streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

Mehr Qualität durch noch mehr Kontrolle?

4.09.2007, Rubrik: Artikel, PE Pflege

Hektisch geht es zu in der Politik, seit dem kürzlichen Erscheinen des 2. Bereicht des MDS. Schnelle Verbesserungen sind das Ziel. Mit mehr und qualifizierten Kontrollen soll die Qualität gesteigert werden. Auf jeden Fall sind externe Qualitätskontrollen in der Pflege von großem Nutzen, wenn es um die Entwicklung der Pflege-Branche in die richte Richtung geht! Aber als große Konsequenz aus den nun beschriebenen und schon lange bestehenden Miss-Ständen in der Pflege, kann diese Maßnahme nur der erste Schritt sein.

weiterlesen »

Pflege-Qualität in der Kritik – Auswege?

1.09.2007, Rubrik: Artikel, PE Pflege

Qualität in der Pflege muss sich auch im Jahr 2016 noch verbessern!

Von katastrophalen Zuständen in der Pflege bis zu „Die Pflege ist besser als ihr Ruf“ wird derzeit über einen Bericht des MDS (Kontrollorgan des MDK) diskutiert. Wie immer liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Fakt ist, dass es teilweise erhebliche Defizite in der Qualität der Pflege gibt, Fakt ist aber auch, dass es erheblich viele Pflege-Mitarbeiter und Pflege-Führungskräfte gibt, die ihre Arbeit gut machen. Fakt ist aber auch, und das bringt der Bericht deutlich zum Ausdruck, dass gerade an der Ergebnisqualität der Prozesse gearbeitet werden muss.

weiterlesen »

Pflege – Personal braucht Sinn und mehr!

29.08.2007, Rubrik: Artikel, Beratung

In wohl kaum einer anderen Branche ist die Frage nach dem Sinn bei und in der Arbeit so bedeutend, wie in der Pflege-Branche. Das Personal hat ständig Beantwortung dieser Frage vor Augen. Unternehmen und Führungs-Persönlichkeiten, denen es in der Pflege gelingt, diese zentrale Frage der Motivation vernünftig, transparent und immer wieder neu zu beantworten, wird es gelingen, auch in der problematischen Branche der Pflege, fähiges Pflege-Personal zu finden und zu binden!

weiterlesen »

Discounter im Pflegemarkt

10.08.2007, Rubrik: Artikel, PE Pflege

Ich bin ja selten froh darüber, wenn ein Unternehmen den Geist aufgibt, aber hier glaube ich, sind noch mehr Menschen sehr froh darüber! Dabei gilt es sicher viele Seiten dieser Geschichte zu betrachten. Es gibt auf der einen Seite die Kosten des Pflegesystems in Deutschland und auf der anderen Seite die Menschen in diesem System. Eines der entscheidenden Themen innerhalb der Pflege-Markt wird in Zukunft das Personal und deren Entwicklung sein. Bei einem solchen Billiganbieter wäre ich gespannt, wie dann mit Personal umgegangen würde.

weiterlesen »

Praxis Mitarbeiterführung

7.08.2007, Rubrik: Artikel, Buch/Bücher, Management-Bücher, PE Pflege

Mitarbeiterführung in der Pflege ist ein wesentlicher Faktor, den heutigen Anforderungen einer sich wandelnden und entwickelnden Pflege-Branche gerecht zu werden. Ein praxisorientiertes Büchlein, das zwar schon 2005 auf den Markt kam, aber an Aktualität nichts eingebüßt hat. Erfolgreiche Mitarbeiterführung ist ein Dauerthema in der Pflege. Die Belastungen in der Branche steigen sowohl für Mitarbeiter als auch für Führungskräfte. Hier kann dieser kompakte Ratgeber zum Thema Mitarbeiterführung gute Hilfe leisten.

weiterlesen »

Zukunft der Pflege – Einrichtung

3.08.2007, Rubrik: Artikel, PE Pflege, Termine

Wenn es einen Termin gibt, den Sie in diesem Jahr nicht verpassen sollten, dann diesen. Euroforum hat es geschafft eine geballte Kompetenz an Fachleuten zu dem Thema „Die Zukunft der Pflege-Einrichtung“ nach Köln zu locken. An zwei Tagen im November 2007 geht es um alle Facetten und Fragen rund um die Zukunft der Pflege-Einrichtungen. Es geht u. a. um folgende Fragen: Wie schaut der Pflegemarkt der Zukunft aus? Wie kann sich eine bestehende Einrichtung in der Pflege behaupten und wie können sich neue Pflege-Einrichtungen positionieren? …

weiterlesen »

Eine Frage der Authentizität

17.07.2007, Rubrik: Artikel, Kommunikation

Es wird immer wieder (noch) über die Frage diskutiert, ob es nun gut sei, als Unternehmensleiter oder -führer im Netz zu veröffentlichen oder nicht. Schließlich ist sozusagen die Welt Zuhörer und bei manchen Dingen möchte man vielleicht diese Form der Aufmerksamkeit ja nicht. Doch ganz sicher ist es nicht gut nicht authentisch zu sein oder gar sich als ein anderer auszugeben.

weiterlesen »

Service-Verständnis in Deutschland oder warum ein Liter Wasser kostenfrei 50 Minuten nicht aufwiegen

16.07.2007, Rubrik: Artikel, Beratung

Stellen Sie sich vor es kurz nach Freitag dem x. und Sie sind einfach unterwegs in Deutschland. Zugegeben es sind 37 Grad Celsius draußen, das macht den Tag vielleicht anders als andere Tage. Doch rechtfertigt das das Ertragen deutschen Service-Verständnis der edelsten Sorte? Ich weiß es nicht – nur weiß ich, wie Abhilfe geschaffen werden kann!

weiterlesen »

Der Lernende in der Organisation

29.06.2007, Rubrik: Artikel, Beratung, Führung & Management

Schild - Wer lernt im Unternehmen? Menschen!

Kennen Sie lernende Organisationen? Ich habe noch keine Organisation oder Unternehmen erlebt, das lernen kann. Ich kenne nur Menschen in Organisationen die lernen und sich weiterentwickeln können. Ich finde den Begriff der lernenden Organisation das eigentliche Thema verschleiernd. Es geht darum, dass Menschen in Unternehmen und Organisationen sowohl den Raum schaffen, sich weiterentwickeln zu können und das auch von der Organisation zugelassen wird. Diese Tatsache fordert aber den Einsatz von jedem in einer solchen Organisation – oft genug sind die Mitarbeiter den Führungskräften dann zu gut oder zu weit entwickelt.

weiterlesen »

Auf dem Weg zur Arbeitssucht?

19.06.2007, Rubrik: Artikel, Führung & Management, Praxis-Tipp´s für Büro und Schreibtisch

Herbstlaub - Auf dem Weg zur Arbeitssucht?

Arbeitssucht zu entwickeln ist ein schleichender Prozess. Schrittweise verändern sich Werte und Sichtweisen. Langsam treten die Lebensinhalte, die neben der Arbeit bisher existierten in den Hintergrund und die Arbeit ist das dominierende Thema des gesamten Lebens. Problematisch ist die Einstellung zur Arbeit bei der Entwicklung zur Arbeitssucht. Eine amerikanische Gesellschaft für Arbeitssucht hat zwanzig Fragen aufgestellt, mit denen man erste Hinweise auf diese Einstellungsveränderungen und letztlich auf Arbeitssucht bekommen kann.

weiterlesen »

Gesundheit der Pflegekräfte bewahren

11.06.2007, Rubrik: Artikel, Beratung, PE Pflege

Winter in Eilenburg - Pflege und Gesundheit

Wer sich ein wenig in der Pflege auskennt, der kann drei Dinge mit Sicherheit feststellen. Erstens: In der Pflege zu arbeiten ist sowohl physisch als auch psychisch eine Dauerbelastung. Zweitens: Gutes Pflege-Personal gibt es nicht wie Sand am Meer. Drittens: Ohne Berufung bleibt man nicht lange in der Pflege tätig. Seit einiger Zeit und auch heute noch, ist die Pflege-Branche in Bewegung und Entwicklung. Diese Entwicklung ist allerdings für das Personal nicht immer positiv.

weiterlesen »

Effektiver Umgang mit Auszeiten

29.04.2007, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Paradigmen brauchen ihre Zeit, bis sie geändert werden. In Deutschland gilt derjenige als fleißig, der unablässig sichtbar arbeitet. Nachteile dieser Sichtweise sind erstens: Jemand der sich ausruht, macht aus der Sicht des Beobachters vielleicht etwas Nicht-Sinnvolles. Zweitens: Jemand der nicht sichtbaren Leistung produziert, geht seiner Arbeit vielleicht auch nicht nach. In Anbetracht der sicher immer schöner werdenden Sommer in Mitteleuropa, scheint man das Ausruhen und Auszeiten allgemein langsam aus einem zusätzlichen Blickwinkel zu sehen. Wissenschaftler beginnen für Büroschlaf-Pausen zu plädieren. Gibt es den effektiven Umgang mit Auszeiten?

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung