Coaching – Burnout-Phasen und Energieniveau
Coaching – Burnout-Phasen und Energieniveau. Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal von Burnout gehört habe, dachte ich ehrlich „wieder eine neue Beratungs-Sau, die durchs Dorf getrieben wird!.“, in der Zwischenzeit ist Burnout fast schon zu einer Modediagnose mutiert. Hier und da gilt es sogar schon als chic, und dem Karriere-Plan förderlich, mindestens eine „Ausgebranntheits-Phase“ schon einmal durchgemacht zu haben. Diese gewisse Popularität kann aber nicht über ein grundlegendes Problem hinwegtäuschen. Auf der einen Seite nimmt die Lust auf Individualität immer mehr zu, auch nach einem sehr individuell gestalteten Arbeitsleben, auf der anderen Seite ist die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Ursachen seit Jahren erheblich steigend. Da das Thema Burnout auch im Coaching relevant ist, hier einmal ein Phasenverlauf aus eigener Beobachtung.
Dabei kommt es nicht nur auf den Phasen-Verlauf an, sondern natürlich darauf, was man tun kann, vor, in und nachdem, was gemeinhin als Burnout verstanden wird. Wichtigster Indikator für das Ausgebranntsein ist das Energieniveau, das ein Mensch aktuell und dauerhaft empfindet.

Vor Burnout – WOLLEN
- Motivation: hin zu „X“
- Welt erobern
- Ziele klar
- ICH will und muss
- Abhängigkeit
- Normerfüllung
- den Ernst des Lebens leben
- Anerkennung von Außen
- Orientierung im Außen
- man muss „X“ erreichen
- es sich und anderen beweisen (müssen)
- Wegmüssen-Empfinden
- leisten wollen
- wenn ich hier bin, verpasse ich anders
In Burnout – MÜSSEN
Mir scheint nämlich nicht frei zu sein, wer nicht auch bisweilen nichts tut. Cicero
- Motivation: weg vom Sinnlosen oder gar keine mehr!
- denken vom Urlaub zu Urlaub, Frei zu Frei oder Wochenende zu Wochenende
- Überflutung mit „als wichtig interpretieren“ Reizen
- Abhängigkeit, Sinnverlust, Widerstände
- Konformitäts-Druck oder Egal-Meinung
- orientierungs- und ratlos
- leisten müssen
- massive körperliche, seelische und geistige Symptome
- massiver Energieverlust
- keine geeignete Anerkennung, Kompensationsversuche mit noch mehr Arbeit
- Leere, „Realitäts-Schock“, Enge
- Ziele unklar oder gar keine
- ICH muss noch mehr oder nur noch
Nach Burnout – SEIN
- Motivation: hin zu sich selbst und seinen Zielen
- Lebensrollen im Fließgleichgewicht
- Orientierung im Innen und im Außen
- leisten können
- Aufgabenerledigung erfüllt dauerhaft
- Ganzheitsempfinden
- Anerkennung von Innen
- Ressourcen- und Potenzial-Zugang
- innerer Reichtum
- Selbstbestimmtheit
- Selbstwirksamkeit
- Selbsterfüllung
- Da-Seins-Empfinden
- Unabhängigkeit
- Ziele klar
- ICH bin
- Weite
- sich selbst neu er-finden
Lesen Sie weiter dazu:
Hier schreibt der Unternehmensberater, Coach und Organisationsentwickler, mit viel Lust auf Marketing und Vertrieb. Ich bin auch Vortragsredner, Workshopleiter, Supervisor, Unternehmer seit 1991, Leipzig-, Eilenburg- und Berlin-Versteher sowie deutschsprachig weit unterwegs, von Herzen Nordsachse, Optimist in den meisten Fällen, Blogger, Fotograf, Trainer, auch Ausbilder für Autogenes Training – kurz: vielleicht auch dein Entwicklungsspezialist?
Start Dialog – Telefon – LinkedIn – Newslettter