streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Marketing ist nicht PR!?

30.04.2010, Rubrik: Artikel, Öffentlichkeitsarbeit

Ist Öffentlichkeitsarbeit oder neudeutsch auch PR Teil des Marketings? „Wofür brauche ich Öffentlichkeitsarbeit? Ich mache doch Werbung.“ So oder so ähnlich denken viele Inhaber eines kleinen mittelständischen Unternehmens, wenn man sie mit der Frage konfrontiert, ob sie PR-Arbeit betreiben. Doch was ist denn der Unterschied zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Werbung? Und wofür braucht man PR-Arbeit in mittelständischen Unternehmen? Doch soll zu Beginn keine Verwirrung gestiftet werden, wenn im folgenden Beitrag die Begrifflichkeiten PR- und Öffentlichkeitsarbeit auftauchen. Öffentlichkeitsarbeit ist einfach das deutsche Pendant zum englischen Begriff der Public Relations (PR). Beide Wörter werden daher synonym verwendet.

weiterlesen »

Einzelhandel: Entwicklungsschranken übersehen! Kunden begeistern

24.04.2010, Rubrik: Artikel, Beratung

Beratung – Einzelhandel: Entwicklungsschranken übersehen! Wer derzeit ein Ohr am Einzelhandel hat, der kann sich des Eindruckes nicht erwehren, dass es hier und da richtig knirscht im Gebälk! Angeblich bleiben ein Teil der Kunden aus, die Kundenfrequenz ist nicht mehr so hoch und die Umsatzsumme pro Kauf geht zurück. Es steht außer Frage, dass die wirtschaftliche Entwicklung in den letzten Monaten die Kauflust der Kunden stark beeinflusst hat. Doch stellt sich aus Sicht der Unternehmensberatung natürlich auch die Frage: Was hat der Einzelhändler getan, außer vielleicht eben kassiert?!

weiterlesen »

Familienunternehmen: 110.000 Übernahmen bis 2014

23.04.2010, Rubrik: Artikel, Beratung

Zwischen 2010 und 2014 stehen fast 110.000 Familienunternehmen vor der Übernahme. Damit begeben sich jährlich rund 22.000 Firmen auf die Suche nach neuen Chefs. Den Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) zufolge ist die Zahl angesichts neuer Datenquellen gesunken. Insgesamt müssen in dem Zeitraum etwa drei Prozent aller Familienbetriebe die Nachfolgefrage klären. Rund 1,4 Mio. Beschäftigte bzw. 287.000 Arbeitnehmer pro Jahr werden von den Übergaben betroffen sein.

weiterlesen »

Über die Kunstfertigkeit in einer komplexen Wertegesellschaft erfolgreich zu leben

21.04.2010, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Die Kunstfertigkeit in einer komplexen Wertegesellschaft erfolgreich zu leben scheint eine wesentliche Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg zu sein. Jedenfalls gibt es Unternehmen oder auch Organisationen, denen das jeweils mehr oder weniger gut gelingt! Sich mit Werten und der Kunst, diese Werte in Einklang zu bringen, zu beschäftigen, ist auf jeden Fall ein lohnendes Ziel. Dabei geht es keineswegs nur um Strategie – vielmehr um eine Lebenseinstellung. Wirtschaften ist nicht selten eine Kunst in der heutigen Zeit. Vielleicht war es das auch schon immer! Werte, Perspektiven, Ansichten und unternehmerischen Erfolg zu vereinen, das ist ein überaus lohnendes Spannungsfeld.

weiterlesen »

Werbung beeinflusst Selbstbild und Verhalten

30.03.2010, Rubrik: Artikel, Beratung

Kastanie - Wie Werbung unser Selbstbild beeinflusst - Lust auf das Bild? www.anz-verlag.de/shop

Eine aktuelle Studie meint Werbung beeinflusst sowohl das Selbstbild als auch das Verhalten von Menschen! Eine Erkenntnis ist wohl, dass Übergrößen-Models den Molligen nicht sonderlich helfen. Interessant: mäßig dünne Models steigern das Selbstwertgefühl von Frauen – mäßig dicke jedoch nicht. Zu diesem Schluss kommen Sozialpsychologen aus Köln, Rotterdam und Tucson im „Journal of Consumer Research“. In Experimenten zeigten sie die Wirkung des sozialen Vergleichs in der Werbung. Angeblich vergleicht sich der Mensch ständig spontan mit den Models, die uns aus der Werbung entgegen lachen, und richten unser Verhalten und Selbstbild danach aus!? Zu dicke Models würden wohl demnach den Betrachter eher deprimieren.

weiterlesen »

Arbeitsalltag: Psychische Belastungen steigen weiter!

24.03.2010, Rubrik: Artikel, Führung & Management, Studien

Im deutschen Arbeitsalltag steigt die Zahl der psychische Belastungen stetig weiter an! Eine aktuelle Studie sieht komplexe Abhängigkeiten als ein wichtigen Faktor, der psychisch krank macht. Demnach sind in Deutschland Arbeitnehmer immer häufiger aufgrund von psychischen Erkrankungen arbeitsunfähig. Knapp elf Prozent aller Fehltage gingen 2008 auf psychische Erkrankungen zurück. Seit 1990 haben sich diese Krankschreibungen fast verdoppelt. Psychische Erkrankungen verursachen überdurchschnittlich lange Fehlzeiten in den Betrieben: bei AOK-Versicherten durchschnittlich ca. drei Wochen, bei DAK-Versicherten vier Wochen und bei BARMER-Versicherten sogar rund fünfeinhalb Wochen pro Krankschreibung. Dies ergibt eine Übersichtsstudie der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die die Gesundheitsreporte der gesetzlichen Krankenkassen auswertet.

weiterlesen »

Hilfe, ohne Website bin ich NICHTS?!

16.03.2010, Rubrik: Artikel, Marketing

Marketing 2010 – Hilfe, ohne Website bin ich NICHTS?! Ist das wirklich so? Ich traue mich fast gar nicht in der heutigen Zeit diese provokante Frage zu stellen: Braucht ein Unternehmen eine Website? Natürlich ist diese Frage zu einfach gestellt, denn im Internet heute präsent zu sein hat wesentlich mehr Dimensionen als die Antwort auf die Frage, ob ich aus Marketing-Gründen eine Website haben sollte. Es gibt reichlich Möglichkeiten „online“ zu sein, ohne eine eigene Website zu haben! Auf der anderen Seite gibt es Unternehmen, die heute immer noch genug „Offline-Marketing“ betreiben. Also – brauche ich als Unternehmen eine Website?

weiterlesen »

Krise stärkt Mitarbeiterloyalität zu Unternehmen

14.03.2010, Rubrik: Artikel, Führung & Management, Studien

Die „Krise“ stärkt offenbar die Mitarbeiterloyalität zu Unternehmen, dabei sind wohl ältere Angestellte treuer. So sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie. Die Angst vor dem Jobverlust spielt dabei die größte Rolle. Einer internationalen Erhebung des Personaldienstleisters Kelly Services nach sind allein in Deutschland im Schnitt 23 Prozent der Angestellten loyaler als noch vor der Krise. Dabei fühlen sich insbesondere Ältere sowie häufig auch langjährig Beschäftigte stärker an ihr Unternehmen gebunden als jüngere Kollegen.

weiterlesen »

Web 2.0 – viele Unternehmen holen den Kunden nicht ab!

9.02.2010, Rubrik: Artikel, Kommunikation

Web 2.0 – viele Unternehmen holen den Kunden nicht ab! Wenn es eine Regel von gelungener Kommunikation oder Kooperation gibt, dann ist es der weithin bekannte „Spruch“: Hole deinen gegenüber dort ab, wo er gerade steht oder sich mental befindet. Das gilt natürlich auch online! Leider beherzigen viele Unternehmen, diese wichtige und richtige Grundlage im Netz nicht. Sie lassen ihre Kunden einfach nur kaufen.

weiterlesen »

Wahrnehmung – Dominanz rechts oder links?

3.02.2010, Rubrik: Artikel, Kommunikation, Studien

Wahrnehmung – Dominanz rechts oder links? Die dominante Hand beeinflusst unsere Wahrnehmung, so jedenfalls meint es eine aktuelle Studie von Psychologen. Demnach würden Linkshänder sogar Persönlichkeitsmerkmale anders beurteilen. Ob ein Mensch Rechts- oder Linkshänder ist, beeinflusst in so hohem Ausmaß die Wahrnehmung und damit auch Interpretation seiner Außenwelt, dass selbst Erfolgschancen im Leben aus die „Dominanz“ in dieser Studie abgeleitet werden.

weiterlesen »

Wirtschaftskrise – Arbeitsklima und Angst um Arbeitsplatz

18.01.2010, Rubrik: Artikel, Führung & Management, Studien

Die Wirtschaftskrise hat Auswirkungen auf das Arbeitsklima und die Angst um den Arbeitsplatz. Eine aktuelle Studie belegt, dass jeder Vierte um Arbeitsplatz fürchtet. Rund 25 Prozent der Fach- und Führungskräfte beurteilen die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes derzeit als sehr unsicher oder gehen sogar davon aus, dass sie ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zum Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise des Instituts für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg und der Personalberatung Hanseatisches Personalkontor.

weiterlesen »

Arbeitsstress wirkt sich auch in der Freizeit aus

15.01.2010, Rubrik: Artikel, Coaching

Arbeitsstress kann sich auch in der Freizeit auswirken – zu dieser, aus meiner Sicht nicht neuen, Erkenntnis gelangten Forscher in den USA und Kanada. So würden jeden zweiten Arbeitsstress in der Freizeit plagen. Eine wichtige Erkenntnis ist die konsequente Nutzung der Möglichkeit zur Erholung! Sie würde wohl direkt vor Burnout schützen. Ab einer Wochenarbeitszeit von 50 Stunden und mehr ist die Gefahr einer Überanstrengung sehr groß.

weiterlesen »

Schwieriges Jahr 2009 für Zeitschriften in Deutschland

15.01.2010, Rubrik: Artikel, Beratung

US-Zeitschriften haben im abgelaufenen Jahr 2009 im Schnitt rund ein Viertel ihrer Anzeigenseiten eingebüßt. Insgesamt wurden 58.340 Werbeseiten weniger verkauft als im Jahr davor, so die aktuellen Zahlen des Publishers Information Bureau. Damit müssen die Verlage den stärksten Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen verkraften.
Ganz so heftig fiel der Rückgang des Anzeigenaufkommens in Deutschland nicht aus. Die Aussichten auf 2010 sind zwar optimistisch aber trotzdem eher zurückhaltend.

weiterlesen »

Service: Beschwerden – Deutsche lassen sich zu viel gefallen

15.12.2009, Rubrik: Artikel, Beratung

Service: Beschwerden – Deutsche lassen sich zu viel gefallen, sind wir am Ende oft selbst Verursacher der Servicewüste? Obwohl Deutsche als beschwerdefreudig gelten und Unternehmen oft gerne in die Schranken weisen, lassen sie sich viele viel zu viel gefallen. Zu dem Schluss gelangt die Zeppelin Universität Friedrichshafen in ihrer aktuellen Analyse, die mit dem Münster Research Institute sowie dem Centrum für Franchising und Cooperation der Universität Münster durchgeführt wurde.

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung