streuverluste.de - SL | Marketing & Management
214 Suchergebnisse für die Stichwortsuche nach: » Wirtschaft «

Vertriebsklima – interessante Zahlen

20.07.2010, Rubrik: Kurznachrichten, Wirtschaft

Vertriebsfachleute haben ihr Ohr am Puls der Konjunktur, denn sie sind für Angebote und Umsätze der Unternehmen verantwortlich. Und in der Einschätzung des Vertriebs erhält der wirtschaftliche Steigflug erstmals seit zwölf Monaten einen Dämpfer: Der auf Basis der Auftragslage gebildete Verkaufs-Indikator verliert im zweiten Quartal 2010 an Dynamik und fällt um zwei Punkte zurück auf 46,43.

weiterlesen »

Mit Kreativität und Innovation Unternehmen retten?!

7.07.2010, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung

Mit Kreativität und Innovation Unternehmen retten?! Die Stimmung unter 338 Managern weltweit über das Ende der Krise bleibt eingetrübt, sie glauben nicht an eine vorzeitige und schnelle Rückkehr zu den alten Wachstumsraten. Insgesamt betonen die Führungskräfte die Bedeutung von Innovationen zur Umsatzsteigerung und weisen darauf hin, dass ein Aufschwung an der Entwicklung des Privatkonsums hängt. Doch zugleich widerspricht der Großteil der Manager der Einschätzung vieler Volkswirtschaftler, die Zeiten kräftiger Wachstumsraten seien endgültig vorbei.

weiterlesen »

Unternehmer – entdecke den Künstler in dir!

12.06.2010, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung

Unternehmer – entdecke den Künstler in dir! Wenn es eine Botschaft des Kongresses „Die Kunst der Wirtschaft“ 2010 in Bad Kissingen gibt, dann könnte man diesen in dem Ausspruch der Überschrift sehen. Die Wirtschaft und vielleicht die „Welt“ befinden sich mehr oder weniger in einer Krise, die mit den derzeitigen Mitteln, Versuchen oder griffbereiten Instrumenten kaum in den Griff zu bekommen sein wird. Wettbewerb und Marktdenken ist so normal für den Unternehmer und viele Verantwortliche in der Wirtschaft, dass ein Paradigmenwechsel fast unmöglich scheint. Unternehmer – entdecke doch endlich den Künstler in dir – wäre eine Möglichkeit, den notwendigen Wechsel von Sicht- und Fühlweisen einzuleiten. Warum fehlt der Künstler neben dem Unternehmer?

weiterlesen »

Warum Wirtschaften eine Kunst werden muss

11.06.2010, Rubrik: Artikel, Unternehmensentwicklung

Wie sehr muss Wirtschaften heute und in Zukunft eine Kunst werden? Dieser Frage ging Dr. Galuska und Josef Riegler bei der Eröffnung des Kongresses „Die Kunst des Wirtschaftens“ in Bad Kissingen nach. Dabei ist die zentrale Botschaft der immer dringendere Bewusstseinswandel. Früher eine frommer Wunsch von vielen, die am Wirtschaftsleben teilnehmen, heute eine der möglichen Auswege aus uns immer wieder begleitende Krisen. Der Kongress beschäftigt sich mit nicht weniger als einer möglichen Zukunft oder Vision einer Wirtschaft, die innere Werte von Menschen und Unternehmen mit ökonomischen und ökologischen Erfordernissen in Einklang bringen kann.

weiterlesen »

Kunst am Kongress?!

28.05.2010, Rubrik: Termine

Kunst - Wirtschaft - Schnee - Kongress

Kunst am Kongress „Die Kunst des Wirtschaftens“ – Die Akademie Heiligenfeld setzt ihr Kongressthema „Die Kunst des Wirtschaftens“ nicht nur in Vorträgen und Workshops, sondern auch in künstlerisch interaktiven Präsentationen um. 13 Kunststudenten der Hochschule für Kunsttherapie in Nürtingen haben im Rahmen einer Projektarbeit verschiedene Erlebnisräume geschaffen, die die Kongressteilnehmer vom 10. bis 13. Juni 2010 zur aktiven Teilnahme, zum Dialog und Hinterfragen anregen.

weiterlesen »

Über die Kunstfertigkeit in einer komplexen Wertegesellschaft erfolgreich zu leben

21.04.2010, Rubrik: Artikel, Führung & Management

Die Kunstfertigkeit in einer komplexen Wertegesellschaft erfolgreich zu leben scheint eine wesentliche Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg zu sein. Jedenfalls gibt es Unternehmen oder auch Organisationen, denen das jeweils mehr oder weniger gut gelingt! Sich mit Werten und der Kunst, diese Werte in Einklang zu bringen, zu beschäftigen, ist auf jeden Fall ein lohnendes Ziel. Dabei geht es keineswegs nur um Strategie – vielmehr um eine Lebenseinstellung. Wirtschaften ist nicht selten eine Kunst in der heutigen Zeit. Vielleicht war es das auch schon immer! Werte, Perspektiven, Ansichten und unternehmerischen Erfolg zu vereinen, das ist ein überaus lohnendes Spannungsfeld.

weiterlesen »

Zeitungsleser wenig an Twitter und Co interessiert?

21.03.2010, Rubrik: Kurznachrichten, Studien, Wirtschaft

Zeitungsleser wenig an Twitter und Co interessiert? Trotz Social-Media-Boom stechen klassische journalistische Inhalte Twitter und Co bei der Informationsbeschaffung noch immer aus. So jedenfalls will es eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage herausgefunden haben.Nur wenige Zeitungsleser, die auch Internetnutzer sind, legen Wert auf interaktive Onlineangebote wie Twitter, RSS-Feeds oder Web-TV. Vielen sind Zusatzservices von Zeitungen auf solchen Plattformen sogar vollkommen unbekannt!

weiterlesen »

Werbemarkt 2009 wird kleiner

11.12.2009, Rubrik: Kurznachrichten, Wirtschaft

Der deutsche Werbemarkt wird 2009 um fünf Prozent auf 29,14 Mrd. Euro schrumpfen. Somit wird das Volumen um 1,53 Mrd. Euro sinken und das Niveau von 1997 erreichen, wie der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft in seiner aktuellen Marktanalyse erläutert. Besonders hart davon betroffen sind die Medien in ihrer Funktion als Werbeträger.

weiterlesen »

nach oben

©2005-2025 streuverluste.de – SL | Marketing & Management - Unternehmen und Menschen entwickeln - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung