negativmeldungen

11.05.2010, Rubrik: Artikel, Beratung

Marketing – Schwere Entscheidungen sind sensibel gegenüber Negativmeldungen! Treffen Menschen schwierige Entscheidungen, so sind diese letztlich sehr verletzlich selbst gegenüber kleinsten Negativmeldung. Schnell ist so das Glück schwieriger Produktwahl hinüber. Menschen sind mit einer Entscheidung besonders dann zufrieden, wenn sie dafür mehrere ähnlich gute Optionen verglichen haben. Auf diesen Effekt ist jedoch nicht allzu viel Verlass, berichten die Marketing-Forscher Ab Litt und Zakary Tormala von der Stanford University im „Journal of Consumer Research“. Eine schwierige, schon getroffene Entscheidung zwischen mehreren attraktiven Angeboten ist laut ihren Experimenten äußerst verletzlich gegenüber Negativmeldungen.

weiterlesen »

PR-Arbeit in kritischen Situationen

7.05.2010, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

In kritischen Situationen im Unternehmen ist die richtige PR-Aktion zur richtigen Zeit ein erfolgreiches Mittel der gezielten Öffentlichkeitsarbeit. Was ist zu tun, wenn es zum Krisenfall im Unternehmen oder besser der öffentlichen Wahrnehmung gekommen ist? PR-Arbeit in schwierigen Situationen – „Vorsorge ist besser als Nachsorge.“ Diese Regel gilt nicht allein, wenn es um unsere Gesundheit geht, sondern auch wenn es in einem Unternehmen kriselt. Sicher fällt es schwer, sich in guten Zeiten darüber Gedanken zu machen, wie man mit brenzligen Situationen am besten umgeht. Öffentlichkeitsarbeit oder „Krisen-PR“ in der Praxis.

weiterlesen »

PR und Web 2.0 (oder doch schon 3.0?)

6.05.2010, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Public Relations (PR) und Web 2.0 – eine Herausforderung für Ihre Firma? Noch nie standen Unternehmen so viele Kanäle der Kommunikation zur Verfügung wie heute. Die Möglichkeiten mit verschiedenen Zielgruppen in Kontakt zu treten, scheinen schier unbegrenzt. Doch was ist das Web 2.0 eigentlich? Was gehört alles dazu? Was sind die Chancen und Risiken? Und muss ich als Unternehmen überhaupt im Web 2.0 vertreten sein? Öffentlichkeitsarbeit (PR) und Web 2.0 – vielleicht sind wir auch schon bei Web 3.0 angekommen.

weiterlesen »

Gründer aus Arbeitslosigkeit – Mehr Erfolg als gedacht

5.05.2010, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Die Gründer, die aus Arbeitslosigkeit ein Unternehmen aufgebaut haben, scheinen mehr Erfolg in der Existenzgründung zu haben, als bisher gedacht. Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus haben größere Aussicht auf wirtschaftlichen Erfolg als bislang angenommen. Zwar sind reine Notgründungen, um nicht länger arbeitslos zu sein, weniger erfolgreich als andere. Wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) aufzeigen, gelingt der Firmenstart aber auch in diesem Fall, sofern neben der Notsituation weitere Motive wie die gewonnene Selbstständigkeit oder die Entdeckung einer Marktlücke vorliegen.

weiterlesen »

Optimale Voraussetzungen für gesunden Arbeitsplatz

5.05.2010, Rubrik: Artikel, Führung & Management, Studien

Forscher erheben optimale Voraussetzungen für gesunden Arbeitsplatz – die beste Arbeitsumgebung ist dort, wo ein Betrieb seine Arbeitsanforderungen an die Bedürfnisse der Mitarbeiter anpasst. Das berichten spanische Forscher vom Gewerkschaftsinstitut für Arbeit, Umwelt und Gesundheit im „Scandinavian Journal of Public Health“. Sie untersuchten 7.600 Angestellte in Spanien um festzustellen, wie der Arbeitsplatz aussieht, an dem Mitarbeiter körperlich und geistig gesund bleiben. Es kommt ganz darauf an, wie der Betrieb die Aufgabenstellungen der Arbeit regelt, so das Ergebnis. Die Ergebnisse der Studie dürften manchen ein wenig aus der Fassung bringen …

weiterlesen »

Internet ist gleich PR ist gleich Öffentlich

4.05.2010, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit mit dem Internet – Welche Vorteile hat eine eigene Homepage? Die Öffentlichkeitsarbeit fängt bereits beim eigenen Internetauftritt an. Der Grund hierfür liegt klar auf der Hand. Das Internet gehört heute zum Alltag wie die Zeitung, das Radio und der Fernseher. Auch die ARD/ZDF-Onlinestudie von 2009 bestätigt diesen Trend. So sind 43, 5 Millionen Deutsche bereits online. Tendenz steigend. Der eigene Internet-Auftritt – ein Muss für Unternehmen, gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Im Internet präsent zu sein, bedeutet vom ersten Tag in der Öffentlichkeit zu stehen – theoretisch und praktisch weltweit!

weiterlesen »

Nutzen und Praxis von PR-Arbeit

3.05.2010, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Der Nutzen und die Praxis von PR-Arbeit oder auch Öffentlichkeitsarbeit ist vielfältig und sollte nicht mit „etwas mehr als Werbung“ umschrieben werden. Was kann PR-Arbeit leisten? Es gibt viele Gründe, die für die PR-Arbeit (Öffentlichkeitsarbeit) sprechen. Große Konzerne haben das bereits erkannt und setzen auf gut ausgestattete PR-Abteilungen. Die kleinen und mittelständischen Unternehmen hingegen scheuen den Schritt in Richtung Öffentlichkeit oftmals. „Es koste zu viel Geld oder beanspruche zu viel Zeit“, lauten dabei oftmals die Argumente. Den Kostenvergleich zur Werbung beispielsweise hält die Öffentlichkeitsarbeit hingegen locker stand. Bedenke man einmal die Preise, die man für eine Anzeige zahlen muss und die Kosten, die es braucht, um eine Pressemeldung an die Redaktionen zu verschicken. Gute Öffentlichkeitsarbeit muss nicht teuer sein und zählt sich auch mittel- und langfristig auf die Wahrnehmung Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit aus.

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung