streuverluste.de - SL | Marketing & Management
37 Suchergebnisse für die Stichwortsuche nach: » Gründer «

StartUP- oder Gründerdenke – das ist hier die Frage

12.06.2015, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

StartUP oder Gründer – das ist hier die Frage. Oder auch nicht, schließlich wollen und sollen alle Unternehmen Geld verdienen und Gewinn machen. Es gibt aber Unterschiede, erhebliche sogar. Findet die Bundesregierung aktuell sogar die Ausweitung der Unterstützung für StartUPs ganz toll, seht der „einfache“ Gründer mehr oder weniger im Regen. Die Aufmerksamkeit und der Hype um das digitale Geschehen der Gründerszene ist wichtig und richtig! Schließlich haben die deutschsprachigen Länder hier schlicht nicht nur den Anschluss verpasst, sie haben ihn verschlafen! Andererseits ist es weithin wichtig, auch und gerade den „normalen“ Gründer des Alltags zu stärken und überhaupt zu motivieren, die Verantwortung für ein eigenes Unternehmen zu übernehmen.

weiterlesen »

Gründen, Scheitern, Leben – Erfolg als Unternehmer

10.05.2015, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Wenn Leben eine Gerade wäre, würde die Kenntnis der Mathematik als Erfolgsgrundlage ausreichen. So ist es, zum Glück, nicht! Leben, ob nun das der Menschen oder anderer Wesen auf unserem Planten, ist kurvenreich. Voll von Ablenkung, Verheißungen und manch nicht gegangenem Weg sieht sich der Unternehmer Risiken gegenüber, die das Scheitern eines unternehmerischen Projektes hoch wahrscheinlich machen. Heute gibt es einen „ganzen“ Hype um die tollen Möglichkeiten, sein eigener Chef sein zu wollen. Start-UP, Gründung, Selbständigkeit oder gar Existenzgründung genannt. Heerscharen erfahrender und erfolgssüchtiger Berater kippen in Veranstaltungen und mit Büchern ihre Weisheiten über den schon längst medial gesättigten Ideenträger. Gründen, dann Scheitern, dann erst Leben? Der Erfolg als Unternehmer ist genauso ungerade, wie das Leben überhaupt, aber doch schon irgendwie reizvoll.

weiterlesen »

Deine Ideen – Wir sind die Potenziale – Gründe endlich!

8.03.2015, Rubrik: Buch/Bücher, Strategie-Bücher

Was fehlt uns eigentlich – Deutschland geht es doch glänzend. Glaubt man den Statistiken, den Politikern oder den Wirtschaftszahlen, dann stehen wir so gut da, wie lange nicht. Wir reden über ausgeglichene Haushalte, Schuldenbremsen und demografischen Wandel. Wir haben mehr Neider in Europa als wir selbst möglicherweise beneiden und doch … irgendwas ist nicht so wie es sein sollte. Man könnte viele Dinge finden, die genaue Betrachtungen nötig hätten, das Streckennetz der Bahn, Straßenbrücken oder die zweite Seite der goldenen Haushalts-Medaille. Die Infrastruktur im Lande leidet unter Investitionsstau, die Unternehmensgründungen nehmen deutlich ab und die Belastungen, die der Einzelne im Arbeits- und Freizeitleben empfindet, steigen bedenklich – ja sind vielen schlicht zu viel. Ich wäre ja für eine Befindlichkeiten- und Bedenkenbremse, die würde auch manche Unternehmensgründung möglich machen, zu der es heute noch sehr viel Mut braucht. In seinem Buch „Wir sind das Kapital“ zweifelt Günter Faltin nicht mehr und nicht weniger die Ökonomie heutiger Tage an.

weiterlesen »

Unternehmenscoaching – Menschen fördern und fordern

3.01.2014, Rubrik: Buch/Bücher, Coaching-Bücher

Ein weiterer Titel in der Reihe Unternehmenscoaching des UVIS-Verlages ist erschienen. Der Autor Jürgen Arnold fasst in diesem Buch umfangreiches Wissen, Methoden und Tipps für die gelungene Entwicklung von Teams in Unternehmen und unternehmensähnlichen Strukturen zusammen. Der Spannungsbogen verläuft dabei von wichtigen Prozessen und Abläufen im Unternehmen bis hin zu detailreichen Lösungen und Betrachtungen im Alltag von Mitarbeitern, Unternehmern oder Gruppen von Unternehmern. Ein Buch für Unternehmer, Gründer und Führungskräfte, die auch mal über den Tellerrand von Bestsellern der Beraterbranche hinaus schauen wollen.

weiterlesen »

Gründung: Bitte unterschätzen Sie die Aufbauleistung nicht

27.04.2013, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Wie lange dauert es, bis ein neu gegründetes Unternehmen richtig läuft? Die Antwort darauf kann sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort das richtige tun und zudem auch noch auf die richtigen Menschen treffen, dass ist das schon mal die halbe Miete. Auf der anderen Seite werden komplexe Projekte und deren erfolgreiches „Inbetriebnehmen“ nicht selten zeitlich schlichtweg unterschätzt. Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist eine umfangreiche Sache. Nach unserer Erfahrung wird auch hier oft die planerische und zeitliche Komponente zu kurz angelegt. Bitte unterschätzen Sie bei der Unternehmens-Gründung die Aufbauleistung nicht!

weiterlesen »

Eigenverantwortung

18.11.2012, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Unzählige Faktoren führen dazu, dass man erfolgreich ein Unternehmen gründet. Eine Grundlage für eine Menge dieser Faktoren ist das Prinzip Eigenverantwortung. Keinesfalls soll dem saloppen Spruch „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“ gehuldigt werden. Soziale Verantwortung ist ein wesentlicher Aspekt von Eigenverantwortung. Doch scheint es mit angebracht, auf die Tatsache, dass eben die meisten Unternehmer oder Existenzgründer nur mit dem Prinzip der Eigenverantwortlichkeit ihr Unternehmen betreiben können, hinzuweisen. Verantwortung zu tragen, heißt in erster Linie die daraus erwachsenden Konsequenzen zu tragen. Eigenverantwortlich zu leben, würde nachhaltig auf den gewünschten Erfolg auch als Unternehmer wirken.

weiterlesen »

Standortvorteil: Heimat!

9.10.2012, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Standortvorteil: Heimat! Wer erfolgreich Geschäfte machen will, muss in die Metropolen gehen. Das klingt logisch, ist es aber vielleicht nur zum Teil. Eine aktuelle Studie möchte herausgefunden haben, dass es einen klaren Vorteil gibt, wenn der Gründer in seiner Heimat gründet. Sozusagen ist hier der Heimvorteil oder eben die Heimat ein möglicher Standortvorteil oder Erfolgsfaktor. Auch das klingt nachvollziehbar. Ist es wesentlich einfacher gewachsenes Vitamin „B“ zu nutzen, als in einer großen Stadt, die ja auch ein Moloch sein kann, welches aufzubauen.

weiterlesen »

Wenn der Markt erobert werden will

18.06.2012, Rubrik: Buch/Bücher, Marketing-Bücher

Wenn der Markt erobert werden will – der Beginn, ist genau so leicht und auch schwer wie alles im Leben. Oft ist es de wichtigste Schritt überhaupt losgehen zu wollen, sein eigenes Geschäft zu gründen. Vorbereitung ist nicht alles, aber mit Vorbereitung ist vieles einfacher und letztlich erfolgreicher. Das neue Buch von J. Arnold „Existenzgründung- Markteintritt & Wachstum“ ist eine solche mögliche Vorbereitung für die eigene Geschäftsgründung.

weiterlesen »

Gründen – Fakten und Grundsätze

6.03.2012, Rubrik: Buch/Bücher, Strategie-Bücher

Gründen – Fakten und Grundsätze – Die Frage aller Fragen: Wie anfangen? Wie anfangen zu gründen? Wie genau schaffe ich die wichtigsten Fakten und Grundsätze für mein eigenes und noch nicht vorhandenes Unternehmen? Ein wichtiger Schritt ist auf jeden Fall sich Informationen und Wissen dazu anzueignen, denn man muss das Rad nicht (immer) neu erfinden! Jürgen Arnold geht in seinem Buch, Existenzgründung, Fakten und Grundsätzliches, das nun schon in der dritten Auflage vorliegt, genau diesen Fragen nach. Das Buch stellt den Beginn des Existenzgründerzykluses im UVIS-Verlag dar.

weiterlesen »

Gründer aus Arbeitslosigkeit – Mehr Erfolg als gedacht

5.05.2010, Rubrik: Artikel, Existenzgründer

Die Gründer, die aus Arbeitslosigkeit ein Unternehmen aufgebaut haben, scheinen mehr Erfolg in der Existenzgründung zu haben, als bisher gedacht. Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus haben größere Aussicht auf wirtschaftlichen Erfolg als bislang angenommen. Zwar sind reine Notgründungen, um nicht länger arbeitslos zu sein, weniger erfolgreich als andere. Wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) aufzeigen, gelingt der Firmenstart aber auch in diesem Fall, sofern neben der Notsituation weitere Motive wie die gewonnene Selbstständigkeit oder die Entdeckung einer Marktlücke vorliegen.

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung