streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Rezession: Männer mit mehr Stress-Folgen als Frauen

11.05.2009, Rubrik: Artikel, Coaching, Studien

Rezession – Männer zeigen mehr Stress-Folgen als Frauen. Männer leiden mehr unter Rezession als Frauen, dabei spielt die Sorge um Job einen entscheidenden Auslöser für Depressionen, Angstgefühle und Stress. Männer kämpfen offenbar stärker mit den emotionalen Auswirkungen der derzeit herrschenden Rezession als Frauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Charity-Organisation Mind. Fast 40 Prozent der Männer geben zu, dass sie, wenn es um Sicherheit des Arbeitsplatzes, Arbeit und Geld geht, eher niedergeschlagen sind. Befragt wurden 2.000 Erwachsene.

weiterlesen »

Länger arbeiten macht krank, und wie lange arbeiten Sie?

5.05.2009, Rubrik: Artikel, Beratung

Länger arbeiten macht krank – Schlafstörungen und Rückenschmerzen steigen mit Arbeitszeit! Je länger die Arbeitswoche dauert, desto größer ist das Risiko für gesundheitliche Beschwerden. Das berichten Wissenschaftler der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Sie überprüften zwei deutsche und zwei europaweite Studien im Hinblick auf Daten zur Arbeitszeit, zur wahrgenommenen Belastung am Arbeitsplatz und zur gesundheitlichen Beeinträchtigung.

weiterlesen »

Mustererkennung – Wassermann tanzt am Wasserfall

3.05.2009, Rubrik: Artikel, Coaching

Mustererkennung und Coaching – Wassermann tanzt am Wasserfall – oder? Manchmal braucht es ein wenig Zeit und Muße sowie ein Quäntchen mehr Glück als sonst. So geschehen bei einem Fahrradausflug am Wochenende. Dieses interessante Bild in dem so scheint, als tanze ein Wassermann auf dem Wasser, ist ein schönes Sinnbild für die Entwicklung von neuen Mustern im Coaching-Prozess.

weiterlesen »

Arbeitsstress belastet den Rücken

27.04.2009, Rubrik: Artikel, Beratung

Arbeitsstress belastet den Rücken – Eigener Spielraum für Entscheidungen kommt auch Körper zugute Nicht allein körperliche Belastungen am Arbeitsplatz, sondern auch Stress kann Rückenschmerzen verursachen. Davor warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

weiterlesen »

Werbespendings trotz Krise weltweit gestiegen

22.04.2009, Rubrik: Artikel, Beratung

Werbespendings sind trotz Krise weltweit gestiegen, dabei legt Asien besonders zu, USA und Europa verlieren allerdings. Die weltweiten Werbespendings sind im vergangenen Jahr trotz Finanzkrise um 1,5 Prozent gegenüber 2007 gestiegen. Wie aus einem aktuellen Nielsen-Werbetrendbericht hervorgeht, sind die internationalen Zuwächse jedoch vor allem auf die Region Asia-Pazifik zurückzuführen.

weiterlesen »

Unternehmensleitbild – Energiespender für Unternehmer?

13.04.2009, Rubrik: Artikel, Beratung

Welche Bedeutung kann ein Unternehmensleitbild für den Unternehmer haben? In vielen kleineren und mittelständischen Unternehmen ist der Unternehmer ja integraler Bestandteil des Unternehmens. Wie kann sich an dieser Stelle ein bewusst formuliertes Unternehmensleitbild auswirken? Gibt es primäre Effekte durch ein klares Leitbild oder sind diese eher sekundär? Kann ein Unternehmensleitbild motivieren? Welchen Nutzen, außer der Orientierung, kann ein excellentes Unternehmensleitbild haben?

weiterlesen »

Bedeutung strategischer Ziele

17.03.2009, Rubrik: Artikel, Beratung

Die Bedeutung strategischer Ziele ist für die Unternehmensentwicklung von herausragender Größe! Wichtig dabei ist die Unterscheidung von operativen oder auch operationalisierbaren Zielen und eben den strategischen Zielen. Der Unterschied ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen, aber es ist ein entscheidender Unterschied. Ein wesentlicher „Charakterzug“ von strategischen Zielen ist deren Unschärfe! Ein strategisches Ziel hat somit noch eine ganze Reihe möglicher „Randoptionen“, die ein konkretes oder eben operatives Ziel nicht hat. Wie können strategische Ziele in der Entwicklung Ihres Unternehmens nützlich wirken?

weiterlesen »

Fernsehen das unverwüstliche Medium?

15.02.2009, Rubrik: Artikel, Marketing

Fernsehen das (wirklich) unverwüstliche Medium? Lobeshymnen und detaillierte Zahleninter- pretationen sind zu Zeiten irgendwelcher Krisen immer wichtig. So stellt sich derzeit das Fernsehn als scheinbar unver- wüstliches Medium dar. Der Vergleich mit den anderen „dinosaurierartigen“ Medien, wie Buch und Zeitung, hinkt zwar, stellt aber das Fernsehen sozusagen als den Sieger dar. Wie lange das noch so bleibt, hängt von vielen Faktoren ab. In der letzten Woche allein dachte ein großer Fernsehsender in den USA über eine deutliche Verkürzung der Werbezeiten nach, das scheint zumindest ein Hinweis auf ein Umdenken bei den Verantwortlichen zu sein.

weiterlesen »

Männer-Werbung: Geschlechterklischees schwinden

13.02.2009, Rubrik: Artikel, Kommunikation

In der Werbung zeichnet sich ein zunehmender Mix von weiblichen und männlichen Klischees ab. Wie die soziologische Untersuchung „Männlich und weiblich im Spiegel der Werbung“ an der Universität Trier aufzeigt, halten Körperkult und Schönheitsideale immer stärker Einzug in die Werbewelt der Männer. Von der Werbeindustrie vermittelte Bilder in der Männer-Werbung nehmen zunehmend ursprünglich weibliche Stereotype an. Besonders junge Männer im Alter zwischen 14 und 19 Jahren werden häufiger mit Körperpflege- und Kosmetikprodukten gezeigt als bisher üblich. Durch die Bilder wird Männern ein bislang ungewohntes Schönheits- und Modeinteresse suggeriert.

weiterlesen »

Web 2.0 – Unternehmen suchen Mitarbeiter

30.01.2009, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Web 2.0 – Unternehmen suchen online nach Mitarbeitern. Bewerberprofile auf Social-Networking-Portalen können auch ein Anfrage-Kriterium sein. Stellenausschreibungen im Internet haben sich im Web-2.0-Zeitalter zu einem boomenden Trend entwickelt. Der Erhebung des Branchenverband BITKOM entsprechend, suchen inzwischen 94 Prozent der Unternehmen in Deutschland online nach neuen Mitarbeitern.

weiterlesen »

Zahlenpsychologie – geschriebene Länge der Zahl wichtig!

26.01.2009, Rubrik: Führung & Management, Studien

Zahlenpsychologie: 100 Cent ist mehr als ein Euro. Wenn es um die Motivation über die besondere Wahrnehmung geht, dann hat eine aktuelle Studie eine interessante Feststellung gemacht! Nach dieser Studie beeinflusst die Länge einer Summe unser Denken über die Höhe der Zahl mehr als ihr tatsächlicher ökonomischer Wert. Die Ehrfurcht vor langen Zahlen würde Menschen kooperativer machen.

weiterlesen »

Personal – Trend zu immer mehr Flexibilität

13.01.2009, Rubrik: Artikel, Führung & Management, Studien

Personal der Trend geht weiter zu immer mehr Flexibilität. Eine neue Studie unter 300 Personalverantwortlichen belegt zunehmenden Kostendruck im deutschen Mittelstand. Die Personalkosten deutscher Unternehmen werden von Personalentscheidern zunehmend kritisch unter die Lupe genommen. Dies ergibt eine aktuelle Umfrage der s+p AG unter mehr als 300 deutschen Personalverantwortlichen. Wichtige Erkenntnis neben dem Trend zur Kostensenkung ist die gleichbleibende Bedeutung von Personalentwicklung.

weiterlesen »

Begreifende Werbung!

12.01.2009, Rubrik: Artikel, Marketing

Marketing-Erfolg: Begreifende Werbung! Fassen Sie gern an beim Einkaufen? Testen Sie gern? Fahren Sie gern ein Auto ausgiebig zur Probe bevor Sie sich entscheiden? Kosten Sie gern? Fühlen Sie gern den guten Stoff eines Kleidungsstückes bevor Sie es anprobieren? Kurz: fassen Sie gern an, was Sie kaufen wollen? Dann sind Sie in sehr guter Gesellschaft, zumindest wenn man einer aktuellen Studie aus den USA Glauben schenken mag. Diese hat herausgefunden, dass die Berührung der Ware Kunden kaufwillig macht. Eine gewisse Gefahr steckt für uns Menschen da natürlich auch drin! Trotzdem – anfassen als Werbung! Aber bitte gern!

weiterlesen »

Wege im Winter

10.01.2009, Rubrik: Artikel, Coaching

Den richtigen Weg finden. Das Ziel ist nicht das Ziel, sondern der Weg!? Wege sind zum Gehen da. Wege bringen Veränderungen der Blickwinkel. Woher weiß ich, ob ich auf dem richtigen Weg bin? Manche Wege sind verschneit, wie im Winter, andere sind versperrt, wieder andere lassen uns im Kreis laufen. Wege können leicht oder schwer zu gehen sein. Man kann auf einem Weg auch einfach nur stehen bleiben. Wege im Winter mit Spuren …

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung