streuverluste.de - SL | Marketing & Management
Artikel

NewWork, Agilität, Arbeit 4.0 oder das Ende einer Zeit, so wie wir sie zu kennen glauben

19.06.2019, Rubrik: Artikel, Beratung

Agile Arbeitswelten - Zwischen Komplexität, VUKA-Welt, Einfachheit, Arbeit 4.0

Die Welt ist so komplex, im Supermarkt um die Ecke gibt es Milch, Käse, und manches überflüssige Zeugs. Einiges davon gab es schon zu Zeiten von Tante Emmas Laden, der war nur kleiner und westlich persönlicher. Der moderne Mensch findet es gut, Waren von überall aus der Welt zu konsumieren oder die Ursprungsländer der Produkte gleich selbst zu besuchen. Das nennen wir dann Globalisierung. Der weltweite Warenaustausch dieser Tage hat das Volumen vom Anfang des 20. Jahrhunderts erreicht, damals nannte man das wahrscheinlich nur Kapitalismus. Neue Arbeitswelten entstehen oder vielleicht doch wieder nicht, da sich nicht nur die Arbeit ständig wandelt. NewWork, Agilität, Arbeit 4.0 oder das Ende der Zeit, so wie wir sie zu kennen glauben. weiterlesen »

Personal und Innovationen in Unternehmen – HR Innovation Day 2019 an der HTWK Leipzig

27.05.2019, Rubrik: Artikel, Beratung, Fachkräfte, Kongresse, Mitarbeiter

Zum HR Innovation Day 2019 an der HTWK in Leipzig - Gutenbergbau

Obwohl mein Freitagabend nicht am selben Tag endete, mache ich mich wieder zeitig am Samstag auf den Weg zum HR Innovation Day 2019 an der HTWK nach Leipzig, der Beginn ist 08.00 Uhr. Das Programm verspricht in diesem Jahr Besonderes, die Liste der Redner und Moderatoren reicht vom ehemaligen Personalvorstand einer großen Schnellrestaurantkette bis zur Wissenschaftlerin und Hütern von Millionen Daten von Jobsuchenden. Personal und Innovationen in Unternehmen – das war der HR Innovation Day 2019. weiterlesen »

Mitarbeiter finden und binden – eine Universalkompetenz von Unternehmen

23.05.2019, Rubrik: Artikel, Beratung, Mitarbeiter, PE Pflege

Meißen - Albrechtsburg - Workshop Mitarbeiterbindung

Wenn man dem Glauben schenkt, so ist es heute so, dass Menschen, die auch nur annähernd Lust haben in der Pflege zu arbeiten, mit tausenden Euro Kopfgeld gelockt werden, ein Arbeitsverhältnis in dieser Branche einzugehen. In manchen Gegenden und in manchen Branchen ist das Thema gute Mitarbeiter zu finden, und diese auch zu halten, nicht nur zum Dauerbrenner geworden, es ist für einige Unternehmen schlicht existenzbedrohend. Mitarbeiter finden und binden – eine Universalkompetenz von Unternehmen? Ja sicher, aber wie diese entwickeln, wenn es sie im Unternehmen noch nicht gibt? weiterlesen »

Sexy Service, Krostitz und der Gustav-Adolf-Saal

22.05.2019, Rubrik: Artikel, Kommunikation, Service

Zu Gast bei der Ur-Krostizer Brauerei im Gustav-Adlof-Saal und der Leipzig Media GmbH

Service ist hier im Streuverluste-Blog seit Jahren ein Thema, das auch einheizt. Sexy Service verschärft die Wetterlage der Unternehmenskommunikation; und, um der Sache die Service-Krone auf den Kopf zu hieven, betrachten wir hier den Einzelhandel und auch noch das kleine Unternehmen, das Handel betreibt! Die Ende letzten Jahres neu gegründete Leipziger Media GmbH hatte gestern in den Gustav-Adolf-Saal der Ur-Krostitzer Brauerei geladen. weiterlesen »

Regionenmarketing – was Ueckermünde, das Nautineum auf Dähnholm und Eilenburg gemeinsam haben

18.05.2019, Rubrik: Artikel, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit

Gorch Fock 1 im Stralsunder Hafen

Die Aufmerksamkeit von uns Menschen ist fast immer auf die große Attraktion, besser noch die große „Abweichung vom Normalen“ oder auch auf Gefahren ausgelegt. Das ist durchaus gut so, wir sind damit recht weit gekommen. Für das Marketing von kleinen Strukturen, seien es kleine Unternehmen, Regionen oder Kleinstädte, hat das weitreichende Folgen. Nicht selten braucht es eine gewisse „Masse“ an Attraktionen oder eine besonders überzeugende Ausstrahlung, um die Aufmerksamkeit zu binden. Bleibt diese aus, finden signifikant weniger Besucher, Kunden oder Gäste in die entsprechende kleine Struktur. Regionenmarketing – was Ueckermünde, das Nautineum auf Dähnholm und Eilenburg gemeinsam haben. weiterlesen »

Regionenmarketing – Hashtag & Co., TGV-Treffen beleuchtet Möglichkeiten für Unternehmen in Eilenburg

10.05.2019, Rubrik: Artikel, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit

Kölner Dom und moderne Architektur

Auf der einen Seite beginnen Menschen schon wieder sich aus den sozialen Netzwerken zurückzuziehen, andererseits gewinnt das Thema Aufmerksamkeit in diesen Netzwerken immer mehr an Relevanz, nicht nur für das Marketing allgemein. Die VUKA-Welt lässt mal wieder grüßen. Kann Regionenmarketing oder regionales Marketing und PR von der „Hashtag & Co.“-Nutzung profitieren? Das TGV-Treffen im Mai 2019 beleuchtet diese Möglichkeiten für Unternehmen in Eilenburg oder auch die Frage „Was Köln mit der Eilenburger Region verbindet?“. weiterlesen »

Bezahlmethoden mit Bonitätsprüfung

16.04.2019, Rubrik: Artikel, Service

Sicher online auf Rechnung verkaufen

Die Onlinewelt ist voll von guten und oft nicht so guten Möglichkeiten, sicher bezahlen zu können. Diese Sicherheit gilt für Käufer und Verkäufer in gleichem Maße. Zu Zeiten von Sofortüberweisung oder Instant Payment stellt sich die Frage, wie wichtig ist die Bonitätsprüfung bei der Onlinebestellung in der heutigen Zeit? Eine Antwort liefert CrefoPay. Hier wird die Zahlmöglichkeit, besser die Bezahlmöglichkeiten, gleich vom Anbieter mit der Bonitätsprüfung kombiniert. weiterlesen »

Regionenmarketing Eilenburg – Besuchermagnet Kultur- oder Stadtlandschaft

7.04.2019, Rubrik: Allgemein, Artikel, Marketing

Regionenmarketing - Große Magnolie in Eilenburg 2019, Detailaufnahme

Regionenmarketing Eilenburg – Besuchermagnet Kultur- oder Stadtlandschaft. Immer wieder stellt sich in kleinen Städten oder Gemeinden die Frage nach dem „Warum“? Warum sollten Besucher in die Gegend oder die Stadt kommen? Eine Möglichkeit ist der bewusste Blick in die Kulturlandschaft. Ein Schauspiel üppiger Blüte und besonders rascher Vergänglichkeit ist die „Große Magnolie von Eilenburg“. Der Blick vom Büro aus zählt bei Sonnenschein oder Wolken täglich mindestens 20 Fotografen. Spaziergänger und Radfahrer machen hier eine Pause und genießen das Naturschauspiel. weiterlesen »

Arbeit 4.0 – Konferenz in Leipzig zeigt interessante Ideen, Lösungen und Entwicklungsräume

1.04.2019, Rubrik: Artikel, Beratung, Kongresse

Arbeit 4.0 - Konferenz in Leipzig mit Ideen, Lösungen und Entwicklungsräumen

Zwei Minister, der OB von Leipzig, eine ganze Reihe von Unternehmern und Fachleuten als Impulsgeber bei der der Konferenz Arbeit 4.0 letzte Woche in Leipzig. Die profunde Veranstaltung hat interessante Ideen, Lösungen und Entwicklungsräume für die Arbeit von heute und in Zukunft aufgezeigt. Bei dem Interesse könnte man fast der Meinung sein, dass Thema Arbeit 4.0 ist wirklich wichtig. Und in der Tat, die Inhalte bei der Konferenz gingen in die Tiefe. Das WERK 2 in der Kulturfabrik Leipzig e. V. wurde bewusst als Veranstaltungsort gewählt, stehen die Werkhallen doch klar für eine Zeit, in der noch Arbeit 2.0 groß geschrieben wurde. weiterlesen »

Künstliche Intelligenz (KI) – Anwendung in KMU

19.03.2019, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung

estandards in Leipzig im Mittelstand

Was ist eigentlich KI (künstliche Intelligenz, engl. Abkürzung AI)? Immer wieder wird davon berichtet, dass beim Thema KI viele Menschen eher abweisend sind, als diese Technologie(n) mit offenen Armen willkommen zu heißen. Bei einer interessanten Veranstaltung in der Offenen Werkstatt Leipzig letzte Woche ist mir tatsächlich klarer geworden, es geht nicht um künstliches Bewusstsein, sondern meist nur um die Anwendung von Algorithmen zur schnellen und sinnvollen Datenauswertung. Wer aus der psychologischen Richtung kommt, oder sich ein wenig in der Persönlichkeitspsychologie auskennt, der würde nie auf die Idee kommen, eine solche Rechenfunktion als Intelligenz zu bezeichnen. Aber so unterschiedlich sind halt die Herangehensweisen an unsere vielfältige und heute digitale Welt. Interessant waren die Menschen, die sich für KI mitten unter der Woche Zeit nehmen. weiterlesen »

inTEC Leipzig – Löttechnik aus Sachsen und Maschinenkompetenz aus Magdeburg

7.02.2019, Rubrik: Artikel, Marketing

Gewindeschneiden leicht gemacht - selbst Oma schafft

Bei meinen Kundenbesuchen auf der inTEC Leipzig 2019 habe ich natürlich wieder am Stand der SAXOBRAZE GmbH aus Mittelsaida Halt gemacht. Das Unternehmen steht seit vielen Jahren für innovative Löttechnik aus Sachsen. Am Gemeinschaftsstand des Erzgebirges waren zudem zahlreiche andere traditionsreiche und tolle Unternehmen kennenzulernen. Die inTEC fand wieder zusammen mit der Zuliefermesse „Z“ statt. Ein Rundgang in den vier Messehallen hat sich gelohnt. Unter anderem habe ich Maschinen gefunden, die selbst von betagten Damen leicht zu bedienen sind. ProHandling steht für Maschinenkompetenz aus Magdeburg und tritt als Händler qualitativ hochwertiger Maschinen mit herstellerunabhängiger Beratung auf. Der Leser im Blog weiß, dass ich nicht nur auf die Produkte oder Dienstleistungen schaue, sondern auch gern das Marketing der Unternehmen genauer unter die Lupe nehme. weiterlesen »

Lern- und Experimentierraum – KMU profitieren von agiler Vorgehensweise

5.02.2019, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung, Unternehmensführung

Lern- und Experimentierraum – KMU profitieren von agiler Vorgehensweise. Mitte Januar trafen sich rund 200 Teilnehmer zu einer Abschlussveranstaltung eines Projektes, aus dessen Kern auch der Lern- und Experimentierraum für KMU im Rahmen von unternehmensWert:Mensch plus hervorgegangen ist. In die Hauptstadtzentrale der Robert Bosch GmbH hatte neben dem Hausherr auch das BMAS eingeladen. Der Bundesminister hatte sich angekündigt, die Anwesenden freuten sich auch über den Staatssekretär Björn Böhning. In seinem Beitrag hob er besonders die Chancen hervor, die in einem Entwicklungsprozess stecken, in denen Digitalisierung, Menschen und Prozesse insgesamt betrachtet werden. weiterlesen »

Willkommen in 2019 – Trends, Gegentrends und gesunder Menschenverstand

3.01.2019, Rubrik: Artikel, Empfehlung, Mitarbeiter

Zukunft, Trends und Gegentrends - 2019 wird interessant

Willkommen in 2019 – Trends, Gegentrends und gesunder Menschenverstand; es ist gute Tradition, zum Jahreswechsel entweder Rück- oder Vorschau zu halten. Wer in die Zukunft blicken will, braucht nicht nur Phantasie sondern auch gute Ideen. Manche Trends werden das bleiben und in ein paar Jahren niemanden mehr interessieren. Einige Ideen werden zu tragenden Innovationen, und so viele Menschen begeistern. Die Vielzahl von „tollen neuen“ Lösungen ist unübersichtlich, jede verkauft sich als zukunftmachend, wenige sind es. Ein Grund mehr sich des eigenen gesunden Menschenverstandes zu bemühen und vielleicht genauer hin zuschauen. Unternehmen, Personal, Organisationen und Strukturen können von Neuigkeiten profitieren. Der einzelne Mensch geht mit den neuen Dingen um, das gut zu gestalten, ist nicht erst seit der Digitalisierung über einen Trend hinausgewachsen. weiterlesen »

Ein Abend vor Weihnachten in Leipzig – zwischen Bonität, Genuss und Kunst

6.12.2018, Rubrik: Artikel, Empfehlung

Creditreform in Leipzig - zwischen Bonität, Inkasso, Genuss & Kunst vor Weihnachten

Es ist wieder Advents- und Vorweihnachtszeit in Leipzig. Woran man das merkt? Einladungen zu Feiern, ob im großen oder kleinen Kreis, trudeln vermehrt ein. Der Terminkalender ist zum Jahresende traditionell gut gefüllt und man muss Prioritäten setzten. Einer Einladung bin ich schon gefolgt, die Creditreform Leipzig hatte zu einem Abend vor Weihnachten zwischen Bonität, Genuss und Kunst eingeladen. Schade wer ihn verpasst hat, was zu erleben war, das lesen Sie hier. weiterlesen »

Treppen, ein Fahrstuhl oder BGM – Leistungsmanagement und Gesundheit beginnen im Kopf!

21.11.2018, Rubrik: Artikel, Beratung, Mitarbeiter

Nutze den Tag - Nutze die Treppe

Anfang dieser Woche hatte die Fachmesse und der Kongress für betriebliches Gesundheitsmanagement in Leipzig Primäre. 70 Aussteller und ein straffes Kongressprogramm lockten reichlich Teilnehmer in die heiligen Hallen des CCL an der Leipziger Messe. Die fast 1000 Besucher hatten es schwer, sich zwischen zahlreichen Workshops, Vorträgen und Aktionen an den Ständen zu entscheiden. Treppen, ein Fahrstuhl oder BGM – das Leistungsmanagement und die Gesundheit beginnen auch im Kopf! Diese Erkenntnis hingegen muss sich wohl erst noch durchsetzten, auch bei den Gesundheitsbewussten vor Ort. weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung