streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Lebenserfahrung macht im Alter gelassen

9.01.2009, Rubrik: Artikel, Coaching

Lebenserfahrung führt im „Alter“ offensichtlich zu mehr Gelassenheit. So will es eine aktuelle Studie herausgefunden haben. Senioren vergessen demnach schlechte Erfahrungen schneller als junge Menschen. Alte Menschen würden so auch mit negativen Erfahrungen besser umgehen als junge. Interessant wäre die Antwort auf die Frage, ob es sich dabei um die Summer der Erfahrungen handelt, die gelassen macht oder tatsächlich das Alter.

weiterlesen »

Mittelständler lassen Internet links liegen

3.01.2009, Rubrik: Artikel, Kommunikation

Der Mittelstand nutzt nach wie vor die Möglichkeiten des Internets zu wenig und vergeudet wichtige Geschäftsressourcen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Handwerksbereich zeigen Defizite auf, die sich in einer unzeitgemäßen Selbstvermarktung darstellen. Betriebe in der Vergangenheit haben gut Geld verdient mit Ständen auf Messen oder in direktem Kontakt mit den Kunden. Das Internet wurde lange Zeit als unnötiger Zusatz angesehen. In Zeiten der Wirtschaftskrise und größerer Konkurrenz erhört jedes Unternehmen seine Überlebenschance, das es versteht, sich global zu vernetzen.

weiterlesen »

Mitarbeiter-Loyalität zum Arbeitgeber

18.12.2008, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Mehr als ein Viertel aller Angestellten, die von einem Jobportal befragt worden, sieht sich gegenüber seines Arbeitgebers nicht notwendigerweise zur Loyalität verpflichtet. Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen unter anderem auch in der Führung und in der Personalentwicklung. So spielen Unterforderung, zu wenig Einbeziehung und auch die Bezahlung eine wesentliche Rolle.

weiterlesen »

Fünf Jahre Ich-AG – eine Erfolgsgeschichte?

14.12.2008, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Mehr als die Hälfte der vor fünf Jahren in Deutschland gegründeten Ich-AGs existiert nach wie vor. Das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) sowie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) werten den vor fünf Jahren eingeführten Existenzgründungszuschuss für Arbeitslose damit als Erfolgsgeschichte der deutschen Arbeitsmarktpolitik. Trotz anfänglicher Skepsis habe sich das Programm auch neben dem Überbrückungsgeld bewährt. „Dass 50 bis 60 Prozent der gegründeten Ich-AGs nach fünf Jahren weiterhin existieren, ist als klarer Erfolg zu sehen. Seit dem 1. Januar 2003 haben über eine Mio. gründungswillige Arbeitslose den Existenzgründungszuschuss oder das Überbrückungsgeld genutzt.

weiterlesen »

Erkennen des Sinns bei der Arbeit steigert Umsatz

28.11.2008, Rubrik: Artikel, PE Pflege

Erkennen des Sinns bei der Arbeit steigert Umsatz. Bedeutung der Mitarbeiterschulung empirisch belegt! Mitarbeiter sind zufriedener, gesünder und produktiver, wenn sie sich über den Sinn ihrer Arbeit im Klaren sind. Das haben kanadische Psychologen der University of Alberta gezeigt. Sie entwarfen ein eintägiges Motivationstraining für 24 Angestellte aus dem Pflegebereich sowie fünf weitere Kurzeinheiten und erhoben die Auswirkungen der Maßnahme auf Arbeitsklima und Unternehmenserfolg. Neben der Zufriedenheit am Arbeitsplatz stieg in Folge auch der Umsatz des Unternehmens, da die Mitarbeiter seltener krank waren.

weiterlesen »

Werbeaufsteller vor billig!

25.11.2008, Rubrik: Artikel, Beratung

Traditionelle Werbeaufsteller in den Läden erzielen bei den Konsumenten eine höhere Wirkung als Preisreduktionen! Rabatte und Discountpreise sind bei den wirtschaftlich schwierigen Zeiten auch ein erfolgreiches Marketinginstrument, sie sind aber nicht so effektiv wie die althergebrachten Werbeaufsteller und Werbeplakate in den Geschäften.

weiterlesen »

Unternehmen profitieren von sozialen Netzwerken

15.11.2008, Rubrik: Artikel, Beratung

Soziales Netzwerk-Knüpfen in der Arbeitswelt wird zunehmend als effizientes Werkzeug zu transparenter Arbeitsweise erkannt. Das zeigt eine Marktstudie unter 2.510 Arbeitnehmern von Klein- und Mittelbetrieben, die die britische Agentur Dynamic Markets in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden durchgeführt hat. Doch es gibt nicht nur viele Gründe, die für das Knüpfen von Netzwerken sprechen, sondern auch Gründe die dagegen wirken.

weiterlesen »

Innovative Kommunikations-Idee: Dank für pünktlich bezahlte Rechnungen

5.11.2008, Rubrik: Artikel, Beratung

Haben Sie sich schon einmal für eine pünktlich bezahlte Rechnung bei Ihrem Kunden bedankt? Sie halten das für eine komische Idee? Ich halte es für eine interessante Kommunikations- und Kundenbindungs-Strategie! Innovative Kommunikations-Idee: Dank für pünktlich bezahlte Rechnungen! Sie senden vielleicht Mahnungen heraus und ärgern sich zu Recht! Doch könnten Sie die Freude über pünktlich bezahlte Rechnungen doch auch mit Ihrem Kunden teilen!

weiterlesen »

Kundenservice – was soll das?

29.10.2008, Rubrik: Artikel, Beratung

Kundenservice – was soll das? Sie hören Ihren Kunden nicht zu? Sie ignorieren Kunden-Kommentare? Service steht bei Ihnen auf dem Papier und ist nicht zu spüren? Sie halten Markenentwicklung für etwas, was sich am „grünen“ Schreibtisch planen lässt? Willkommen, Sie sind in guter Gesellschaft. Nur sollten Sie überlegen, ob das der richtige Umgang ist! Denn Kundenservice beginnt im Kopf jedes Mitarbeiters im Unternehmen, einschließlich des Unternehmers.

weiterlesen »

Pflege-Alltag: Onlineumfrage – Wie sieht es wirklich aus?

27.10.2008, Rubrik: Artikel, PE Pflege

Der Deutsche Berufsverband für Pflege-Berufe hat eine Online-Befragung von Pflege-Kräften gestartet. Die bundesweite Erhebung von Zahlen und Fakten zur Arbeitssituation der Pflege-Kräfte in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens soll bis voraussichtlich Februar 2009 gehen. Wie schlimm sieht es aus der Sicht des betroffenen Personals in der Pflege wirklich aus? Antworten werden sicher erst im Februar 2009 zu haben sein, vielleicht gibt es auch eine Zwischenauswertung, das wäre aus meiner Sicht sehr hilfreich.

weiterlesen »

Konzept, Konzept, Konzept!

24.10.2008, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Einem Existenzgründer kann man vor dem Beginn seiner selbständigen Tätigkeit einen besonders wichtigen Tipp mit auf den Weg geben – arbeiten Sie am Konzept, bis es rund ist!!! Es fällt mir immer wieder auf, dass Unternehmen ihre geschäftliche Tätigkeit beginnen ohne ausreichend am Konzept gearbeitet zu haben. Dabei geht es nicht nur darum Banken oder andere „Geldgeber“ zu überzeugen. Es kann sogar sein, dass Sie mit einem gut durchdachten Konzept auf den einen oder anderen scheinbar notwendigen Geldgeber verzichten können. Sie erhöhnen signifikant Ihre Erfolgschancen, wenn Sie aus Ihren Ideen und besonderen Kenntnissen ein wirklich gutes Konzept entwickeln.

weiterlesen »

Marketing-Erstausstattung

23.10.2008, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Was braucht ein Existenzgründer an Marketing-Aktivitäten? An welche Dinge muss er unbedingt denken und wie lassen sich diese notwendigen Maßnahmen umsetzen? Was muss ein Existenzgründer im Bereich von Marketing und Werbung bedenken und was kann er alles bedenken? Fragen über Fragen – Antworten auf diese Marketing-Fragen sind nicht immer ganz leicht. Wie schaut eine Marketing-Erstausstattung für Existenzgründer aus?

weiterlesen »

Zehn Marketing-Tipps für 2009

14.10.2008, Rubrik: Artikel, Marketing

Zehn Marketing-Tipps für 2009 – Begegnen Sie der „Wirtschafts-Irritation-2009“ mit frischen Marketing-Ideen! Viele Unternehmen sehen die konjunkturellen Aussichten derzeit nicht so rosig, das ist wahrscheinlich auch berechtigt. Allerdings kann wohl auch keiner sagen, welche Auswirkungen das 500 Mrd. Euro-Paket der Bundesregierung haben wird. Was Sie als Unternehmer aber tun können liegt auf der Hand. Wenn Sie Ihre wichtigsten Zielgruppen kennen, deren Bedürfnisse oder auch deren veränderte Bedürfnisse in 2009, dann ist das eine gute Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg auch im nächsten Jahr! Schauen Sie also in die Checkliste der zehn Marketing-Tipps für 2009, lassen Sie sich inspirieren, setzen Sie wenigstens einen Punkt, der Ihnen zusagt, um und Sie tun eine ganze Menge für Ihren Marketing-Erfolg.

weiterlesen »

Lesefreundlichkeit und Weißraum – Kommunikations-Erfolg!

6.10.2008, Rubrik: Artikel, Kommunikation, Wissenschaft & Forschung

Lesefreundlichkeit und Weißraum sichert den Kommunikations-Erfolg! Gute Designer wussten das schon immer: entscheidend für eine gelungene Wahrnehmung von Texten ist nicht nur die Größe des Textes, sondern auch der Buchstabenabstand! Was für ein gelungenes Textbild gilt, trifft auch für andere Bereiche der Kommunikation und Wahrnehmung zu! Weißraum und Abstand sind entscheidend, wenn um die verlustfreie Wahrnehmung geht! Schauen Sie sich einfach um, Sie werden feststellen, dass diese Erkenntnis noch nicht bei allen Experten der Kommunikation angekommen ist.

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung